Europa - Aktuelle Meldungen

16.12.2019 - Opel ist auf den russischen Markt zurückgekehrt. Bei ausgewählten Händlern in großen Städten des Landes können der Grandland X aus Eisenach und der Zafira Life bestellt werden, der seit kurzem im PSA-Werk in Kaluga vom Band läuft. Ab dem Quartal nächtsen Jahres wird auch der Opel Vivaro für den lokalen Markt knapp 200 Kilometer südwestlich von Moskau gefertigt.
Weiterlesen
16.12.2019 - Dieses Auto sah niemand kommen: Koreas Autoindustrie hat sich zwar schon lange in der Oberklasse versucht, aber die bisherigen Spitzenmodelle waren in der Regel weder besonders elegant noch von herausragender technischer Substanz. Dies gilt jedenfalls für die nunmehr fast ein Vierteljahrhundert alte Ahnenreihe, die sich von den dem Heimatmarkt Korea vorbehaltenen Modellen Hyundai Dynasty und Centennial über den erstmals exportierten Hyundai Equus bis hin zum Genesis G90 gezogen hat, der immerhin mit interessanten technischen Lösungen glänzte.
Weiterlesen
14.12.2019 - Unter dem Titel "Looking Further with Ford - Trends Report 2020" hat Ford im achten Jahr in Folge einen Trendbericht vorgelegt. Der Report identifiziert dieses Jahr Vertrauen als ein wichtiges globales Thema und untersucht, wie Unternehmen dieses Vertrauen stärken beziehungsweise zurückgewinnen können. Zweiter Schwerpunkt: Trotz der Smartphones und permanenter Vernetzung fühlen sich Menschen heute mehr denn je einsam. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, Unternehmen und Mitmenschen zu vertrauen.
Weiterlesen
13.12.2019 - Die Nerven liegen blank bei Ford in Köln. Die Belegschaft sorgt sich um die Zukunft ihrer Marke und bangt um ihre Arbeitsplätze. Tausende Stellen will die Konzernzentrale in Europa streichen. Der Kelch wird auch an Köln nicht vorübergehen. Und jetzt auch noch das: Die Kölner Stadtspitze denkt laut über einen Dienstwagenwechsel nach – von Ford zu einem anderen Hersteller.
Weiterlesen
13.12.2019 - Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), schaut über den bevorstehenden Brexit hinaus und fordert heute: „Um die komplexen Anpassungsprozesse so gut wie möglich beherrschen zu können, brauchen unsere Mitgliedsunternehmen schnell einen klaren Handlungsrahmen für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Europäischer Union und Großbritannien.“ Mattes: „Die Kuh ist noch nicht vom Eis“, bis es klare und umsetzbare Regeln und Prozesse gebe.
Weiterlesen
13.12.2019 - Der Volkswagen Konzern hat im November weltweit 988.800 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 5,1 Prozent. Damit hat er seinen Marktanteil in allen Kernregionen erneut ausgebaut, teilweise in erheblichem Umfang. Dies traf unter anderem in China zu, dem größten Einzelmarkt des Konzerns. Dort steigerten die Konzernmarken ihre Auslieferungen trotz eines rückläufigen Gesamtmarkts um 5,1 Prozent.
Weiterlesen
13.12.2019 - Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten. Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant; in China hat der Anteil elektrischer und teilelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Fünf-Prozenthürde übersprungen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Der „European Green Deal“ könne eine Chance für die Weiterentwicklung der Wirtschaft in der EU sein, wenn die richtigen Schwerpunkte gesetzt und intelligente Instrumente genutzt werden, erklärte jetzt Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Gleichzeitig warnt er vor Plänen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die bereits äußerst anspruchsvollen Vorgaben für den Kohlendioxid-Ausstoß von Pkw und Nutzfahrzeugen weiter zu verschärfen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Eine lange Saison in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geht für Skoda-Motorsport erfolgreich zu Ende. Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen gewinnen bei der Rallye Großbritannien bereits vorzeitig die Titel für Fahrer und Beifahrer in der neuen WRC 2 Pro-Kategorie und bei der Rallye Spanien sichert sich Skoda-Motorsport auch den Titel in der WRC 2 Pro-Herstellerwertung. Der Sieg in der WRC 2 für Privatfahrer geht an das Skoda-Kundenteam Pierre-Louis Loubet/Vincent Landais.
Weiterlesen
12.12.2019 - Der Fiat Ducato ist des Campers Liebling. Seit 1981 ist der italienische Transporter auf dem Markt, bei uns hat er zuletzt 12 Mal in Folge die Wahl zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile gewonnen. Jetzt hat der Hersteller das Multitalent technisch nachgerüstet, mit vielen Verbesserungen im Detail, vor allem aber mit SCR-Abgasreinigung fit für die kommenden Schadstoffregelungen gemacht. Vier Diesel sind im Programm, außerdem findet sich im Portfolio eine erdgasbetriebene Version.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der tschechische Automobilhersteller Škoda hat im November 109.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, damit liegt der Autohersteller mit einem Prozent Rückgang leicht unter Vorjahresniveau. Grund ist unverändert die derzeitige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. Aber auch in Deutschland gehen die Auslieferungen fast zweistellig zurück.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Marke Volkswagen hat im November weltweit 586.400 Fahrzeuge ausgeliefert, knapp vier Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das gilt auch für China, wo Volkswagen die Auslieferungen trotz des rückläufigen chinesischen Marktes um vier Prozent steigern konnte. Auch die USA (+9,1 Prozent) und Brasilien (+12,3 Prozent) verzeichneten signifikantes Wachstum. Noch erfreulicher war die Entwicklung in Deutschland mit +20,2 Prozent Zuwachs.
Weiterlesen