Europa - Aktuelle Meldungen

15.10.2019 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) begleitet mit einer Reihe die Aktivitäten von Matera als „Europäische Kulturhauptstadt 2019". Die Höhlenwohnungen der Region rund 200 Kilometer östlich von Neapel gehören zu den ältesten menschlichen Siedlungen der Welt. Fiat unterhält in der Gegend sein Werk Melfi und unterstützt die Feierlichkeiten als offizieller Fahrzeugpartner. Darüber hinaus ist der Automobilhersteller an verschiedenen Plätzen in Matera mit Präsentationen vertreten. So regt eine Installation nicht nur Touristen dazu an, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Altstadt abseits der bekannten Pfade zu erkunden. Zudem werden Fahrzeuge der Marken Fiat und Jeep präsentiert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.10.2019 - Nichts Genaues wusste man nicht bei der Pressevorstellung des Nissan Juke im spanischen Barcelona. Zumindest bei der Frage, wie es nach einem möglicherweise ungeregelten Brexit mit dem ausschließlich in England produzierten Crossover weitergehen soll, gerieten die Verantwortlichen ins Stottern. Schließlich meinten sie optimistisch, dass am Ende doch noch alles gut werde. Immerhin würde ja nichts so heiß gegessen wie es gekocht werde.
Weiterlesen
15.10.2019 - Volkswagen hat in den USA die Serienversion des Atlas Cross Sport vorgestellt. Es handelt sich um die viertürige „Coupé“-Version des in Nordamerika, Russland und im Nahen Osten angebotenen SUVs. Das Heck fällt flacher ab, und die Rücklichter sowie die Heckstoßstange wurden neu designt. Das neue Modell ist mit 4,90 Metern kaum kürzer als der Atlas und verfügt über fünf Sitzplätze. An der Front gibt es neue Voll-LED-Scheinwerfer. Dazu kommen Chromakzente an den Seiten der unteren Karosserie und der Heckstoßstange. Weiter aufwerten lässt sich der Atlas Cross Sport mit dem optionalen R-Line-Paket.
Weiterlesen
15.10.2019 - Für eine Straße ist sie mit ihren 92 Jahren noch vergleichsweise jung. Und doch hätte sie eine ganze Menge über die Berühmtheiten zu erzählen, die im Laufe der Zeit diese Fahrbahn unter ihre Räder genommen haben. Was mag wohl Großbritanniens Premierminister Sir Neville Chamberlain durch den Kopf gegangen sein, als er sich hier auf den Weg zum Treffen mit Adolf Hitler im September 1938 im Hotel Dreesen auf der anderen Rheinseite machte? Dort sollte das Münchener Abkommen vorbereitet werden. Oder wie laut hat der sowjetische Generalsekretär Leonid Breschnew geflucht, als er 1973 in einer komplizierten Kurve – selbst voll des guten Wodkas – sein Gastgeschenk, ein Mercedes-Cabrio, bis zur Unkenntlichkeit verschrottete?
Weiterlesen
14.10.2019 - Mit einem neuartigen Seitenairbag will Hyundai die Sicherheit seiner Automobile erhöhen. Bei einem seitlichen Aufprall schiebt sich der Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer und schützt so beide Insassen vor Kopfverletzungen. Der neue, zentral eingebaute Seitenairbag ist im Fahrersitz untergebracht und wird ausgelöst, sobald die Sensoren entsprechende Kräfte durch einen seitlichen Aufprall erkennen. Dann entfaltet sich der Airbag in dem Raum zwischen Fahrer und Beifahrer.
Weiterlesen
14.10.2019 - Toyota und die Markentochter Lexus sind in Europa auf Wachstumskurs: Von Januar bis September 2019 haben die beiden japanischen Marken europaweit 838 691 Fahrzeuge abgesetzt, was einer Steigerung von 3,1 Prozent entspricht. Toyota verzeichnete in den ersten drei Quartalen gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Zuwachs von 2,6 Prozent auf 775 201 Einheiten. Lexus steigerte den Absatz um 9,4 Prozent auf 63 490 Fahrzeuge. Der Marktanteil von Toyota Europa kletterte in einem rückläufigen Gesamtmarkt auf 5,3 Prozent.
