Facelift - Aktuelle Meldungen

Vorstellung Peugeot 208: Frisch renoviert
15.11.2023 - Im vergangenen Jahr war der Peugeot 208 das meistverkaufteste Auto in Europa. Eine wichtige Rolle in Deutschland spielt die vollelektrische Variante des Kleinwagens auf die 50 Prozent der Bestellungen entfallen. Die Franzosen haben ihrem Bestseller jetzt ein Facelift spendiert. Der überarbeitete 208 steht hierzulande ab Dezember beim Händler. Die Preise für den Kleinwagen, der als Verbrenner, 48 Volt-Hybrid und Elektrovariante angeboten wird, beginnen bei 21.225 Euro für den PureTech 75, die Hybridversionen sind ab 27.125 Euro zu haben und enden bei 40.325 Euro für den 115 kW (156 PS) starken E-208 GT.
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Traveller
14.11.2023 - Peugeot hat dem E-Traveller (jetzt mit großem statt kleinem E) ein Facelift spendiert, dass den Elektrovan dank neugestalteter Frontpartie und Full-LED-Scheinerfern wieder näher an die übrigen Modelle rückt. Der nach wie in zwei Längen und mit bis zu neun Sitzen erhältiche E-Traveller hat außerdem ein geändertes Cockpit mit digitalem Zehn-Zoll-Kombiinstrument und großem zentralen Touchscreen erhalten. Da der Automatik-Wählhebel umpositioniert wurde, gibt es mehr und größere Ablagefächer. Zudem gibt es neue Sitzbezüge und erstmals auf Wunsch ein beheizbares Lenkkrad.
Weiterlesen
Zeit für ein Facelift
09.11.2023 - Nach fünf Jahren sieht Audi die Zeit für ein Facelift des Q8. Die Änderungen sind hauptsächlich optischer Natur; sie sind dezent genug ausgefallen, um die Besitzer der bisherigen Version nicht zu vergrätzen, aber deutlich genug, um die Kauflust anzuregen. So verfügt der Q8 über eine neugestaltete Front, welche nunmehr laut Audi die Horizontale betonen will. Der bislang recht zerklüftete Kühlergrill ist weniger stark segmentiert und wird nunmehr von rundlichen Zierelementen dominiert, die Scheinwerfer-Waschanlage ist schöner integriert. Die Heckschürze betont den Diffusor-Look stärker als bisher.
Weiterlesen
Facelift für den Peugeot E-Rifter
07.11.2023 - Peugeot spendiert dem E-Rifter schon nach kurzer Zeit ein Facelift, das sich auch in einer neu gestalteten Frontpartie ausdrückt. Entscheidend für dien Käufer dürfte allerdings die um gut 40 Kilometer auf bis zu 320 Kilometer gestiegene Reichweite sein. Dafür ist ein optimiertes Batteriemanagement verantwortlich. Der Hochdachkombi, der sich nun mit großen statt kleinem E schreibt, behält dabei den mit 100 kW (136 PS) etwas schwächeren der beiden Stellantis-Elektroantriebe und erhält auch ein neues Armaturenbrett mit zwei Zehn-Zoll-Displays sowie ein neues beheizbares Lederlenkrad. Zudem kommen eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und mehr Steckdosen an Bord. Es bleibt bei zwei Ausstattungsvarianten, kurzem und langem Radstand sowie fünf oder sieben Sitzen. Wann die überarbeitete Modellversion in den Handel kommt, ließ Peugeot noch offen. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Allerlei Neuheiten, zwei Praxistests und ein Abschied
03.11.2023 - In der nächsten Woche stellen wir den Audi Q8 und den Kia EV9 vor und dreht sich in Mailand auf der EICMA alles um die neuesten Motorräder. Peugeot kündigt für E-Rifter ein umfangreiches Facelift an. Mit ZF-Chef Holger Klein sprechen wir über die Fahrzuegantrieb der Zukunft.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
23.10.2023 - „Zurück zu den Wurzeln“ titelte diese Woche Walther Wuttke zum kleinen Elektro-Citroen. Bei Opel erlebt der Corsa ein Facelift. Die G-Klasse wird kleiner. Wayne Griffiths kündigt einen elektrischen Stadtwagen an. Der Trend lässt sich nicht leugnen: Nachdem die meisten Modellreihen nach oben ausgewachsen waren, legen die Hersteller jetzt unten nach – natürlich elektrisch. Das Auto schrumpft, damit Elektro bezahlbar bleibt.
