Europa - Aktuelle Meldungen

Toyota legt zu
09.02.2023 - Toyota hat in den ersten neun Monaten des bis Ende März laufenden Geschäftsjahres 7,89 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Das sind 1,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Konzernumsatz stieg um 18 Prozent auf gut 27,46 Billionen Yen (194,78 Milliarden Euro). Das Betriebsergebnis belief sich auf mehr als 2,09 Billionen Yen (14,88 Milliarden Euro), der Gewinn vor Steuern betrug fast 2,87 Billionen Yen (20,35 Milliarden Euro).
Weiterlesen
Eon baut die Ladeinfrastruktur für Vinfast auf
09.02.2023 - Eon Drive wird für den vietnamesischen Newcomer Vinfast die Ladeinfrastruktur aufbauen. In der ersten Phase der Zusammenarbeit sollen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden etwa 200 AC- und 350-kW-DC-Ladepunkte bei Servicepartnern des Autoherstellers und an öffentlich zugänglichen Stellen entstehen.
Weiterlesen
Euro 7: Der VDA wünscht sich mehr Augenmaß
09.02.2023 - Als „technisch und terminlich kaum erfüllbar“ bewertet der Verband der Automobilindustrie den aktuellen EU-Entwurf für die Schadstoffklasse Euro 7. Die Euro-Normen seien grundsätzlich ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Luftqualität, betont der VDA. Entscheidend sei nun aber, so Verbandspräsidentin Hildegard Müller, „dass eine Weiterentwicklung der Abgasnorm auf Augenmaß und Machbarkeit setzt und dabei gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad erreicht“. Dies sei derzeit nicht zu erkennen.
Weiterlesen
Europas meistverkaufter Plug-in-Hybrid kommt von Ford
09.02.2023 - Nach 2021 war der Ford Kuga auch im vergangenen Jahr der meistverkaufte Plug-in-Hybrid in Europa. Nach Angaben der Marktbeobachter von Jato Dynamics and IHS Markit stiegen die Verkaufszahlen noch einmal um 20 Prozent. Seit vergangenem Jahr sind für den Kuga PHEV auch 18-fach verstellbare und von der Aktion Gesunder Rücken zertifizierte Vordersitze bestellbar. Zudem wurde das Stylingpaket ST-Line X Black Package eingeführt. Es umfasst unter anderem ein schwarz lackiertes Dach, schwarz lackierte Spiegelkappen, Frontschürze und Heckspoiler sowie ebenfalls schwarze 20-Zoll-Leichtmetallräder. (aum)
Weiterlesen
Kommentar: Wir schaffen das!
09.02.2023 - Populisten haben’s leicht. Sie wissen stets, wer verantwortlich ist. Und für Querdenker kann sich der Gegner zwar im Laufe der Zeit ändern, nicht aber die Gewissheit, stets den richtigen zu bekämpfen. Für diese „Letzte Generation“ gilt ebenso wie für Ihre Vorgänger bei früheren Weltuntergangsszenarien: Sie leiten aus der ihnen unabwendbar scheinenden Katastrophe ein Recht auf außergesetzlichen Widerstand ab, gepaart mit messianischer Arroganz. Wer die Diskussion um Abgasvorschriften und den Verbrennungsmotor mit wachem Verstand verfolgt hat, erkennt Parallelen zu Populisten, Querdenkern und Klimaklebern.
Weiterlesen
BYD bringt seine Träume nach Europa
08.02.2023 - Die chinesischen Automobilhersteller nutzen die Möglichkeiten, die ihnen der Übergang zur Elektromobilität bietet und schicken ihre Modelle nach Europa. Mit den neuen Fahrzeugen rechnen sie sich wesentlich bessere Chancen aus, gegen die etablierten Hersteller bestehen zu können.
