Europa - Aktuelle Meldungen

Royal Enfield gründet deutsche Niederlassung
23.04.2025 - Royal Enfield gründet eine eigene deutsche Niederlassung. Sie wird noch im Laufe des Jahres den Vertrieb und das Management für den hiesigen Markt vom bisherigen Importeur KSR Group in Österreich übernehmen. Weitere Details sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
Weiterlesen
Shanghai 2025: Der Lexus ES wird luxuriöser
23.04.2025 - Lexus zeigt auf der Auto Shanghai (–2.5.) als Weltpremiere den neuen ES. Die achte Modellgeneration der Limousine soll im Frühjahr 2026 auch nach Europa kommen. Angeboten werden sowohl Hybrid- als auch Elektrovarianten, Front- und Allradantrieb. Die Karosserie mit sich verschlankendem Greenhouse ist fein modelliert, L-förmige Scheinwerfer und Leuchten stehen für eine neue Designsprache der Marke. Markant ist eine Seitenlinie, die sich vom oberen Rand der Vorder- bis zur unteren Ecke der Hintertür stufenartig ausstreckt. In der Länge wächst der ES um fast 17 Zentimer auf 5,14 Meter. Auch in Höhe Breite legt er gegenüber dem aktuellen Modell zu. Der Radstand wächst um acht Zentimeter. Der Größenzuwachs in allen Bereichen ermöglicht nicht zuletzt eine besonders luxuriöse Auslegung.
Weiterlesen
Der Citroën C3 bekommt zweiten Produktionsstandort
22.04.2025 - Mit dem Stellantis-Werk in Kragujevac, Zentralserbien, erhält der Citroën C3 Bestseller einen zweiten Produktionsstandort. Der Standort wurden in den vergangenen drei Jahren umfassend modernisiert, um die neue Smart-Car-Plattform des Konzerns zu integrieren und die Produktion von Elektromodellen zu fördern. In Kragujevac sind über 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Der C3 wird außerderm in Trnava in der Slowakei gebaut, wo auch der neue C3 Aircross produziert wird, dessen Markteinführung gerade anläuft.
Weiterlesen
Die Spritpreise geben zwar weiter nach, aber ...
16.04.2025 - Der Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich zwar fort, nach Ansicht des ADAC jedoch immer noch nicht weit genug: Wie die aktuelle Auswertung des Automobilclubs zeigt, ist der Literpreis von Super E10 binnen Wochenfrist um 0,8 Cent gesunken und liegt nun im bundesweiten Mittel bei 1,681 Euro. Diesel ist 1,9 Cent günstiger als in der Vorwoche und kostet aktuell im Schnitt 1,572 Euro.
Weiterlesen
Der Suzuki e-Vitara kommt im Herbst
15.04.2025 - Suzuki bringt im Herbst den e-Vitara nach Europa. Das 4,28 Meter lange B-Segment-SUV soll je nach Ausführung Normreichweiten zwischen knapp 350 und fast 430 Kilometern haben. Es gibt drei Antriebsoptionen. In Kombination mit einer 49 kWh großen Batterie einen 106 kW (144 PS) starken Motor sowie eine Ausführung mit 61-kWh-Batterie als Fronttriebler mit 128 kW (174 PS) und als Allradvariante mit zusätzlichen 48 kW (65 PS) an der Hinterachse. Die Höchstgeschwindigkeit ist jeweils auf 150 km/h limitiert. Die Allradvariante des Suzuki e-Vitara beschleunigt in knapp 7,5 Sekunden auf Tempo 100. Die Produktion beginnt nächsten Monat in Indien. (aum)
Weiterlesen
Leapmotor: Der T03 bleibt im Programm
11.04.2025 - Auch nach dem Ende der Produktion im polnischen Tychy bleibt der vollelektrische Leapmotor T03 im Lieferprogramm des chinesischen Herstellers, an dem der Stellantis-Konzern mit 51 Prozent beteiligt ist. Von dem preiswerten Kleinstwagen (ab 18.900 Euro) wurden im ersten Quartal in Europa 675 Fahrzeuge zugelassen. Insgesamt setzte Leapmotor International, an dem Stellantis die Mehrheit besitzt, rund 4000 Modelle in Europa ab. In Deutschland ist er das zweitgünstigste viertürige Elektroauto überhaupt.
