Europa - Aktuelle Meldungen

In den Folterkammern der E-Mobilität
12.09.2023 - Im traditionsreichen Fiat-Werk Mirafiori in Turin bereiten sich die europäischen Stellantis-Marken auf die elektrische Zukunft vor. Dort wurde das Stellantis Battery Technology Center eröffnet und werden Antriebsbatterien von Elektroautos, zumeist Lithiumioonen-Akkus, malträtiert. Sie werden auf 60 Grad erhitzt, dann wieder auf minus 20 Grad abgekühlt, mit Wasser besprüht und wieder aufgeheizt. Die Testingenieure wollen wissen, ob die Batterien auch dann noch zuverlässig arbeiten, ob die Gehäuse dicht sind und die Kapazität nicht leidet.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota C-HR: Der Crossover polarisiert weiter
11.09.2023 - Die Neuauflage des Ende 2016 eingeführten kompakten Crossovers C-HR von Toyota kommt Anfang nächsten Jahres mit weiterhin polarisierendem Design. Erstmals wird es einen Plug-in-Hybrid geben, eine reine Elektroversion ist nicht im Angebot. Zudem stehen zwei Vollhybride zur Wahl, die einen 1,8- beziehungsweise 2,0-Liter-Motor haben und über 140 PS (103 kW) respektive 198 PS (145 kW) verfügen. Für die stärkere Version ist optional ein Allradantrieb mit zusätzlichem 30 kW (41 PS) starkem E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Die Preise sind noch ein Geheimnis. Es dürfte bei etwa 36.000 Euro losgehen.
Weiterlesen
Lexus Osnabrück ist europaweit in der Spitzenklasse
10.09.2023 - Das Lexus-Forum Osnabrück bleibt einer der besten Vertragspartner Europas: Das Autohaus aus Niedersachsen gewann bereits zum dritten Mal den renommierten Kiwami-Award. Mit der Auszeichnung würdigt die Marke alljährlich ihre besten Partnerbetriebe.
Weiterlesen
Vorschau: Jede Menge Neuheiten
08.09.2023 - Komplett erneuert hat Toyota nach dem Prius auch den C-HR (Coupé-Highrider). Der Crossover wurde bei der Bedienung auf die Bedürfnisse von Digital Natives zugeschnitten und wird künftig nur in Europa angboten. Peugeot enthüllt in der kommenden Woche den neuen 3008, der als erstes Modell die STLA Medium-Plattform von Stellantis nutzen darf, die für die zukünftigen Elektrofahrzeuge der Gruppe entwickelt wurde. Entsprechend wird das „Fastback-SUV“ in Deutschland dann auch nur noch als E-3008 in drei Leistungsstufen mit Front- oder Allradantrieb und in zwei Batteriegrößen mit bis zu 700 Kilometer Reichweite angeboten. In anderen Märkten soll es auch Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen geben. Ab Februar soll der E-3008 im Handel sein.
Weiterlesen
Ladepark für 180 Elektroautos
08.09.2023 - Jaguar hat die Eröffnung einer der größten Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa unterstützt, die sich in der Nähe mehrerer Produktions- und Bürostandorte des Unternehmens in England befindet.
Weiterlesen
Dacia geht auf die Trails
08.09.2023 - Dacia orientiert sich bei seinen Sponsoring-Aktivitäten neu, und konzentriert sich in Zukunft auf die europäischen Veranstaltungen der UTMB-Serie. Ultra Trail Mont Blanc steht für extrem anspruchsvolle Rennen durch die Natur, die im konkreten Fall rund um Europas höchsten Berg bis zu 170 Kilometer lang sein können. Der Sieger der aktuellen Veranstaltung mit Start und Ziel im französischen Chamonix der Amerikaner Jim Walmsley war nach knapp 20 Stunden im Ziel. Bei den Frauen erreichte die deutsche Läuferin Katharina Hartmuth den zweiten Platz.