Weiterlesen
Umfrage zur Tragfähigkeit von Reifen offenbart Wissensdefizite
07.02.2023 - Eine von Apollo Tyres in Auftrag gegebene Umfrage hat ergeben, dass nur 14 Prozent der Autofahrer in Deutschland in der Lage sind, die Tragfähigkeit eines Reifens zu bestimmen. Diese Kenngröße gibt das maximale Gewicht des Fahrzeugs an, für das der Reifen ausgelegt ist. Ein Reifen mit ungeeigneter Tragfähigkeit kann die Leistung, Effizienz und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Moderne Elektrofahrzeuge sind in der Regel wesentlich schwerer als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, weshalb es für Verbraucher noch wichtiger ist, passende Reifen auszuwählen.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes-Benz e-Sprinter: Mehr Auslauf fürs Paradepackpferd
07.02.2023 - Mercedes rollt die Elektrifizierung seiner Modellpalette auch bei den Nutzfahrzeugen weiter aus. Doch mehr noch als im privaten Bereich zählt in der kilometerfressenden Liefer- und Logistikbranche die Reichweite. Und ausgerechnet der Sprinter als Paradepackpferd im schwäbischen Stall musste sich als Vollelektriker hier bislang mit maximal 158 WLTP-Kilometer beschränken. Mit der Neuauflage des „eSprinter“ wird sich das jetzt ändern. Und nicht nur das.
Weiterlesen
Smart ist zurück
07.02.2023 - Smart ist nun offiziell zurück in Deutschland. Nach dem Bestellstart für das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely meldet die Europa-Zentrale in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart rund 3500 Kaufinteressenten für Fahrzeuge aus der ersten Produktionscharge. Alle anderen können sich ab sofort in einem der 92 Showrooms umsehen und bei den Vertriebsprartnern auch eine Probefahrt vereinbaren sowie ihr Wunschfahrzeug online vorkonfigurieren.
Weiterlesen
Ford Liive spart Flottenkunden Zeit und Geld
07.02.2023 - Flottenbetreiber kennen das Problem: Fällt ein Fahrzeug aus, gehen die Stand- und Ausfallzeiten richtig ins Geld. Sie können rund ein Drittel aller Kosten betragen. Das weiß auch Ford. Daher haben die Kölner mit „FordLiive“ für ihre Nutzfahrzeugkunden eigens einen neuen Service ins Leben gerufen.
Weiterlesen
Lancia zeigt sich neu
07.02.2023 - Mit der Eröffnung eines Flagshipstores in Mailand hat Lancia den ersten Schritt zur Umsetzung der neuen Corporate Identity vollzogen, mit der die Traditionsmarke im nächsten Jahr auf europäische Märkte außerhalb Italiens zurückkehrt. Im zweiten Quartal 2024 soll der neue Ypsilon präsentiert werden. Der Kleinwagen ist derzeit das einzige Modell von Lancia und wird ausschließlich noch in Italien verkauft.
Weiterlesen
Erstes fahrerlose Auto fährt ferngesteuert auf Europas Straßen
06.02.2023 - Ein Novum auf Europas Straßen: Ferngesteuert fährt ein vollelektrisches Elektroauto von Vay nun erstmals ohne Sicherheitsfahrer durch Hamburg. Nach dreijähriger Erprobung konnte das in Berlin gegründete Unternehmen jetzt mit einer seit Dezember 2022 vorliegenden Ausnahmegenehmigung das erste nur von so genannten Telefahrern gesteuerte Auto erfolgreich auf einer öffentlichen Straße fahren lassen. Die Route umfasst einen vordefinierten Bereich, auf dem ab jetzt telegefahrene Fahrten getestet werden sollen. „Das ist ein riesiger Erfolg für unser gesamtes Team, aber auch für Hamburg und Europa", sagt Vays CEO und Mitgründer Thomas von der Ohe. „Deutschland kann die weltweite Vorreiterrolle in der Telefahr-Technologie einnehmen.”
Weiterlesen