Europa - Aktuelle Meldungen

01.08.2019 - Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
Weiterlesen
31.07.2019 - Skoda Deutschland reist mit drei ausgesuchten Oldtimern zu den „Classic Days“ (2.–4.8.2019) rund um das südlich von Düsseldorf gelegene Wasserschloss Dyck. Matthias Kahle wird dem Publikum im 130 RS Rallye einheizen. Das erfolgreiche Coupé nimmt sowohl in der Rallye- als auch in der Rundstreckenvariante an den Demonstrationsfahrten teil. Zudem können Besucher des Klassik- und Motorfestivals einen Popular Roadster aus dem Baujahr 1937 erleben.
Weiterlesen
30.07.2019 - Meredith Michaels-Beerbaum zählt seit Jahrzehnten zu der Weltspitze des Reitsports. Durch ihren Sport und ihr diszipliniertes Training hat sie sich ihre ganz persönlichen Träume erfüllt und kennt die Sonnenseite des Lebens. Umso wichtiger ist es der mehrfachen Europameisterin, ihr Glück weiterzugeben. Seit 2013 setzt sie sich als Botschafterin ehrenamtlich für die „Laureus Sport for Good Foundation“ ein.
Weiterlesen
30.07.2019 - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler änderte gestern bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2019 seine Prognose für das Gesamtjahr. Schlechtere Marktbedingungen für die Sparte Automotive OEM besonders in China und Europa sowie ein Rückgang der Nachfrage bei einzelnen Großkunden erforderten eine Senkung der Umsatzprognose für die Sparte Automotive Aftermarket. Dagegen führte eine über den Erwartungen liegende Nachfrage in der Sparte Industrie zu einer Anhebung der Umsatzprognose.
Weiterlesen
28.07.2019 - Trotz Klimaschutz-Debatte setzen sich emissionsärmere Pkw auf dem deutschen Neuwagenmarkt nicht ausreichend durch, um die CO2-Emissionen im Automobilbereich zu senken. Der Anteil von Fahrzeugen mit den besten Effizienzklassen sank im vergangenen Jahr sogar um rund fünf Prozent, während die Anzahl der neu zugelassenen Autos mit insgesamt über 3,4 Millionen auf dem Niveau des Vorjahres blieb. Dies geht aus dem Monitoringbericht der Deutschen Energie-Agentur (Dena) zur Entwicklung des CO2-Ausstoßes bei den Neuzulassung hervor.
Weiterlesen
28.07.2019 - Der Klimawandel erfordere drastische Eingriffe. So gehörten sämtliche Fluggesellschaften verstaatlicht, zusätzlich alle Energieversorger und die Bahn sowieso. Nur die Automobilindustrie bleibe vorerst noch verschont. Doch auch sie soll wohl demnächst dran glauben müssen. Bernd Riexinger, einst Angestellter bei der Leonberger Bausparkasse, heute Vorsitzender der Partei Die Linke und seit 2017 Abgeordneter des Deutschen Bundestags, ist fest davon überzeugt, dass sich Klimaschutz mit Kapitalismus nicht verträgt. "Was so dramatische gesellschaftliche Folgen haben kann, darf nicht marktwirtschaftlich und unreguliert bleiben", diktierte er jetzt Redakteuren der Essener Funke-Mediengruppe ins Notizbuch.
Weiterlesen
28.07.2019 - Die Elektromobilität fährt auf den weltweit bedeutendsten Märkten auf der Erfolgsspur, allerdings „erwarten wir den Durchbruch erst vom kommenden Jahr an“, erklärt Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. „Es fällt aber auf, dass die Elektromobile bereits heute in der Lage sind, einen rückläufigen Markt anzugreifen, wobei die Dynamik allein von den vollelektrischen Fahrzeugen ausgeht, während die Absatzzahlen bei den Plug-in-Modellen zurückgehen,“ fasst Bratzel die Ergebnisse einer CAM-Studie zusammen.
Weiterlesen
27.07.2019 - In diesem Cockpit ist alles doppelt vorhanden. Die Markierungen „Front“ und „Rear“ deuten es bereits an: Der Seat Ibiza Bimotor Group S Prototype aus dem Jahr 1986 besticht durch seine beiden an der Vorder- und Hinterachse eingebauten 1,5-Liter-Porsche-Vier-Zylinder-Motoren. Nacheinander startet Josep Maria Serviá die beiden Aggregate mit einem Tastendruck auf den jeweiligen Startknopf in der Mittelkonsole. Ein brachialer Stereo-Sound bricht los, begeistert die umstehenden Rallye-Enthusiasten und zwingt Fahrer und Co-Pilot für die weitere Kommunikation im Innenraum auf den Bordfunk in ihren Helmen auszuweichen.
Weiterlesen
25.07.2019 - Zulieferer GKN Automotive hat seinen millionsten Elektroantrieb hergestellt. Das Unternehmen aus Großbritannien besitzt Fertigungsstätten in Italien, China und Japan. Zu den Abnehmern der E-Antriebskomponenten und -Lösungen zählen neben Mitsubishi unter anderem auch BMW, Porsche und Volvo.
Weiterlesen
25.07.2019 - Ford wird zum 55. Geburtstag des Mustang ein Jubiläumsmodell auf den Markt bringen. Der Mustang „55“ ist in Europa ab August bestellbar, die Preise werden in Kürze bekanntgegeben. Das Editionsmodell basiert auf dem 450 PS (331 kW) leistenden GT mit 5,0-Liter-V8-Motor und verfügt unter anderem über ein besonderes Styling mit markanter Motorhaube, einem schwarzen „Pony“"-Badge und einem optionalen Heckspoiler.
Weiterlesen
24.07.2019 - Auftragsfertiger Magna wird mit Joint-Venture-Partner BAIC eine Fahrzeugfabrik im chinesischen Zhenjiang bauen. Darauf haben sich beide Unternehmen geeinigt. Es ist das erste Werk der Österreicher außerhalb Europas. Dorrt sollen ab Ende des kommenden Jahres Elektroautos für den lokalen Markt gebaut werden. Erstes Modell ist ein Sportwagen der neuen BAIC-Submarke Arcfox. Die Fabrik soll über eine Jahreskapazität von 180 000 Autos verfügen und auch für Fremdfertigungen offen stehen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.07.2019 - In der Motorsportarena Oschersleben startet am ersten August-Wochenende (2.–4.8.2019) erstmals das neu ins Leben gerufene „ADAC Racing Weekend“. Die Veranstaltung versammelt unterschiedliche Rennsportserien aus Deutschland und Europa vom Breiten- bis zum Profisport. Mit am Start sind die historische DTM („Tourenwagen Legenden“) sowie die DMV GTC und die Dunlop 60 mit Supersport- und GT-Wagen. Dazu kommt das Tourenwagenfeld der TCR Europe.
Weiterlesen