Europa - Aktuelle Meldungen

11.01.2020 - Wen wundert’s: Auch bei einem Thema wie den synthetischen Kraftstoffen gehen in der Politik die Meinungen weit auseinander: Kein Sprecher der Parteien und auch die Bundesumweltministerin bezweifelt die Machbarkeit. Fast gemeinsam fordern sie, Deutschlands Forschung zu diesem Thema weltweit führend zu positionieren. Der Unterschied steckt in der Bewertung der Herstellung. Die einen bemängeln den hohen Stromverbrauch für deren Herstellung, andere verweisen auf die Zukunft und auf billigere Quellen nachhaltig erzeugten Stroms.
Weiterlesen
11.01.2020 - Carado widmet dem europäischen Kontinent eine Sonderedition, die Europa-Edition. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (11. - 19. Januar) wird sie vorgestellt. Die Basis für den Campingbus bietet der Citroen Jumper. Er unterscheidet sich mit einem graphit-grauen Fahrerhaus, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, lackiertem Stoßfänger und einem verchromten Kühlergrill von anderen Modellen des Herstellers.
Weiterlesen
10.01.2020 - Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bringt Volkswagen einige Modelle als Sonderedition „United“ auf den Markt. Ab sofort sind Up, e-Up, Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als United erhältlich.
Weiterlesen
10.01.2020 - Volkswagen hat 2019 etwas weniger leichte Nutzfahrzeuge als im Vorjahr abgesetzt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wurden weltweit 491.600 Lieferwagen, Transporter und Pick-ups ausgeliefert. Das sind über 8000 Stück bzw. 1,6 Prozent weniger als 2018. Während Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in den europäischen Märkten ein leichtes Wachstum verzeichnete, führten die Konjunkturverläufe in Nahost und Südamerika sowie Australien zu Verlusten, die nicht vollständig kompensiert werden konnten.
Weiterlesen
10.01.2020 - Der bayerische Automobilkonzern BMW hat im vergangenen Jahr mit 2.520.307 (+1,2 Prozent) weltweit ausgelieferten Fahrzeugen zum neunten Mal in Folge eine neue Bestmarke erzielt. Auch die Marken BMW, Rolls-Royce und BMW Motorrad verzeichneten 2019 jeweils neue Höchstwerte. Der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge konnte ebenfalls gesteigert werden. Insgesamt haben die Münchener weltweit bis Ende 2019 bereits eine halbe Million elektrifizierter Fahrzeuge abgesetzt. 2020 will sich BMW erneut steigern.
Weiterlesen
10.01.2020 - Es scheint paradox, wenn sich große Mineralölkonzerne Gedanken darüber machen, ob und wie eine klimafreundliche Mobilität ohne Kraftstoffe funktionieren kann, deren Ursprung nicht aus fossilen Quellen stammt. Sägen sie etwa selbst ausgerechnet an dem Ast, auf dem sie seit fast eineinhalb Jahrhunderten bequem und ertragreich sitzen? Nein, im Gegenteil.
Weiterlesen
10.01.2020 - In Wörth wurde heute das erweiterte Entwicklungs- und Versuchszentrum von Daimler Truck eingeweiht. Gemeinsam mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft und Verkehr Rheinland-Pfalz, eröffneten Vorstandsmitglied Stefan Buchner und Betriebsratsvorsitzender Thomas Zwick die Erweiterung.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der ADAC hat den „Campingführer 2020“ herausgebracht. Er listet in zwei Bänden – unterteilt in Nord- und Südeuropa – auf insgesamt rund 2000 Seiten annähernd 6000 Plätze auf. Sie erhalten Bewertungen der Sanitärausstattung, des Geländes, der Freizeitangebote und der Bademöglichkeiten. Für den schnellen Überblick gibt es die ADAC-Campingplatz-Klassifikation und eine Sterne-Gesamtbewertung für jeden Platz. Piktogramme erläutern, für welche Zielgruppen ein Platz besonders geeignet ist: zum Beispiel für Familien mit Kindern, Wohnmobilfahrer oder Wintercamper. Die Preisangaben umfassen alle Nebenkosten. Um das Kostenniveau eines Platzes einschätzen zu können, wird ein Vergleichspreis genannt. GPS-Koordinaten sorgen für eine zielgenaue Navigation.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der zu Volvo gehörende Lkw-Hersteller Renault Trucks bekommt in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein eigenes Management. Durch die operative Trennung soll das Profil der französischen Marke geschärft werden. Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland ist Frederic Ruesche (48), zum Vertriebsdirektor wurde Christophe Chardin (55) ernannt.
Weiterlesen
09.01.2020 - Mit der 125er hat es F.B Mondial vor einiger Zeit vorgemacht: Man nehme ein tolles Design, einen guten Motor aus europäischer Produktion und lasse alles in China unter Einsatz von viel Metall und wenig Plastik montieren. Mit der HPS 125i gelang der wiederbelebten italienischen Marke ein Comeback. Nun setzen die Macher mit der HPS 300i nach. Die vom Erstling geweckten hohen Erwartungen erfüllen sich beim Motor leider nicht ganz.
Weiterlesen
09.01.2020 - Nach schwächelndem Absatz in der ersten Jahreshälfte hat Audi am Ende doch noch die Kurve gekriegt. Im vergangenen Monat lieferte das Unternehmen rund 176.000 Autos aus. Das sind 13,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Unterm Strich ergibt das für 2019 rund 1.845.550 Autos und eine Steigerung der Verkäufe um 1,8 Prozent. In China gab es dabei einen neuen Bestwert. In den Vereinigten Staaten knüpften die Auslieferungen an das hohe Niveau von 2018 an, und auch in Deutschland stieg die Nachfrage.
Weiterlesen
09.01.2020 - Mercedes-Benz hat 2019 das neunte Rekordjahr in Folge abgeschlossen: Insgesamt 2.339.562 Einheiten wurden weltweit ausgeliefert und ein Wachstum von 1,3 Prozent erzielt. Das vierte Jahr in Folge halten die Schwaben die Spitzenposition unter den Premium-Automobilmarken. Die Stuttgarter Marke mit dem Stern konnte in allen drei Hauptmärkten China, Deutschland und den USA das hohe Vorjahresniveau übertreffen.
Weiterlesen