Weiterlesen
VW ID 4 und ID 5: Nachschlag bei Leistung und Reichweite
11.10.2023 - Volkswagen startet den Vorverkauf des weiterentwickelten ID 4 und ID 5. Die zwei batterieelektrischen VW-Modelle werden ab sofort mit einer komplett neu entwickelten Infotainment- und Softwaregeneration angeboten. Darüber hinaus kommt in den „Pro“- und „GTX“-Versionen ein neues Antriebssystem zum Einsatz: Der erstmals im ID 7 eingesetzte Antrieb bietet deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Italiens Polo
08.10.2023 - Er ist so etwas wie der italienische VW Polo und teilt sich auch den Anfangsbuchstaben der Modellbezeichnung und die Anzahl der Silben mit dem Wolfsburger: Fiat präsentierte im Spätsommer 1993 den Punto. Bis 2018 wurde der Kleinwagen in drei Generationen mehr als neun Millionen Mal gebaut.
Weiterlesen
Skoda Kodiaq: Mehr Platz und neues Bedienkonzept
05.10.2023 - Seit 2016 ist der Skoda Kodiaq auf dem Markt. 2021 erhielt das größte SUV der Tschechen noch ein Facelift. Nun steht die Neuauflage bereit, die ihre Weltpremiere gestern in Berlin gefeiert hat. Die zweite Generation bietet jetzt noch mehr Platz und bringt einige Innovationen mit, wie unter anderem die so genannten Top-LED-Matrixscheinwerfer mit ihrem horizontalen Lichtband sowie einer um 15 Prozent höheren Lichtausbeute. Zudem ist der Kodiak der erste Skoda, der die neue Designsprache Modern Solid trägt.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Duster TCe 150 EDC: Abstauber aus Rumänien
03.10.2023 - Mit dem Duster wagte sich Dacia im Jahr 2010 in das umkämpfte SUV-Segment und verblüffte die automobile Welt mit einem ganz neuen Preisleistungsverhältnis in dieser Klasse. Inzwischen hat sich der Duster in seinem Segment etabliert und erweist sich trotz des in den Startlöchern lauernden Nachfolger als robust erfolgreich. Mit einem Preis von 21.850 Euro ist die Version TCe 150 EDC mit Doppelkupplungsgetriebe und Klimaautomatik deutlich preiswerter als vergleichbare Wettbewerber.
Weiterlesen
Volvo XC40 und C40: Massives Facelift mit mehr Reichweite
21.09.2023 - Volvo spendiert den beiden Kompakt-SUV XC40 sowie dem Coupé-Ableger C40 ein Facelift. Doch statt neuem Zierrat, frischer Farben und Polstern gehen die Schweden gleich ans Eingemachte und krempeln den gesamten Antriebsstrang um. Ein neuer, selbstentwickelter Permanentmagnet-Synchronmotor bildet nun die Basis für die beiden Stromer. Der treibt nicht mehr die Vorderräder an, sondern sitzt für eine bessere Traktion an der Hinterachse. Gleichzeitig erhöht sich die Reichweite mit einer Akkuladung auf bis zu 581 Kilometer. Außerdem wurde bei den Varianten mit Twin-Motor der Allradantrieb verbessert. Das heckgetriebene Basismodell startet sowohl als XC40 wie auch als C40 jeweils bei 47.500 Euro und hat mit 175 kW (238 PS) etwas mehr Leistung erhalten. (aum)
Weiterlesen
IAA 2023: Audi Q8 – Facelift für das große SUV-Coupé
05.09.2023 - Pünktlich zur IAA wertet Audi seinen Q8 auf und verpasst ihm eine Modellpflege. Neben optischen Retuschen innen und außen erhält das SUV-Coupé erstmals auch HD-Matrix-LED-Scheinwerfer in Kombination mit Laserlicht. Darüber hinaus gibt es ein digitales Tagfahrlicht mit vier wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit ebenfalls vier individuellen Designs komplettieren das Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen im Innern sowie Sitze mit geänderten Kontrastnähten runden das Facelift beim Audi Q8 ab. Damit einher geht eine Preiserhöhung. (aum/gb)
Weiterlesen