Europa - Aktuelle Meldungen

18.10.2019 - Der portugiesische Hersteller Caetano hat auf der belgischen Messe „Busworld“ (–23.10.2019) einen Wasserstoffbus vorgestellt. Der H2 City Gold nutzt die Brennstoffzellentechnik von Toyota, die im Pkw Mirai zum Einsatz kommt. Beide Unternehmen arbeiten seit vergangenem Jahr zusammen. Der Stadtbus fährt bis zu 400 Kilometer weit und lässt sich in weniger als neun Minuten mit bis zu 350 bar volltanken. Der jetzt vorgestellte Prototyp wird in den nächsten Monaten in verschiedenen europäischen Städten eingesetzt, bevor er Mitte 2020 auf den Markt kommt.
Weiterlesen
18.10.2019 - Der Volkswagen-Konzern hat im September weltweit 904 200 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, das entspricht einem deutlichen Plus von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In einem rückläufigen Weltgesamtmarkt baute das Unternehmen seinen Marktanteil damit signifikant aus. Treiber der Entwicklung sind Europa (Plus 31,0 Prozent) und Deutschland (+58,1 % Prozent). Hier hatten die Auslieferungen im September 2018 aufgrund eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit nach der Umstellung auf das neue Typgenehmigungsverfahren WLTP auf ungewöhnlich niedrigem Niveau gelegen. In den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik gelang es dem Volkswagen Konzern, seinen Marktanteil in rückläufigen Gesamtmärkten leicht auszubauen. In Südamerika legte der Konzern ebenfalls gegen den sinkenden Gesamtmarkt zu.
Weiterlesen
17.10.2019 - Der in Mexico produzierte Jeep Compass wird zukünftig auch in Italien gebaut. Die Produktion startet im ersten Quartal 2020, gefolgt von den Plug-In-Hybrid-Varianten des Compass und des Renegade. Im Werk Melfi investiert FCA in die Elektrifizierung und in spezielle Teams zur Entwicklung der Elektromobilität. Aktuell rollen in Melfi jährlich 7,4 Millionen Fahrzeuge von den Bändern. In diesem Jahr wird das Werk 25 Jahre alt.
Weiterlesen
17.10.2019 - Mit einem System namens Ford Charging Solutions, in das auch die FordPass-App integriert sein wird, können Kunden des Kölner Automobilherstellers künftig das größte öffentliche Ladestromnetz in Europa nutzen. Über 125 000 Standorte in 21 Ländern stehen den Nutzern zum Laden zur Verfügung. Die Angebote starten im nächsten Jahr, wenn Ford mit der Auslieferung neuer, vollelektrischer Modelle beginnt. Zusätzlich wird eine Wallbox auf dem Markt eingeführt.
Weiterlesen
17.10.2019 - Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit einer europaweiten 360-Grad-Werbekampagne macht Opel auf den 300 PS (221 kW) starken Plug-in-Hybriden Grandland X Hybrid4 aufmerksam. Im Mittelpunkt steht ein humorvoller TV-Spot, in dem sich ein junges Paar um die Namensgebung für das zu erwartende Kind streitet. Der Disput löst sich schließlich ganz von selbst und ohne Kompromisse.
Weiterlesen
16.10.2019 - Autos verlieren als Statussymbole immer mehr an Bedeutung, ist in jüngerer Zeit häufiger zu hören. Aber stimmt das auch? Der Online-Automarkt Autoscout24 wollte in einer Umfrage jetzt herausfinden, ob Autos ihre Besitzer oder Fahrer attraktiver erscheinen lassen und wenn ja, um welche Fahrzeuge handelt es sich? Laut dieser Studie sollen zwei Drittel der befragten europäischen Autohalter davon überzeugt sein, dass der richtige Autotyp den Sex-Appeal des Fahrers steigert. Attraktivitätsverstärkend wirken demnach vor allem Sportwagen, Cabrios und SUV.
Weiterlesen
16.10.2019 - Fiat stattet den Talento im neuen Modelljahr mit drei Euro-6d-Temp-Dieseln aus und bringt neue Technik in den Transporter. Die 2,0-Liter-Dieselmotoren sind mit 120, 145 und 170 PS erhältlich. Als Alternative steht ein 1,6-Liter-Turbodiesel mit 95 PS zur Wahl. Alle Diesel verfügen über eine Adblue-Abgasreinigung und eine Start-Stopp-Automatik. Fiat verspricht eine bis zu elf Prozent gesteigerte Effizienz.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit weltweit 913 700 Fahrzeugauslieferungen von Januar bis September blieb Skoda 2,7 Prozent hinter dem Absatz des Vorjahreszeitraums zurück. Zwar steigen die Verkäufe in Europa und in Russland sowie anderen internationalen Märkten um insgesamt 4,4 Prozent, aber der Hauptabsatzmarkt China ging mit 194 500 Einheiten um 22,3 Prozent zurück. Im September waren es in einem schwachen Gesamtmarkt 25 300 Fahrzeuge (minus 17,2 Prozent), während sich global ein Plus von 7,5 Prozent (102 000 Einheiten) ergab.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit dem 2er Gran Coupé geht BMW erstmals den Schritt zum viertürigen Coupé in der Kompaktklasse. Mit 4,53 Metern Länge, 1,80 Metern Breite und 1,42 Metern Höhe wirkt der 2er deutlich abgeflacht, seine rahmenlosen Seitentüren verstärken den Coupé-Eindruck. Am Heck hat BMW eine neue Lichtsilhouette mit weit in die Fahrzeugmitte ragenden LED-Bändern erschaffen. Vorne sind serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer eingebaut. Mit 31 950 Euro Einstiegspreis geht die Neuentwicklung als 218i ab März 2020 an den Start. Ab 39 900 Euro ist der 220d zu haben. Vorgestellt wird er erstmals auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.).
Weiterlesen
16.10.2019 - Audi wagt sich mit dem 5,30 Meter langen A8 L 60 TFSI e-Quattro in ein neues Gebiet. Erstmals bieten die Ingolstädter einen Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse an. Bis zu 135 km/h schnell und 46 Kilometer weit soll die 449 PS starke Limousine rein elektrisch fahren können. Durch das hohe Drehmoment des Elektromotors stehen insgesamt bis zu 700 Newtonmeter zur Verfügung. Im Herbst öffnet Audi die Bücher für die Langversion, kurz darauf folgt die normale Variante.
Weiterlesen
16.10.2019 - Schon wieder gibt es einen neuen Yaris. Obwohl der Vorgänger bereits seit 2011 auf dem Markt ist, flitzt der in Europa produzierte Kleinwagen derzeit allenthalben erneuert um die Ecken. Das mag am zuletzt auffälligen Design der dritten Generation gelegen haben, deren Frontpartie mit kühnem Strich aus Kühlergrill, Motorhaube und Stoßfänger ein auffälliges „X“ geformt hat. Doch damit ist nun schon wieder Schluss, der neue Yaris, der kommende Woche auf der Tokyo Motorshow debütiert, fährt die Form wieder zurück, imposant ist die große Kühleröffnung jedoch immer noch. Vor allem als Hybridmodell soll der Viertürer um die Kundengunst buhlen, dazu hat Toyota die bekannte Technik umgekrempelt und sparsamer gemacht.
Weiterlesen