Fahrbericht - Aktuelle Meldungen

Hyundai Santa Fe: Koloss mit Kante und Komfort
30.08.2024 - Seit 2000 bietet Hyundai den Santa Fe in Deutschland an, der für die Koreaner mit insgesamt 83.700 Verkäufen eine „Erfolgsgeschichte“ darstellt. In der fünften Generation, die jetzt zum Händler rollt, präsentiert sich das SUV mit kantigem Design und riesigem Innenraum, in den fünf, sechs oder sieben Sitze plus Gepäck passen, als veritables Flaggschiff – zumindest bis der jetzt angekündigte Vollelektriker Ioniq 9 im kommenden Jahr den Titel übernimmt. Dagegen wird der Santa Fe mit zwei elektrifizierten Antrieben auskommen müssen.
Weiterlesen
Renault Symbioz: Familienfreund aus Paris
20.08.2024 - Mit dem neuen Symbioz schließt Renault die Lücke zwischen Captur und Austral. Das kompakte SUV steht in der Tradition des legendären R 16, der vor mehr als 60 Jahren mit einem vollkommen neuen Konzept in die Mittelklasse fuhr. Mit seiner großen Heckklappe und dem variablen Innenraum war die Limousine vor allem bei Familien beliebt. Auch der neue Symbioz soll bei Familien, aber auch bei Flottenkunden punkten, und deshalb stellten die Marketing-Lyriker den neuen Kompakten unter die deutsch-französische Überschrift „Voiture à vivre für Familie und Business“.
Weiterlesen
Kia Picanto: Klein, aber oha
04.08.2024 - Der Kia Picanto stemmt sich tapfer gegen den Trend. Als einer der wenigen verbliebenen Kleinstwagen auf dem Markt hält die 2017 eingeführte dritte Generation die individuelle Mobilität für Einsteiger, Pflege-, Sozial- und Lieferdienste sowie als Familien-Einkaufswagen erschwinglich. Ein zweites Facelift passt nun das Design der EV-Optik an und bringt Komfort- und Sicherheitsausstattung auf den aktuellen Stand. Bei Antrieb und Motoren muss er aber bis zum voraussichtlichen Produktionsende ohne Elektrifizierung auskommen. (aum)
Weiterlesen
Die Top Ten der Medien der Autoren-Union Mobilität
29.07.2024 - Auch an automobilen Felsen geht die Zeitenwende nicht vorbei. Ein Bespiel dafür liefert jetzt das Urgestein Bentley und sein Motor. Ursprünglich ein Zwölfzylinder mit V-förmig angeordneten Zylinderbänken, entschied sich anfangs der 2000er Jahre der neue Besitzer VW für einen W12 aus dem eigenen Regal, der zuletzt bei 740 PS nur noch halb so viel CO2 ausstieß. Jetzt kommt ein V8-Hbridantrieb mit 782 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Wetten, dass der eine Zulassung für e-Fuels bekommt? Auch ein Urgestein hat ein Recht auf Leben in Frieden mit dem Klima, selbst wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
22.07.2024 - Das Ziel der bestmöglichen Reduzierung von CO2 bis zum Jahr 2030 ist mit der bestehenden EU-Gesetzgebung für den Straßenverkehr nicht zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt der Forscherverband IASTEC (International Association of Sustainable Drivetrain and Vehicle Technology Research). Wir berichteten. Vielleicht finden diese wissenschaftlichen Koryphäen jetzt Gehör. Schwierig, solange die Politik die Wissenschaftler vom Fach ignoriert und stattdessen zusieht, wie Lobbys und Aktivisten das Vertrauen in die Wissenschaft unterminieren. Den guten Seiten der Elektromobilität haben sie damit einen Bärendienst erwiesen. Was zu beweisen ist.
