Europa - Aktuelle Meldungen

09.09.2019 - Audi teil-elektrifiziert den A7 Sportback. Der auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) vorgestellte Plug-in-Hybrid A7 Sportback 55 TFSI e Quattro kommt mit einer Systemleistung von 367 PS (270 kW), Sportfahrwerk und S-Line-Exterieur-Paket daher. Der 252 PS (185 kW) starke 2,0-Liter-Vierzylinder bringt es im Zusammenspiel mit dem in der Spitze 143 PS (105 kW) starken Elektromotor auf ein Gesamtdrehmoment von 500 Newtonmetern bei 1250 Umdrehungen in der Minute. Der A7 PHEV beschleunigt in 5,7 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell.
Weiterlesen
09.09.2019 - Kia und Hyundai werden sich an dem von globalen Automobilherstellern gegründeten Joint Venture Ionity beteiligen. Damit werden die zur Hyundai Motor Group gehörenden Schwesterunternehmen eine zentrale Rolle dabei spielen, die Verfügbarkeit und den Komfort von Ladestationen für Elektroautos zu verbessern.
Weiterlesen
09.09.2019 - Die Fachveranstaltungen auf der IAA, die am Donnerstag für die Fachbesucher und am Sonnabend für das Publikum öffnet, sind so vielfältig wie noch nie. Schließlich sieht die Veranstalter, der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Messe als das internationale Leitevent der nachhaltigen individuellen Mobilität, auf dem Mobilität nicht nur gezeigt und erlebbar gemacht wird, sondern auch ein intensiver Meinungsaustausch mit Experten stattfindet.
Weiterlesen
09.09.2019 - „Webfleet Solutions“ nennt Bridgestone ab 1. Oktober 2019 den Bereich „Tom Tom Telematics“, den der Reifenhersteller am 1. April dieses Jahres von Tom Tom erworben hatte. Mit der Übernahme will Bridgestone Europe seine digitalen Fähigkeiten erweitern. Das neue Unternehmen ist Europas führender Anbieter von Flottenlösungen, einer Branche mit zweistelligen Wachstumsraten. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
09.09.2019 - Opel hat in den ersten acht Monaten des Jahres seinen Marktanteil im Kernmarkt Europa (E30) leicht auf 5,4 Prozent gesteigert. Auf dem deutschen Heimatmarkt steigerte die Marke die Pkw-Neuzulassungen um 3200 Einheiten (plus 2,1 Prozent), womit auch hier der Marktanteil mit 6,3 Prozent etwas nach oben ging. Auch in den anderen großen europäischen Automobilmärkten Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien legte der Absatz im Gesamtmarkt (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) zu. Weltweit lieferte das Unternehmen gemeinsam mit der britischen Schwestermarke Vauxhall seit Jahresbeginn rund 700 000 Autos aus. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.09.2019 - Elektroautos wollen derzeit den Markt für Personenwagen kräftig aufmischen. Das bringt auch neue Spieler ins Geschehen. Zu den jüngsten zählt das chinesische Unternehmen Aiways. Es wurde 2017 gegründet und ist im chinesischen Shanghai zu Hause. Kurz vor der IAA präsentiert Aiways nun sein Modell U5, ein batterieelektrisches SUV mit durchaus beachtlichen Abmessungen von 4,46 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,68 Metern Höhe sowie einem Laderaum mit maximal 1543 Litern Volumen.
Weiterlesen
09.09.2019 - Die weltweiten Auslieferungen der BMW Group legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 Prozent auf insgesamt 181 126 BMW, Mini und Rolls-Royce Fahrzeuge zu. Der Absatz des Unternehmens lag in den ersten acht Monaten des Jahres in einem volatilen globalen Marktumfeld bei 1 617 512 Einheiten um +1,3 Prozent im Plus.
Weiterlesen
08.09.2019 - Der Audi A5 Sportback, das A5 Coupé und das A5 Cabriolet präsentieren sich in gestrafftem Look und mit aktuellem MMI-Touch-Bedienkonzept. Die Mild-Hybrid-Technologie bietet mehr Komfort und senkt zugleich den Kraftstoffverbrauch. Im überarbeiteten Audi S5 Sportback und im S5 Coupé sorgt ein 3.0 TDI-Motor mit elektrisch angetriebenem Verdichter und 48-Volt-Hauptbordnetz für starken Durchzug.
Weiterlesen
08.09.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) lädt ein zu einem öffentlichen Bürgerdialog über die Mobilität der Zukunft, der am Freitag, 13. September 2019, in Frankfurt am Main stattfindet. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie lässt sich der Verkehr nachhaltig gestalten? Welche Wege gibt es, in der Stadt und auf dem Land den Zugang zu einer klimafreundlichen, flexiblen, effizienten und bezahlbaren Mobilität zu ermöglichen? Diese und andere Fragen werden diskutiert werden. Der Termin findet während der IAA im Kap Europa statt, so dass die Veranstaltung für alle Interessierten kostenlos zugänglich ist.
Weiterlesen
07.09.2019 - Subaru präsentierte im September 1989 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Frankfurt eine unaufgeregt gestaltete Mittelklasse-Modellreihe: Legacy, „das Vermächtnis“, nannte das Unternehmen die neue Baureihe. Mit mittlerweile über fünf Millionen Einheiten in sieben Modellgenerationen ist er der meistverkaufte Pkw mit permanentem Allradantrieb und Boxer-Motor. Im deutschen Programm war der Legacy bis 2014 über fünf Generationen ein wichtiger Erfolgsträger. Die ersten Fahrzeuge sind nach 30 Jahren nun Anwärter auf das H-Kennzeichen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Audi hat August weltweit rund 150 100 Automobile an Kunden ausgeliefert. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, in dem der Abverkauf bevorrateter Modelle gerade in Europa zu hohen Zuwächsen bei den Auslieferungen geführt hatte. So verzeichnete Audi auf dem Heimatkontinent im vergangenen Monat ein Minus von 4,7 Prozent. In Nordamerika lagen die Verkäufe leicht über Vorjahresniveau (+0,9 Prozent auf rund 25 650 Autos) Auf dem chinesischen Markt stieg die Nachfrage um 2,0 Prozent auf 58 580 Einheiten. Mit Blick auf die weltweiten Auslieferungen reduzierte sich das kumulierte Minus auf 4,5 Prozent.
Weiterlesen
06.09.2019 - Eric-Mark Huitema (55) übernimmt ab 1. Oktober 2019 das Amt des Generaldirektors der europäischen Vereinigung der 15 großen Automobilhersteller (ACEA). Er folgt auf Erik Jonnaert, der das Amt sechs Jahre lang innehatte.
Weiterlesen