Export - Aktuelle Meldungen

03.06.2021 - Während die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in den ersten fünf Monaten des Jahres 13 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums lagen, legten die Auftragseingänge wieder deutlich stärker zu. Der Verband der Automobilindustrie meldet für Inlandsbestellungen einen Zuwachs von 17 Prozent, wobei das Plus im Mai bei 59 Prozent lag. Das Auslandsgeschäft zog ebenfalls an. Hier verbuchten die deutschen Hersteller im Mai ein Plus von 47 Prozent. Seit Januar gingen 37 Prozent mehr Aufträge aus dem Ausland ein.
Weiterlesen
06.05.2021 - Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall haben ihren Absatz leichter Nutzfahrzeugen im ersten Quartal kräftig gesteigert. In Europa erhöhten sich die Verkäufe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 29.000 Einheiten. Der Marktanteil erreichte im März 5,3 Prozent, wobei sich die Zahl der verkauften Transporter mit 12.500 Einheiten mehr als verdoppelte. Der Opel-Anteil am deutschen Markt für leichte Nutzfahrzeuge stieg in den ersten drei Monaten des Jahres auf 6,2 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte), der Vauxhall kam in Großbritannien auf 9,8 Prozent (+0,3 Punkte). Dabei war der Vivaro-e das meistverkaufte Batterie-Elektrofahrzeug in seinem Segment in Europa.
Weiterlesen
05.05.2021 - Im Zollstreit zwischen den USA und Europa befürchtet Harley-Davidson erneutes Ungemach. Die EU, so teilte der deutsche Händlerverband in Fankfurt mit, wolle dem Unternehmen im Fortgang des Handelstreits zum Juli die so genannte Binding Origin Information (BOI) entziehen. Dies, so rechnet der Motorradhersteller vor, würde eine Erhöhung der Strafzolls auf insgesamt 56 Prozent bedeuten, und zwar unabhängig vom Produktionsland.
Weiterlesen
05.05.2021 - Auch wenn der Pkw-Markt immer noch unter dem Vor-Corona-Niveau liegt, zeichnen sich erste Anzeichen einer Erholung ab. Positiv entwickelten sich nach Angaben des Branchenverbandes VDA im vergangenen Monat die Aufträge aus dem Inland. Sie stiegen um 166 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf liegt das Plus bei zehn Prozent. Im Auslandsgeschäft verbuchten die deutschen Hersteller im April einen Orderanstieg um 94 Prozent. Seit Januar gingen 34 Prozent mehr Aufträge aus dem Ausland ein.
Weiterlesen
15.04.2021 - Der Mann muss von seiner Beute schwer enttäuscht gewesen sein, und deshalb stellte er den gerade gestohlenen Volkswagen nach einer kurzen Spritztour entnervt am Straßenrand ab und verschwand. In der Tat war der Käfer, den er auf einem Parkplatz entdeckt hatte, ein ganz besonderes Modell, das lärmte und rußte, und auch das Temperament des Heckmotors war selbst für die 1950er Jahre sehr überschaubar. Der Autodieb hatte ausgerechnet einen Versuchswagen gestohlen, bei dem unter der Heckhaube ein Diesel für Vortrieb sorgte. „Sein“ Diesel-Käfer war einer von zwei Prototypen, die Porsche im Auftrag für Volkswagen aufgebaut hatte.
Weiterlesen
11.04.2021 - Wer hätte 1974 geahnt, dass der kompakte Hyundai Pony einmal den Status einer Ikone erlangen würde? Genau dies hat der koreanische Konzern heuer gleich zweimal gezeigt: Der ursprüngliche Pony dient nicht nur als Inspiration für das neue, bis zu 306 PS (225 kW) starke Elektroauto Ioniq 5, sondern er wurde jetzt im neuen Kundenzentrum „Hyundai Motorstudio Busan“ als Pony Heritage gezeigt - mit vollelektrischem Antrieb.
Weiterlesen
21.03.2021 - Corona hat uns gelehrt, wie sehr Egoismen die Politik bestimmen. Die USA verhängen einen Exportstopp für Impfstoffe und die EU ist auch nicht besser. Jenseits der moralischen Vorstellungen über richtiges Verhalten findet das beim eigenen Volk zumindest klammheimliche Zustimmung. Auf eine ähnliche Stimmung hoffen nun auch Bündnis 90/Die Grünen. Sie versprechen in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl im Herbst, ab 2030 zur Vermeidung der weiteren Klimakatastrophe nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen zu wollen.
Weiterlesen
16.03.2021 - Der Corsa hat sich für Opel auch in der aktuellen Generation wieder zum Erfolgstyp entwickelt. Seit dem Marktstart im November 2019 wurden von dem mehrfach ausgezeichneten Kleinwagen über 300.000 Stück verkauft. In Deutschland war der kleinste Opel nicht nur im vergangenen Jahr die Nummer eins im Kleinwagensegment, sondern auch im bisherigen Jahresverlauf. Im Vereinigten Königreich war er als Vauxhall 2020 zeitweise das meistverkaufte Auto überhaupt und belegt bisher auch dort in diesem Jahr die Spitzenposition über alle Segmente hinweg.
Weiterlesen
10.03.2021 - Aus Gründen, die irgendwo im Nebel der Geschichte verschwunden sind, fuhren die französischen Staatschefs seit Jahrzehnten vor allem mit Citroën-Limousinen zu offiziellen Anlässen. Und das obwohl Paris nach dem Zweiten Weltkrieg Eigentümer der wegen Kollaboration mit den deutschen Besatzern verstaatlichten Renault-Werke war. Diese Tradition wird Emanuel Macron wahrscheinlich fortsetzen und sich demnächst mit einem DS 9 zu offiziellen Ansätzen fahren lassen. In diesen Tagen öffnen sich die Bestellbücher, so dass der Elysée-Palast seine Wünsche jetzt definieren kann.
Weiterlesen
03.03.2021 - Analog zum Rückgang der Neuzulassungen im Februar um 19 Prozent sank auch die Auslastung der deutschen Autowerke. Als Hauptgrund nennt der Verband der Automobilindsutrie hier allerdings nicht primär den Nachfragerückgang, sondern Lieferengpässe bei dringend benötigten Halbleitern.
Weiterlesen
09.02.2021 - Der Super Bowl, das Finalspiel der Amerikanischen Fußball-Liga, ist gelaufen, vor nur 25.000 Zuschauern im Raymond-James-Stadion in Tampa im US-Staat Florida. Die Corona-Vorsichtsmaßnahmen limitierten die Zahl der Besucher und überschatteten das Spektakel, das nichtsdestotrotz zum Triumphzug der Football-Legende Tom Brady wurde.
Weiterlesen
28.01.2021 - Die Campingbranche hat trotz der beängstigenden Begleitumstände Grund zum Jubeln. Sie legt zum wiederholten Mal einen Zulassungsrekord für Reisemobile und Caravans vor. Obwohl Lieferketten während des Frühjahrs-Lockdowns im vergangenen Jahr teilweise zum Erliegen gekommen sind und Werke geschlossen werden mussten, haben die Hersteller im vergangenen Jahr insgesamt 107.203 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Plus im Vergleich zu 2019 von 32,6 Prozent.
Weiterlesen