Europa - Aktuelle Meldungen

Eine Jacke greift Merkmale des Peugeot Inception Concept auf
24.03.2023 - Anlässlich der Europapremiere der Studie Inception Concept hat sich Peugeot mit dem französischen Designer Emeric Tchatchoua, dem Gründer der Modemarke 3.Paradis, zusammengetan. Er stellte zur Präsentation des Fahrzeugs in Paris eine Jacke vor, die als einzigartiges Kleidungsstück und technisches Kunstwerk auf das Innendesign des Autos anspielt. Zudem nutzte der Modeschöpfer dieselbe 3-D-Technik für das Material, das auch für den Boden des Fahrzeugs verwendet wird. Der linsenförmige dreidimensionale Druck spielt mit optischen Täuschungen und ändert je nach Blickwinkel die Farbe. Die Zusammenarbeit mit Tchatchoua will der Autohersteller fortsetzen.
Weiterlesen
Vorschau: Lotus-Blüten in der Kälte und ein mehrfacher Millionär
24.03.2023 - Lotus bringt in Kürze mit dem Eletre sein erstes vollelektrisches SUV auf den Markt, Unser Autor war bei den finalen Kältetestfahrten in Nordschweden dabei. Hyundai stellt die Prime-Version mit neun Sitzplätzen des futuristischen Vans Staria vor. Unser Autor Michael Kirchberger hat alle ausprobiert. Wir werfen außerdem noch einmal einen Blick auf die E-Modellplaette von Opel und sprechen mit dem Deutschland-Chef von Dacia über die aktuelle Entwicklung der Marke.
Weiterlesen
Interview Henri Vähäkainu: „Wir denken, es ist der richtige Weg“
24.03.2023 - Noch ist der Markt für Elektromotorräder hierzulande überschaubar. Dennoch gibt es mit Zero, Energica und dem Harley-Davidson-Ableger Livewire feste Größen. Mit Verge kommt nun ein weiterer Anbieter dazu, der sich nicht zuletzt auch technisch vom Wettbewerb absetzen möchte. Wir sprachen mit Henri Vähäkainu, einem der Firmengründer.
Weiterlesen
Die Verge TS macht einiges anders
24.03.2023 - Es ist sicher nicht die beste Idee, ein Superbike mitten in der Großstadt vorzustellen. Und auch nicht viel besser, ein noch nicht final konfiguriertes Exemplar zu nehmen. Aller Anfang ist schwer. Und wird es für das junge Unternehmen Verge wohl zunächst auch bleiben, denn noch bewegt sich der Markt für Elektromotorräder auf homöopathischen Niveau. Dennoch, das Ergebnis kann sich sehen lassen und beeindruckt.
Weiterlesen
Der erste Elektro-Pick-up ist da
24.03.2023 - Mit dem Maxus T90 EV kommt erstmals ein batterieelektrischer Pick-up nach Europa. Der Doppelkabiner wird von einem 130-kW-Motor (170 PS) angetrieben und bietet bis zu 925 Kilogramm Nutzlast und bis zu einer Tonne Anhängelast. Die Pritsche des 5,37 Meter langen T90 ist knapp 1,50 Meter lang und noch einen Hauch breiter. In Verbindung mit der aus dem Maxus e-Deliver 9 bekannten 89-kWh-Batterie wird eine durchschnittliche Reichweite von bis zu 330 Kilometern versprochen. An einer Schnellladestation soll sich der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku innerhalb von rund 45 Minuten von 20 auf 80 Prozent wieder aufladen lassen. Die Preisliste beginnt bei 65.438 Euro (netto: 54.990 Euro). (aum)
Weiterlesen
Blasen alte Diesel immer noch zu viel NOx in die Luft?
