Europa - Aktuelle Meldungen

19.08.2019 - Kwang Hyuk Kim, bisher Vice President Business Strategy von Kia Motors Europe, ist zum neuen Präsidenten und Geschäftsführer (CEO) von Kia Motors Deutschland berufen worden. Sein Vorgänger Duk Hwa Jung hat im Gegenzug Kims bisherige Position in der ebenfalls in Frankfurt beheimateten Europazentrale übernommen.
Weiterlesen
18.08.2019 - Der Amarok ist, wenigstens in der Mythologie der arktischen Inuit, ein furchteinflößender riesiger Wolf, der als Einzelgänger auftritt und dem man am besten aus dem Weg geht. In Afrika sollte man also vor dem fürchterlichen Raubtier sicher sein. Fast, denn regelmäßig einmal im Jahr trifft sich im winterlichen Südafrika gleich ein ganzes Amarok-Rudel aus der Zucht von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Allerdings muss dabei niemand um sein Leben fürchten – auch nicht die neugierigen Giraffen, Zebras und Springböcke, die das Geschehen in „ihrer Savanne“ aus der Entfernung ziemlich unaufgeregt beobachten.
Weiterlesen
18.08.2019 - Mit sieben Klassikern aus der Markengeschichte startet Skoda bei der „Sachsen Classic Rallye“ (22.–24.8.2019). Die Modelle Octavia und Felicia, mit deren Namen auch der Aufstieg der Marke unter dem Dach des VW-Konzern begann, feiern ihr 60-jähriges Bestehen. Selten zu sehen sind der Trekka und der Vorkriegs-Superb. Sportlich geht es mit dem S 100 L Rallye sowie dem Heckmotor-Coupé Rapid 135 zur Sache.
Weiterlesen
18.08.2019 - Schwere Vorwürfe gegen Tesla erhebt Deutschlands größte Elektroauto-Vermietung „nextmove“. Ende 2018 hatte das Unternehmen mit einer Vermietflotte von 380 Elektrofahrzeugen nach Angaben seines Geschäftsführers Stefan Moeller 100 Tesla Model 3 bestellt. Bei den Auslieferungen der ersten 15 Fahrzeuge im Frühjahr 2019 war dann allerdings nur jedes vierte Tesla Model 3-Neufahrzeug ohne Mängel, teilweise waren Fahrzeuge nicht verkehrstüchtig.
Weiterlesen
17.08.2019 - Mit der neuen Sonderedition Centodieci erkennt Bugatti mit einer exklusiven und außergewöhnlichen Kleinserie seine jüngere italienische Geschichte an. „Mit dem Centodieci verneigen wir uns vor dem Supersportwagen EB110, der in den 1990er-Jahren entstand und zu unserer traditionsreichen Geschichte gehört“, sagt Stephan Winkelmann, Präsident von Bugatti. Der EB110 war ein Zwischenschritt für die Neugründung der Marke 1998 in Molsheim, der ursprünglichen Heimat der französischen Supersportwagen.
Weiterlesen
16.08.2019 - Die Auslieferungen des Volkswagen-Konzerns sanken im Juli um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 886 100 Fahrzeuge. Christian Dahlheim, Leiter Volkswagen Konzern Vertrieb, kommentiert den Start ins zweite Halbjahr als solide. In einem rückläufigen weltweiten Gesamtmarkt habe der Konzern seinen Marktanteil erneut leicht ausgebaut. „Besonders erfreulich ist, dass wir in unserem wichtigsten Markt China entgegen der Abwärtstendenz des Marktes zugelegt haben“, so Dahlheim.
Weiterlesen
15.08.2019 - Blaupunkt stellt auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) drei neue 2-DIN-Radios der „Camper“-Serie für Wohnmobile vor. Sie verfügen alle über einen 6,75 Zoll großen Touch-Display mit Variocolor-Beleuchtung, DAB+ und Bluetooth. Die Schnittstellen ermöglichen den Anschluss an die Rückfahrkamera oder die Lenkradfernbedienung. Die Ausgangsleistung beträgt 4 x 45 Watt.
Weiterlesen
15.08.2019 - Rund um das Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum werden am 14. September und 15. September 2019 Technologien und Verkehrskonzepte zur Mobilität der Zukunft präsentiert. Dazu gehören Angebote wie Carsharing, Elektrofahrzeuge und mobile Zukunftskonzepte. Als Höhepunkt ist bei entsprechenden Wetterbedingungen erstmals in einer europäischen Innenstadt ein Flug des Flugtaxis Volocopter geplant, das vom gleichnamigen Bruchsaler Start-up entwickelt und gebaut wird.
Weiterlesen
15.08.2019 - Zwei Jahrzehnte ist es her, da stieß Yamaha mit dem T-Max 500 bei den Kraftrollern sowohl leistungsmäßig als auch konzeptionell in bis dato unbekannte Dimensionen vor. Hierzulande boomt das Segment nach einigem Auf und Ab wieder, wenngleich ihr Revier als Autoersatz in überfüllten Städten eher im Süden Europas liegt. Da sich Maxi-Scooter aber längst vom alten Rollerimage befreit und sich immer motorradähnlicher fahren lassen, gibt auch hierzulande so mancher Kraftradfahrer der Vernunft Vorfahrt vor den Vorurteilen. Es sind aber nicht Modelle mit 500 oder mehr Kubikzentimetern Hubraum, die in der Gunst ganz oben stehen, sondern die Mittelklasse zwischen 300 und 400 Kubik. Und da können selbst eingefleischte Motorradfahrer noch Überraschungen erleben – wie beim Yamaha X-Max 300.
Weiterlesen
14.08.2019 - Zugegeben, das Oxford English Dictionary (OED) ist die unerreichte Enzyklopädie zur Bedeutung, Geschichte und Aussprache von 600 000 alten und neuen Begriffen aus der gesamten englischsprachigen Welt. Umso bemerkenswerter, dass sich die englkische Traditionsmarke Jaguar mit dieser ehrwürdigen, aber auch ein bisschen angestaubten urenglischen Institutionen anlegt und eine Kampagne zur Änderung der offiziellen Definition des Substantivs „car“ startet.
Weiterlesen
14.08.2019 - Jaguar startet eine Kampagne zur Änderung der offiziellen Definition des Schlagworts „Auto“ in Wörterbüchern wie dem Oxford English Dictionary (OED) oder den Oxford Dictionaries. Ginge es nach der bisherigen Diktion, würde der rein elektrisch angetriebene Jaguar I-Pace, als „World Car of the Year 2019“ und „Europas Auto des Jahres 2019“, nicht als „Auto“ gelten. Denn übersetzt heißt es zum Beispiel im renommierten OED: „Ein Auto ist ein von einem internen Verbrennungsmotor angetriebenes Straßenfahrzeug für den Transport eines Fahrers und einer kleinen Anzahl von Passagieren.“
Weiterlesen
14.08.2019 - Skoda hat seine Auslieferungen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent auf 102 700 Einheiten gesteigert (Juli 2018: 99 700 Fahrzeuge) und den besten Juli in der Unternehmensgeschichte erzielt. Besonders stark wächst Skoda in Westeuropa (+12,3 Prozent), Zentraleuropa (+11,2 Prozent) und Osteuropa (+18,4 Prozent). Großen Anteil am Wachstumskurs der Marke hat die hohe Nachfrage nach den SUV-Modellen.
Weiterlesen