Weiterlesen
BYD zündet die zweite Stufe
10.04.2025 - Die Kernmarke hat sich noch nicht durchgesetzt, da zündet BYD schon die zweite Stufe seiner Expansionsstrategie: Noch in diesem Jahr soll die Luxusmarke Denza nach Europa kommen. Der Z9 GT, ein Fünftürer in Form eines Shooting Brake, leistet über 1000 PS (736 kW) und soll sowohl als Vollelektriker als auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Er dürfte dabei etwa nur halb so viel kosten wie ein Porsche Taycan. Das Design stammt von Wolfgang Egger, der unter anderem schon für Alfa Romeo und Audi gearbeitet hat.
Weiterlesen
Der Peugeot E-208 kommt weiter und kann mehr
09.04.2025 - Peugeot hat den E-208 optimiert. Im Rahmen der Modellüberarbeitung bekommt Europas meistverkaufter elektrischer Kleinwagen mehr Reichweite. Sie beträgt künftig bis zu 432 Kilometer. Das sind über 20 Kilometer mehr als bisher und stellen den Bestwert im Segment dar. Zudem erhält der E-208 einen integrierten Routenplaner, der die aktuelle Batteriekapazität, die gewünschte Restreichweite am Zielort und die Lademöglichkeiten entlang der Route miteinander abgleicht. Die Einführung der Funktion „80 Prozent Ladelimit“ ermöglicht zudem die Anpassung des Ladezustands an den täglichen Gebrauch. Außerdem können dank der neuen V2L-Funktion (Vehicle to Load) nun auch kleinere Elektrogeräte vom Fahrzeug mit Strom versorgt werden.
Weiterlesen
Deutsches Mazda-Entwicklungszentrum unter neuer Leitung
08.04.2025 - Kunihiro Shishima (51) leitet künftig als Vice President und General Manager das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda im hessischen Oberursel. Er ist Nachfolger von Yasunori Takahara, der nach Japan zurückkehrt und Leiter der Produktentwicklung wird.
Weiterlesen
Porsche verkauft über 6000 Autos weniger
08.04.2025 - Porsche hat im ersten Quartal dieses Jahres weltweit 71.470 Autos verkauft. Das sind über 6000 bzw. acht Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. In China verzeichnete der Sportwagenhersteller mit knapp 9500 Auslieferungen einen Rückgang um 42 Prozent, auf dem deutschen Heimatmarkt wurden 7495 Neuzulassungen registriert – ein Drittel weniger als vor einem Jahr. Im übrigen Europa sank der Verkauf um zehn Prozent.
Weiterlesen
Mercedes-Benz verkauft weniger Autos
07.04.2025 - Mercedes-Benz hat im ersten Quartals dieses Jahres weltweit 529.200 Pkw und Vans verkauft. Das sind sieben Prozent weniger als in den ersten drei Monats des Vorjahres. Ebenso hoch war der Rückgang in Europa, in Deutschland wurden zehn Prozent weniger Neuzulassungen registriert. Die Zuwächse in anderen Regionen sowie das von vier Prozent in Nordamerika konnten den Absatzrückgang in Asien, insbesondere in China mit zehn Prozent, nicht auffangen. (aum)
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Große Ideen für ein kleines Auto
02.04.2025 - Klein, flexibel und außergewöhnlich: 1995 präsentierte Opel auf dem Genfer Automobilsalon die Studie Maxx, die schon damals für eine neue Form der Mobilität stand. „Menschen haben unterschiedliche Lebensstile, Geschmäcker und Bedürfnisse. Herkömmliche Autos können da nicht mithalten, ihre Wandlungsfähigkeit stößt an Grenzen. Doch MAXX weist einen Weg aus dieser Einengung“, kündigte Opel damals die Weltpremiere des variablen Automobilkonzepts für die Stadt an.
Weiterlesen