Weiterlesen
14.10.2019 - Ausgerechnet Albanien – ein bis in Anfang der 1990er Jahre von der Außenwelt weitgehend abgeschottetes Land, in dem zudem privater Automobilbesitz verboten war – hat Skoda als Parcours für seinen „Euro Trek 2019“ als Herausforderung für Mensch und Maschine ausgewählt. Als Maschine kam dabei das kompakte SUV Karoq zum Einsatz, das im einsamen und anspruchsvollen Gelände zeigen durfte, dass sportliche „Nutzfahrzeuge“, auch als SUV bekannt, mehr können als ihnen die Freunde der klassischen Geländegänger zutrauen.
Weiterlesen
14.10.2019 - Im September erst hat der neue Elektro-Sportwagen von Porsche auf drei Kontinenten seine Premiere erlebt, jetzt stellt das Unternehmen mit dem Taycan 4S bereits die dritte Version der Sportlimousine vor. Das neue Modell ist mit zwei Batteriegrößen erhältlich und leistet mit der Performance-Batterie bis zu 530 PS (390 kW) oder mit der Performance-Batterie Plus bis zu 571 PS (420 kW. Nach Taycan Turbo S und Taycan Turbo bildet der Taycan 4S damit den neuen Einstieg in die Modellpalette.
Weiterlesen
13.10.2019 - Es war nicht die schlechteste Idee, zwei eher der Ästhetik als dem Nutzwert gewidmete Fahrzeugkonzepte miteinander zu verbinden: Das SUV und das Coupé. BMW hat es mit dem X6 als erstes gewagt, obwohl schon das Bearclaw-Konzept von GM, aus dem schließlich der berüchtigte Aztek wurde, als SUV-Coupé gedacht war. Jetzt bringt Mercedes-Benz mit dem GLE Coupé das neueste Exemplar seiner Gattung auf den Markt; wir durften schon einmal mitfahren, Monate vor der eigentlichen Presse-Fahrvorstellung.
Weiterlesen
11.10.2019 - Der Countdown läuft. Zum Monatsende will Premier Boris Johnson die Briten aus der Europäischen Staatengemeinschaft (EU) führen. Koste es, was es wolle. Das Damoklesschwert des No-deal-Brexit schwebt über der Wirtschaft in Großbritannien, in Deutschland und in den anderen Staaten der EU. Während sich viele inzwischen lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende wünschen, mahnt die europäische Automobilbranche: „Die Auswirkungen eines No-Deal-Szenario werden gravierend sein.“ Von Kosten in Milliardenhöhe und Arbeitsplatzverlusten ist die Rede.
Weiterlesen
10.10.2019 - Juice Technology aus der Schweiz, Hersteller von mobilen Ladestationen für Elektroautos, hat die deutsche Tochtergesellschaft Juice Europe gegründet. Firmensitz ist München. Von dort aus wird künftig das Europageschäft abgewickelt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.10.2019 - Das Europäische Qualitätssiegel für Motorradtrainings des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Internationalen Motorradföderation (FIM) und des Europäischen Verbands der Motorradhersteller (ACEM) wurde gestern von der Europäischen Kommission mit dem Preis „Excellence in Road Safety Awards“ ausgezeichnet. Zusammen mit den Partnern ACEM und FIM entwickelte der DVR vor drei Jahren das Qualitätssiegel, durch das Motorradfahrer erkennen können, welche Trainingsprogramme in Europa qualitativ hochwertig sind. Dazu gehören mitlerweile 29 Sicherheitstrainings in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Schweden. Das Zertifizierungssystem ist freiwillig.
Weiterlesen