Europa - Aktuelle Meldungen

14.08.2019 - Die Marke Volkswagen hat im Juli weltweit 489 000 Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert, 3,3 Prozent weniger als im Juli 2018. Auch im Zeitraum Januar bis Juli liegt Volkswagen mit 3,49 Mio. Fahrzeugauslieferungen 3,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. In einem rückläufigen Weltgesamtmarkt gelang es Volkswagen aber, sowohl im Berichtsmonat als auch im Jahresverlauf seinen Marktanteil stabil zu halten.
Weiterlesen
14.08.2019 - Das New Car Assessement Programme (NCAP) des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) war Vorbild für das Euro NCAP. Weil die Testbedingungen beim Sicherheitsprüfunternehmen der amerikanischen Versicherer zum Teil sogar härter sind als die des Euro NCAP-Konsortiums, haben NCAP-Tests Aussagekraft auch für Europa. Als weltweit erstes Brennstoffzellenfahrzeug überhaupt musste sich jetzt ein Hyundai Nexo den Torturen einer unabhängigen Institution unterziehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Mit Zontes kommt eine neue Motorradmarke aus China nach Europa. Den Vertrieb für den deutschen, österreichischen und italienischen Markt übernimmt Distribike, eine Tochter des Enduro- und Trialspezialisten Beta. Erstes Modell ist die Zontes 310 mit 312 Kubikzentimeter großem Einzylinder. Sie ist als Naked Bike R 310, als Enduro T 310, als verkleidete X 310 und – ungewöhnlich für dieses Segment – als Cruiser V 310 erhältlich.
Weiterlesen
12.08.2019 - Deutschland und seine Urlaubsregionen sind bei deutschen Autoreisenden im Sommer 2019 weiterhin sehr beliebt. Das zeigt die aktuelle Auswertung von über 610 000 Urlaubsrouten, über die sich ADAC-Mitglieder in der touristischen Beratung des Automobilclubs im Zeitraum Januar bis Juli 2019 informiert haben. Im Ländervergleich setzt sich Deutschland klar durch und ist damit weiterhin Reiseland Nummer eins.
Weiterlesen
11.08.2019 - Leserbrief zu („Bugatti EB 110: Wiedergeburt der französischen Edelmarke in Italien“ vom 9. August 2019) von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza: „Die Geschichte "Buagtti 110 EB" kenne ich von Hubert Hahne anders. Er hatte das damals hautnah mitverfolgt. Anbei ein Auszug aus meinem Archiv:“
Weiterlesen
10.08.2019 - Der 9. August 2019 hätte Chancen gehabt, zu einem historischen Datum zu werden. Erstmals funktionierte nämlich auf Bundesebene – wenn auch nur für einen kurzen Moment – eine kleine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen. Anlass waren ausgerechnet die sogenannte Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihr berühmt-berüchtigter Chef Jürgen Resch. Zwar gleichen Reschs kalkuliert rüde Sprüche, die er seinen Widersachern gebetsmühlenartig an den Kopf zu werfen pflegt, den Twitter-Tiraden des amerikanischen Präsidenten. Aber daran haben wir uns längst gewöhnt. Doch diesmal hat er eine rote Linie überschritten.
Weiterlesen
10.08.2019 - Als designierter Nachfolger des Renault 8 fuhr auf dem Pariser Autosalon 1969 der Renault 12 ins Rampenlicht. Mit diesem viertürigen Modell zielte der französische Hersteller erstmals nicht nur auf europäische Märkte, sondern darüber hinaus. Das „Projekt 117”, so die interne Bezeichnung, sah einen wirtschaftlichen Wagen vor, leicht zusammenzubauen, damit er in der ganzen Welt montiert werden kann, und robust genug, um auf den schlechten Straßen Nordafrikas bestehen zu können.
Weiterlesen
09.08.2019 - Nach dem Ende der Haupturlaubszeit und wenige Wochen vor der IAA füllt sich der Terminkalender noch einmal. Während mit dem Modellwechsel der offene Evoque bei Land Rover wieder verschwunden ist, wagt nun Volkswagen den Schritt zum SUV-Cabrio – wenn auch eine Nummer kleiner. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt das T-Roc-Cabrio vor, dass die Nachfolge von Golf Cabrio und Eos antreten soll.
Weiterlesen
09.08.2019 - Audi hat im vergangenen Monat weltweit rund 155 350 Automobile an Kunden ausgeliefert. Dies entspricht einem Rückgang von 6,1 Prozent gegenüber dem Juli 2018, der nach Unternehmensangaben stark durch die „WLTP-Sondereffekte“ beeinflusst gewesen sei. Damals habe der Abverkauf bevorrateter Modelle gerade in Europa zu außergewöhnlich hohen Zuwächsen bei den Auslieferungen geführt. Auf seinem wichtigsten Einzelmarkt China steigerte Audi den Absatz dagegen im vergangenen Monat auf den Rekord von 56 365 verkauften Autos (plus 6,0 Prozent).
Weiterlesen
08.08.2019 - Namen sind eben doch mehr als Schall und Rauch. Wenn ein Unternehmen sich entschließt, einen „Raptor“ auf die Kundschaft loszulassen, dann darf die Zielgruppe schon etwas Besonderes erwarten. Denn Raptor steht schließlich wahlweise für Räuber bzw. Raubvogel (lateinisch), einen gleichnamigen Horrorfilm, Raketentriebwerk oder ein Kampfflugzeug der US-Luftwaffe sowie eine Dinosaurier-Gattung. Alles Dinge, die nicht gerade für die kuscheligen Momente im Leben entwickelt werden. Bei Ford steht Raptor für zwei besonders potente Pickups, wobei die US-Version des F-150 mit mindestens 450 PS, zu einem wirklich bösen Gefährt mutiert, sobald man die Leistung abruft.
Weiterlesen
07.08.2019 - Skoda präsentiert beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (9.–11.8.2019) mit rund 40 Fahrzeugen einen vielfältigen Querschnitt seiner 118-jährigen Motorsportgeschichte. Zum Fahrzeugaufgebot gehören zum Beispiel den Sportwagen-Prototypen 1100 OHC, das Sportcabrio Popular Roadster, das Felicia-Cabriolet und natürlich der erfolgreichen 130 RS. Ein besonderes Schmuckstück ist der Laurin & Klement BSC von 1908. Bei zwei Fahrzeugparaden können Zuschauer die Motorsporthistorie der Marke auf der Strecke erleben.
Weiterlesen
07.08.2019 - Andere Länder, andere Sitten! Diese „Binsenweisheit“ Reisender hat auch heute noch ihre Berechtigung, obwohl man es zumindest in der EU häufig kaum noch bewusst wahrnimmt, wenn man Ländergrenzen passiert. Doch Autofahrer begrüßt dann in der Regel gleich ein Schild, das auf die verschiedenen Tempolimits in dem jeweiligen Land hinweist. Aber auch die Verkehrsregeln in den EU-Nachbarstaaten unterscheiden sich zum Teil erheblich von den hierzulande geltenden. Das Wissen darum erspart Probleme unterwegs.
Weiterlesen