24.03.2023 - Rechtzeitig zur Sitzung des Europäischen Rats und mit dem Rückenwind des aktuellen Spruchs vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Abschaltvorrichtungen in Abgasanlagen (Thermofenster) meldete sich gestern der International Council on Clean Transportation (ICCT) zu Wort. Die Organisation fordert den Ausbau aller Abschaltvorrichtungen aus Dieselmotoren. Eine Auswertung zahlreicher Abgasdaten aus allen möglichen Quellen hatte nach ICCT-Angaben einen zu hohen Anteil an Stickoxiden (NOx) ergeben. Der Council machte dafür die alten Dieselmotoren ab 2009 verantwortlich, sieht das als weiteren Beweis illegaler Technik und verlangt, alle Abschaltvorrichtungen zu entfernen.
Weiterlesen
Der ID Buzz prägte das Jahr 2022
23.03.2023 - Carsten Intra, Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), und Michael Obrowski, Vorstand der Marke für Finanz und IT, konnten heute bei der Jahrespressekonferenz von auf einen besonderen Höhepunkt verweisen: die Markteinführung des vollelektrischen und vollvernetzten ID Buzz. Zur Freude am Neuen passt die Botschaft, dass die Nutzfahrzeugmarke des Volkswagen Konzerns das 2022 mit einem operativen Ergebnis von 529 Millionen Euro abgeschlossen hat.
Weiterlesen
Sommerreifentest: Breit und gut?
23.03.2023 - Der Trend zu größeren Reifen hält an. Nicht zuletzt, weil die Autos immer größer und schwerer werden. Selbst bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie Mittelklasseautos mit Verbrennungsmotor ist die Entwicklung seit Jahren zu beobachten. Können die beliebten Breitreifen in Sachen Sicherheit mithalten? Dieser Frage gingen die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), der Auto Club Europa (ACE) und der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) in einem Sommereifentest nach. Geprüft wurden zehn Premium- und Qualitätsreifen der Dimension 225/45 R18 für die Mittelklasse.
Weiterlesen
Cupra prüft den Sprung über den Atlantik
22.03.2023 - Seat präsentierte heute neben den Geschäftszahlen für 2022 auch seine Strategie. Die spanische Volkswagen-Tochter verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro – den zweitgrößten Umsatz in seiner 73-jährigen Geschichte. Der operative Gewinn beläuft sich auf 179 Millionen Euro. Wayne Griffiths, CEO von Seat, berichtete bei der Bilanz-Pressekonferenz von historischen Entscheidungen, „die die Geschichte des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen werden“.
Weiterlesen
Stellantis bekennt sich zum Standort Eisenach
22.03.2023 - Stellantis wird mehr als 130 Millionen Euro in das Werk Eisenach investieren, in dem das Kompakt-SUV Opel Grandland vom Band rollt. Mit diesen Mitteln wird die Produktion eines batterieelektrischen Grandland-Nachfolgers (BEV) ermöglicht, der auf der neuen Plattform „STLA Medium“ basieren wird. Die Produktion des neuen BEV soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 beginnen. Die Erweiterung der Eisenacher Produktion um ein BEV unterstützt das Bekenntnis von Opel zu einer vollelektrischen Produktpalette in Europa ab 2028.
Weiterlesen
Kommentar: Fairness und fahrlässig
22.03.2023 - Wenn der Staub, den das vom Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wegen des Thermofensters in alten Dieselmotoren aufwirbelte, sich legt, werden wir vor deutschen Gerichten Diskussionen und den Begriff „Fahrlässig“ erleben. Das wird spannend. Denn unser Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), nach dem deutsche Gerichte nun die Klagen in Deutschland betrachten müssen, legt fest im § 276 (2): „Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr (gemeint ist der Warenverkehr – die Redaktion) erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt.“ Bei technische Regeln kann es aber zwei Richtungen der Fahrlässigkeit geben: zu viel und zu wenig.
Weiterlesen
EuGH-Urteil: Droht eine Klagewelle?
22.03.2023 - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, die Abmahnvereine frohlocken: Ein neues Urteil scheint den Weg für umfangreiche neue Klagen gegen Autohersteller freizumachen. Der Besitzer eines gebraucht gekauften Mercedes C 220 CDI hatte eine angeblich unzulässige Abschaltvorrichtung moniert; sie fährt bei bestimmten Temperaturen die Abgasreinigung herunter, unter anderem um den Motor vor Schäden zu schützen.
Weiterlesen