Europa - Aktuelle Meldungen

Mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren
20.10.2023 - Der Bundestag hat heute den von Verkehrsminister Volker Wissing vorgelegten Entwurf des Genehmigungsbeschleunigungsgesetzes verabschiedet. Damit sollen künftig Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden.
Weiterlesen
Internationale Pkw-Märkte mehrheitlich im Plus
20.10.2023 - Die internationalen Automobilmärkte haben nach Berechnungen des VDA in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 mehrheitlich einen Anstieg der Neuzulassungen verzeichnet. Die Wachstumsraten seien auf den meisten Märkten positiv, auch wenn sich die kumulierten Zahlen bis zum Jahresende noch etwas abschmelzen dürften. Gründe dafür seien neben einer gedämpften Nachfrage die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten sowie die anhaltend hohen Energie- und Verbraucherpreise.
Weiterlesen
Mahle erhält zwei Auszeichnungen
19.10.2023 - Das Kühlkonzept des Elektromotors SCT (Superior Continuous Torque) von Mahle ist mit dem renommierten „Top-Innovator Award 2023“ des Verbands der europäischen Automobilzulieferer (CLEPA) ausgezeichnet worden. Der Stuttgarter Technologiekonzern siegte in der Kategorie „Green“. Die neuartige Ölkühlung sorgt dafür, dass der Traktionsmotor unbegrenzt lange mit hoher Leistung arbeiten kann. Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit von elektrischen Pkw und Nutzfahrzeugen deutlich.
Weiterlesen
Diese vier E-Autos tun dem Klima besonders gut
19.10.2023 - Green NCAP hat vier Elektroautos mit dem „LCA Award“ für einen besonders umweltfreundlichen Lebenszyklus ausgezeichnet. Die drei Buchstaben stehen für Life Cycle Assessment. Dabei werden die Auswirkungen eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über die Fahrzeugherstellung und den Gebrauch bis hin zum späteren Recycling auf die Umwelt und das Klima prognostiziert. Besonders hervorgetan haben sich in dieser Hinsicht nach Einschätzung der Verbraucherschutzorganisation aktuell der Dacia Spring, der Ora Funky und der Renault Mégane E-Tech sowie Teslas Model 3. Sie alle hatten im Green-NCAP-Test zwischen 96 und 99 Prozent aller möglichen Punkte erzielt, wobei der Dacia der Spitzenreiter ist. Der Beurteilung des LCA-Wertes liegen eine Nutzungsdauer von 16 Jahren und eine Laufleistung von 240.000 Kilometern sowie der europäische Strommix zugrunde. (aum)
Weiterlesen
Renault steigert Umsatz und Absatz
19.10.2023 - Der Renault-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres einen Konzernumsatz von 37,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Zuwachs von 21,1 Prozent gegenüber den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Der Umsatz im Automobilgeschäft belief sich auf 34,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 20,1 Prozent entspricht. Die weltweiten Neuzulassungen der Renault Group legten um 10,9 Prozent zu, in Europa stieg die Zahl der abgesetzten Fahrzeuge um 21,3 Prozent. Daran hatten alle drei Konzernmarken ihren Anteil. Renault selbst lieferte in Europa 223.000 Autos (plus 24,8 Prozent) aus und ist hier die zweistärkste Marke. (aum)
Weiterlesen
Skoda nimmt Logistikzentrum für Vietnam in Betrieb
18.10.2023 - Skoda hat im inidschen Pune sein neues Parts Expedition Centre in Betrieb genommen. Das rund 16.000 Quadratmeter große Logistikzentrum dient künftig als Zwischenlager für in Indien produzierte CKD-Kits der Modelle Kushaq und Slavia. Von dort aus werden sie für die Endmontage der Fahrzeuge in Containern nach Vietnam exportiert, wo neben Schweiß- und Lackierarbeiten auch die Montage vorgenommen wird. Aktuell läuft der Aufbau einer entsprechenden Produktionslinie mit einem Partner in der Provinz Quãng Ninh, die in der ersten Jahreshälfte 2024 fertig gestellt sein soll.
Weiterlesen
Renault legt in Europa um ein Viertel zu
18.10.2023 - Die Marke Renault hat im dritten Quartal ihre weltweiten Verkäufe gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um elf Prozent auf 356.747 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge gesteigert. In den ersten neun Monaten des Jahres verkaufte Renault insgesamt 1.128.885 Fahrzeuge, ebenfalls ein Plus von elf Prozent gegenüber 2022. Überdurchschnittlich legte die Marke in Europa zu und verzeichnet im dritten Quartal einen Zuwachs von 25 Prozent. (aum)
Weiterlesen
Citroën ë-C3: Zurück zu den Wurzeln
17.10.2023 - Die Wende zur Elektromobilität endet für viele Zeitgenossen beim Blick in die Preislisten der Hersteller. Preiswerte Modelle sind bisher Mangelware, so dass viele Interessenten sich dann doch für ein Auto mit konventionellem Verbrennungsmotor entscheiden. Mit dem elektrischen Citroën C3 kommt nun ein Kleinwagen auf den Markt, der das aktuelle Preisniveau deutlich nach unten korrigiert.
Weiterlesen
Uniti gibt sich eine neue Bezeichnung
17.10.2023 - Uniti gibt sich eine neue Verbandsbezeichnung: Aus dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen wird der Bundesverband Energie Mittelstand (Eigenschreibweise: EnergieMittelstand). Damit will die Interessenvertertung die Hinwendung seiner Mitglieder „zu einem breiteren und zunehmend erneuerbaren Produktportfolio“ Rechnung tragen.
Weiterlesen
Roland Staehler führt Maserati in der DACH-Region
16.10.2023 - Roland Staehler ist neuer Managing Director von Maseartzi für die DACH-Region. Er wird die Geschäfte von Deutschland aus führen und folgt auf Domenico La Marte, der eine andere Aufgabe innerhalb des Unternehmens übernimmt.
Weiterlesen
Vorschau: Zwei Löwen und zwei Sterne
13.10.2023 - Benelli ist in Italien wieder schwer angesagt. Design und Komponenten stammen aus Europa, Motor und Fertigung übernimmt China. Schönstes Ergebnis dieser Strategie ist die Leoncino 800 Trail, findet Ralf Bielefeldt, der den gar nicht so kleinen Löwen im Praxistest vorstellt. Auf Löwenspuren begibt sich auch Walther Wuttke. Er ist den Peugeot 408 gefahren und berichtet von seinen Alltagserfahrungen.
Weiterlesen
Das Auto nicht mit dem Führerscheinrecht bekämpfen
13.10.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ruft alle politische Verantwortlichen dazu auf, die Diskussion zur Änderung der europäischen Führerschein-Richtlinie in vernünftige Bahnen zurückzuführen. Damit wendet sich auch der Club gegen die Vorschläge, die Karim Delli (Die Grünen) als zuständige Berichterstatterin dem EU-Parlament vorgelegt hat. Delli spricht sich unter anderem für eine neue Führerschein-Kategorie für Autos mit einem Gewicht über 1,8 Tonnen aus, die Bewerber erst nach einer zweijährigen Probezeit ab dem 21. Lebensjahr erhalten können.
Weiterlesen