Europa - Aktuelle Meldungen

06.08.2019 - Nach den ersten sechs Monaten liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7226 Millionen Euro (Vorjahr: 7193 Millionen Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz leicht um 0,8 Prozent zurück, im zweiten Quartal um 2 Prozent. Maßgeblich hierfür war die rückläufige Umsatzentwicklung der beiden Automotive-Sparten, die vom Umsatzwachstum der Sparte Industrie nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Die Gruppe erzielte im ersten Halbjahr ein EBIT in Höhe von 483 Millionen Euro (Vorjahr: 773 Millionen Euro), das im Berichtszeitraum mit Sondereffekten in Höhe von 73 Millionen Euro belastet war.
Weiterlesen
05.08.2019 - Autofahrer müssen auch am kommenden Wochenende (9.–11.8.2019) viel Geduld aufbringen. Der ADAC prognostiziert für viele Strecken die Gefahr von Zwangsstopps. Die Rückreisewelle wird immer stärker, die Anreise in die Urlaubsgebiete ist ebenfalls stark, wenngleich sie etwas abflaut. Auf dem Heimweg sind vor allem Autofahrer aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, dem Saarland und Teilen Nordeuropas, weil dort in Kürze wieder die Schule beginnt. Viele Baden-Württemberger und Bayern hingegen starten erst jetzt zur großen Urlaubsfahrt.
Weiterlesen
05.08.2019 - Tausende Fans und Enthusiasten strömten auch in diesem Jahr wieder zu den „Classic Days“ am Wasserschloss Dyck. Die Klassikerveranstaltung vor den Toren Düsseldorfs zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass das „alte Eisen“ nicht nur zur Schau gestellt wird, sondern bei diversen Showläufen auf dem knapp drei Kilometer langen Rundkurs auch in seinem Element zu erleben ist. Doch auch Automobile von heute und Motorsportklassiker von morgen fanden sich am Schloss ein. „Eine geile Veranstaltung“, befand dann auch Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck.
Weiterlesen
03.08.2019 - Aktuelle Fahrzeuge mit dem Ruhm eines Klassikers aufzuladen, ist gängige Praxis im Personenwagen-Geschäft. Man denke nur an die französischen Versuche mit dem Namen „Deesse“. Dass der neue GR Supra legitimer Nachfolger des legendären Toyota 2000 GT sein soll, erscheint deshalb plausibel. Wie weit die Gemeinsamkeit der Verwandten bei mehr als 50 Jahren Altersunterschied tatsächlich reicht, zeigt eine Lustpartie auf pfälzischen Landstraßen.
Weiterlesen
03.08.2019 - Für die Marke ungewöhnliche Autos sind in einer kurzen Sonderschau im Ferrari-Museum in Maranello zu sehen: Ausgestellt werden Experimentalfahrzeuge, die von Studenten des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrari in Maranello für die internationale „Solar Challenge“ gebaut wurden. Im Kongresszentrum des Museums ist der Emilia 4 zu sehen, das jüngste Entwicklungsergebnis der Studenten der Hochschule und des ITS Maker Konsortiums in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna, Ferrari selbst und anderen Unternehmen. Im Oktober soll der solarbetriebene Viersitzer bei der „Bridgestone World Solar Challenge 2019“ Australien durchqueren und gegen Fahrzeuge anderer Teams aus aller Welt antreten.
Weiterlesen
03.08.2019 - Dieses Wochenende geht es los: Der 20-jährige Kölner Musiker Thelonious Herrmann bricht zu seiner Europa-Tour im umgebauten Ford Transit auf. Er wird mit seinem mobilen Klavier in verschiedenen Städten Südeuropas spielen. Bis zum Beginn seines Studiums an der Musikhochschule Köln werden Herrmann und seine Partnerin von Köln aus über Österreich und unter anderem Slowenien, Kroatien, Albanien bis nach Griechenland fahren.
Weiterlesen
02.08.2019 - Vor wenigen Jahren waren sie noch total beliebt – vor allem bei jungen Familien mit mehreren Kindern. Doch mittlerweile haben die als MPV (Multipurpose Vehicles) bezeichneten Vans wie VW Sharan und Touran, Renault Espace oder Ford S-Max und Galaxy in der Gunst der Kunden etwas verloren. Seit einigen Jahren fahren ihnen insbesondere Sport Utility Vehicles (SUVs) davon. Beinahe jede dritte Zulassung in Europa fällt nach Angaben der Marktbeobachter von Jato Dynamics mittlerweile in dieses Segment. Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) machen da keine Ausnahme. Auch in diesen drei Ländern rasen die meist nur optischen Offroader von einem Zulassungsrekord zum nächsten.
Weiterlesen
02.08.2019 - Toyota hat im erste Quartal des neuen Geschäftsjahres (1. April 2019 bis 31. März 2020) in nahezu allen Bereichen zugelegt. Wie das Unternehmen heute bekanntgab, stieg der Fahrzeugabsatz von April bis Juni um drei Prozent auf gut 2,3 Millionen Einheiten. Der Konzernumsatz stieg um 3,8 Prozent auf 7,65 Billionen Yen (62,16 Milliarden Euro), das Betriebsergebnis um 8,7 Prozent auf 741,9 Milliarden Yen (6,03 Milliarden Euro). Der Gewinn vor Steuern betrug 841,7 Milliarden Yen (6,84 Milliarden Euro), was einem Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Nettogewinn legte um 3,9 Prozent auf 682,9 Milliarden Yen (5,55 Milliarden Euro).
Weiterlesen
02.08.2019 - Jaguar vereinfacht den Betrieb des I-Pace. Der neue Online-Reichweitenrechner berechnet noch präziser, wie sich zum Beispiel Reifengröße, Außentemperaturen und andere Faktoren auf die im WLTP-Zyklus ermittelte maximale Reichweite des Elektroautos von 470 Kilometern auswirken.
Weiterlesen
02.08.2019 - Kontraproduktiv nennt es Stephan Rau, der Technische Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) in Frankfurt, wenn Produkte aus recycelten Altreifen ohne belastbare Faktenbasis pauschal verurteilt werden. Er geht damit auf die jüngste Diskussion über Kunstrasensportplätze ein. Die in den Angaben der jetzt diskutierten Studie über die Austragung kleiner Granulatkügelchen in die Umwelt seien fehlerhaft. So habe bereits der zuständige DIN-Normenausschuss darauf hingewiesen, dass die Datenbasis dieser Untersuchung falsch sei.
Weiterlesen
01.08.2019 - Mazda Motor Corporation hat im ersten Quartal (1. April - 30. Juni 2019) weltweit 353 000 Fahrzeuge verkauft. In Europa (ohne Russland) wuchs der Absatz um 2 Prozent auf 60 000 Einheiten, im größten europäischen Markt Deutschland konnte der japanische Hersteller 17 000 Fahrzeuge absetzen, 6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. In Großbritannien nahm der Verkauf um 8 Prozent auf 8000 Einheiten zu.
Weiterlesen
01.08.2019 - Mit dem e-Tron 50 Quattro bringt Audi eine neue Leistungsstufe seines elektrisch angetriebenen SUV auf den Markt. Die beiden Elektromotoren leisten in der neuen Einstiegsvariante 313 PS (230 kW) und liefern 540 Newtonmeter Drehmoment ab. Die 71-kWh-Batterie steht für mehr als 300 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus. Mit einem Preis von unter 70 000 Euro erfüllt das Modell die Voraussetzungen für den Umweltbonus.
Weiterlesen