Europa - Aktuelle Meldungen

06.09.2019 - Im Volkswagen-Werk Zwickau soll ab November der ID 3 vom Band rollen. Zurzeit werden die letzten Roboter aufgebaut und die Montage eingefahren. Premiere hat der erste rein als Elektroauto konzipierte VW in der kommenden Woche auf der IAA in Frankfurt. 400 Vorserienfahrzeuge sind bereits auf Teststrecken in ganz Europa unterwegs.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Elektromobilität hat ihren Preis, und der ist noch immer vor allem eins: hoch und für die meisten Zeitgenossen unerreichbar. Wenn elektrisch angetriebene Automobile in der Verkehrswende eine tragende Rolle spielen sollen, kann dies nur gelingen, wenn bezahlbare und vor allem alltagstaugliche Modelle auf den Markt rollen. Opel bringt deshalb mit dem Corsa-e sein beliebtestes Modell als vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt und steuert die Elektromobilität in bezahlbare Regionen.
Weiterlesen
06.09.2019 - Mercedes-Benz meldet für den August mit 177 819 verkauften Fahrzeugen den zweiten Monat in Folge ein zweistelliges Wachstum (+14,0 Prozent). Alle drei Regionen Europa, Asien-Pazifik und NAFTA sowie die jeweiligen Kernmärkte verzeichneten im August ein zweistelliges Absatzplus.
Weiterlesen
06.09.2019 - Die Volkswagen AG und Northvolt AB starten ein 50/50-Joint-Venture für den Aufbau einer Fabrik zur Produktion von Lithiumionen-Batterien in Salzgitter (Niedersachsen). Der Bau beginnt im kommenden Jahr, die Produktion um den Jahreswechsel 2023/2024. Die Jahresleistung der Batteriefabrik soll zu Beginn 16 Gigawattstunden betragen. Der Volkswagen Konzern hat ab 2025 allein in Europa einen jährlichen Bedarf von mehr als 150 Gigawattstunden. Dazu kommt Asien in gleicher Höhe.
Weiterlesen
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
Weiterlesen
05.09.2019 - Bosch und das chinesische Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) haben eine langfristige strategische Kooperation vereinbart. CATL wird leistungsstarke Lithiumionen-Batteriezellen gemäß den Bosch-Anforderungen konzipieren, entwickeln und produzieren. Mit der Vereinbarung sichert sich Bosch die langfristige Versorgung mit Batteriezellen. CATL ist einer der größten Produzenten von Batterien weltweit und errichtet aktuell eine Batteriefabrik am Standort Erfurt in Deutschland. Zum Einsatz kommen die Zellen in der von Bosch entwickelten 48-Volt-Batterie.
Weiterlesen
05.09.2019 - Fünfmal konnte Porsche die seit 2012 ausgetragene FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft in den Kategorien Sportwagenprotypen und GTs mit einem Werksteam für sich entscheiden. Dreimal hintereinander in der LMP1, der höchsten Klasse für Prototypen. Zweimal in der Klasse LM GTE Pro – 2015 sowie in der abgelaufenen Saison 2018/2019. Diesen Titel wollen sich die Stuttgarter jetzt erneut holen. Die neue Saison 2019/2020 begann vielversprechend am 1. September in britischen Silverstone mit einem Doppelsieg.
Weiterlesen
04.09.2019 - Bei Opel startet das Serviceangebot Opel Connect. Es bietet Live-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, Fahrzeugdatenabruf und Fernbedienung via App, direkte Verbindung zur Pannenhilfe und einen automatischen Notruf. Darüber hinaus lassen sich unterschiedliche Funktionen und Informationen über Apple Carplay und Android Auto auf dem Farb-Touchscreen im Auto sowie über die „myOpel“-App auf dem Smartphone anzeigen.
Weiterlesen
04.09.2019 - Mit dem neuen Taycan ist nun auch Porsche im Elektrozeitalter angekommen. Der rein elektrisch angetriebene Sportwagen ordnet sich zwischen dem 911er und Panamera ein und verfügt über eine besonders innovative Schnellladetechnik. Heute hat Porsche bei seiner Weltpremiere das Serienfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert und den Taycan zum ersten Mal ungetarnt gezeigt. Die Modellbezeichnung Taycan stammt übrigens aus dem Orientalischen und steht frei übersetzt für ein lebhaftes, junges Fohlen.
Weiterlesen
04.09.2019 - Die mehr als 285 000 Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2019 bedeuten für den chinesischen Hersteller Chery gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 8,5 Prozent. Auf 325.000 Zulassungen steigen die Verkäufe, zählt man die Auslieferungen der Joint-Ventures hinzu. Zum Verkaufsergebnis trugen maßgeblich die Modelleinführungen der beiden Baureihen Tiggo und Arizzo bei sowie das Ergebnis der Subbrands Jetour und Exeed bei.
Weiterlesen
04.09.2019 - Kurz vor der Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (10.–22-.9.2019) sind bei Volkswagen bereits über 30 000 Reservierungen für den ID 3 eingegangen. Die meisten Vorbestellungen kommen aus Deutschland, Norwegen, den Niederlanden, Schweden und Großbritannien.
Weiterlesen
04.09.2019 - Volkswagen do Brasil wird erstmals ein eigenständiges Modell für internationale Märkte, darunter auch Europa, entwickeln. Das Fahrzeug auf Basis des Modularen Quer-Baukastens (MQB) wird als „New Urban Coupé“ bezeichnet und soll eine sportliche Optik mit einer höheren Sitzposition verbinden. Die Weltpremiere ist für das Frühjahr 2020 geplant. Die Produktion startet im gleichen Jahr im Werk Anchieta und ab 2021 auch in Europa.
Weiterlesen