Weiterlesen
Fahrbericht MG Cyberster: So geht Roadster
15.07.2024 - Das kleine Stoffverdeck klappt automatisch nach hinten. Elektrisch schwenkt die Tür nach oben und gibt den Einstieg in das eng geschnittene Cockpit frei. Für ein Elektroauto ist die Sitzposition erstaunlich tief. Sport-Modus an, Schalter für den Vortrieb auf „D“, schon geht sie los, die erste Probefahrt im neuen MG Cyberster auf dem legendären Rundkurs von Goodwood in Südengland. In sehr flotten 3,2 Sekunden beschleunigt der Cyberster auf 100 km/h. Die Lenkung ist direkt, die Brembo-Bremsen sind bissig, so geht es in die erste Kurve. Schon nach wenigen Minuten ist klar: Dies ist ein würdiger Nachfolger für die knackigen Roadster, für die MG einst stand.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
15.07.2024 - Es stimmt: Wir kommen nicht mehr ohne Beifahrer vom Fleck. Mein Auto duzt mich jeden Morgen: „Guten Morgen, Peter“. Das und das ewige Piepen wird nicht das Ende sein. In der nächsten Generation wird die KI jeden am Steuer mit Namen begrüßen. Auch bei Gästen am Steuer übernimmt der Beifahrer die Kontrolle und sorgt dafür, dass alle Vorschriften nach Punkt und Komma eingehalten werden. Wer trotzdem über die Stränge schlagen will, den wird sein Auto automatisch anzeigen – mit Beweisfoto und nach einer grüdlichen Ermahnung auf dem Seitenstreifen. Bei groben Verstößen verschließt er den Wagen, bis die Polizei kommt. Schöne neue Welt oder noch ein guter Grund, beizeiten aufs Fahrrad umzusteigen.
Weiterlesen
Fahrbericht Dacia Spring: Aufgehübschter Volksstromer
12.07.2024 - Die Anspielung fiel in einem Nebensatz, doch der Adressat war klar. Dacia bietet mit dem Spring das „erste echte vollelektrische Volksauto“, hieß es bei der Neuvorstellung des Mini-Stromers. Während beim Hersteller mit eben diesem Anspruch im Markenamen noch gegrübelt wird, wie sich so ein Elektroauto überhaupt realisieren lässt, hat die rumänische Renault-Tochter mit ihrem chinesischen Partner Dongfeng jetzt bereits eine Neuauflage des günstigsten Vollelektrikers in Europa auf die Räder gestellt – und daran werden wohl auch die beschlossenen EU Strafzölle nichts ändern.
Weiterlesen
Fahrbericht GWM Ora 07 GT: Chinesischer Aufpasser
11.07.2024 - Schon nach wenigen Kilometern folgt die erste Bewertung, direkt und eindeutig: „Verschlechterung des Fahrerüberwachung!“ Abgesehen von den grammatikalischen Schwächen, scheint der neue GWM Ora 07 GT alles im Blick zu haben, dokumentiert und kommentiert penibel jede noch so kleine Geschwindigkeitsübertretung oder Spurabweichung. Damit verrät er eindeutig seine chinesische Herkunft, wo Kontrolle und Gängelung ohnehin zum alltäglichen Prinzip gehört. Dabei könnte die rundlich geformte Limousine durchaus auch als Europäer durchgehen.
Weiterlesen
Der erste E-Alfa drückt ordentlich auf die Tube
10.07.2024 - Das erste batterieelektrische Modell von Alfa Romeo beeindruckt nicht nur mit einer Leistung von 207 kW (280 PS), einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h und einer Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h von 5,9 Sekunden. Der Junior Elettrica 280 gefällt als sportlichteste Variante der neuen Baureihe auch durch seine Straßenlage und seine gutes Verhalten in schnell gefahrenen Kurven, wie er bei der ersten Vorstellung auf dem legendären Testgelände im italienischen Balocco jetzt bewies.
Weiterlesen
Länger und stärker: Der VW ID Buzz legt nach.
08.07.2024 - Zwei Jahre ist der Volkswagen ID Buzz mittlerweile auf dem Markt, hat sich den Titel des „German Car Of The Year“ geholt und man darf ihn durchaus als Design-Ikone bezeichnen. Jetzt kommt er mit wichtigen Änderungen und Ergänzungen: So gibt es ihn jetzt auch mit langem Radstand und die Leistung der heckgetriebenen Versionen steigt von 150 kW (204 PS) auf stolze 210 kW (286 PS). Mit einer Ausnahme: Das neue Spitzenmodell GTX, das es mit beiden Radständen gibt, bringt mit Allradantrieb sogar 250 kW (340 PS) auf die Straße.
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat 600 Hybrid: Elektrifiziert statt elektrisch
06.07.2024 - Stellantis-Boss Carlos Tavares hat angekündigt, bis 2038 nur noch vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen zu wollen. Doch bis dahin ist noch Zeit und die Nachfrage nach den Stromern ist gerade auch nur noch so lala. Immer gut, noch eine andere Antriebsoption in petto zu haben. Wie der Jeep Avenger, nur als reines Elektroautos angekündigt, inzwischen aber auch als Verbrenner-Hybrid verfügbar, folgt nun Fiat beim 600 dem Beispiel des US-Konzernbruders. Das B-Segment-Crossover ist nach dem Start als E-Version ab sofort auch mit Mild-Hybrid-Antrieb zu haben – den sogar in zwei Leistungsstufen.
Weiterlesen