Weiterlesen
Ein rollender Avatar
06.09.2023 - Mit der neuen chinesischen Marke Avatr rollt ein Mitbewerber im Premiumbereich auf die etablierte Konkurrenz zu. Das vollelektrische Modell 12 wurde in Münchener Designzentrum der Marke entworfen. Herausgekommen ist eine fünf Meter lange Limousine mit großzügigen Raumverhältnissen und futuristischen Formen. Geboten werden Heck- sowie Allradantrieb mit bis zu 425 kW (578 PS). Der Zeitpunkt für den Markteintritt in Europa steht noch nicht fest, doch allzu lange wird es nicht dauern, bis der Avatr auch nach Deutschland kommt. (aum)
Weiterlesen
Je einer für Europa, Nordamerika und Asien
06.09.2023 - Toyota feiert den 100sten GR Supra GT4 für den Kundensport. Aus diesem Anlass wird ein besonderes, nicht rennhomologiertes Sammlerstück gebaut, von dem es lediglich drei Exemplare geben wird – jeweils eines für Europa, Asien und Nordamerika. Der 450 PS (330 kW) starke GR Supra „GT4 100th Edition Tribute“ ist in Plasma Orange lackiert, verfügt über einen zweiten Rennsitz auf der Beifahrerseite mit eingesticktem „100 Edition“-Logo. Das Emblem findet sich auch auf Fahrersitz und Armaturenbrett sowie auf der speziellen Abdeckplane. Dazu gibt es noch einen in einer dekorativen Box einen „Power Stick“ in der Karosseriefarbe zur Steuerung der Leistungselektronik. Toyota bietet den GR Supra GT4 „100 Edition“ zum Preis von 220.000 Euro (zzgl. Steuern und Lieferung) an. (aum)
Weiterlesen
28 Millionen Autos von Stellantis könnten mit e-Fuels fahren
05.09.2023 - 24 Motorenbaureihen von Stellantis könnten ohne technische Änderung mit e-Fuels betrieben werden. Das haben monatelange Tests in den technischen Zentren des Autokonzerns in ganz Europa ergeben. Das betrifft 28 Millionen auf der Straße befindliche Fahrzeuge. Die Tests von Stellantis umfassten Abgasemissionen, Startfähigkeit, Motorleistung, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Ölverdünnung, Kraftstofftank, Kraftstoffleitungen und Filter, aber auch die Kraftstoffleistung bei extremer Kälte und hohen Temperaturen.
Weiterlesen
IAA 2023: BYD lässt sich nicht lumpen
05.09.2023 - BYD stellt auf einem der größten Stand der IAA seine Modellpalette vor, mit der die Marke den europäischen Markt erobern will. Der Hersteller ist in 15 europäischen Ländern unterwegs und denkt über eine Produktion in Europa nach. Das Design der aktuellen Modelle entstand unter der Regie des deutschen Designer Wolfgang Egger. Mit dem Denza D9 haben die Chinesen einen wuchtigen Familientransporter nach München gebracht, der möglicherweise auch bei uns angeboten werden soll. Angeblich denken die Chinesen auch über eine Fahrzeugproduktion in deutschland nach und sollen ein Auge auf das Ford-Werk in Saarlouis geworfen haben, das in zwei Jahren geschlossen wird.(aum)
Weiterlesen
Den Kia EV9 gibt’s ab 72.490 Euro
05.09.2023 - Nach Orderöffnung für die voll ausgestattete „Launch Edition“ im Juli gibt Kia nun die Preise aller weiteren Ausführungen des EV9 bekannt. Das mit 5,01 Metern Länge bisher größte Modell der Marke startet bei 72.490 Euro als Hecktriebler mit 150 kW (204 PS). Die 283 kW (385 PS) starke Allradversion kostet 4000 Euro mehr und ist als GT-line für 82.380 Euro zu haben. Die Launch Edition gibt es für 83.190 Euro.
Weiterlesen
IAA 2023: Markthochlauf für e-Fuels soll beschleunigt werden
05.09.2023 - Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hatte gestern im Vorfeld der IAA Mobility in München zur 1. Internationalen e-Fuels-Konferenz eingeladen. Vertreter aus über 70 Staaten von Industrie, Politik und Verbänden wie der e-Fuel Alliance und Uniti, dem Verband der mittelständischen Mineralölunternehmen diskutierten dabei den beschleunigten Markthochlauf synthetischer Kraftstoffe auf der ganzen Welt.
Weiterlesen