Fahrerhaus - Aktuelle Meldungen

27.07.2021 - Im vergangenen Jahr haben die deutschen Camper 78.055 Reisemobile gekauft und auf die Straßen gebracht. Das sind 45 Prozent mehr als noch 2019. Die Carthago-Gruppe, zu der auch die Marken Malibu und Malibu Van zählen, hat dazu rund 5500 Fahrzeuge beigesteuert und einen Umsatz von 385 Millionen Euro ausgewiesen. Dazu haben nicht nur die Premium-Mobile unter dem Carthago-Label beigetragen, auch Malibu konnte den Absatz im Inland um 34 Prozent steigern. Vor allem die Vans, die rund 50 Prozent des Volumens ausmachen, haben sich zum Verkaufsschlager gemausert. Gebremst wurde das Wachstum jedoch von Lieferproblemen bei Basisfahrzeugen und zugekauften Bauteilen wie Fenster und Kühlschränke. Geschäftsführer Bernd Wuschack rechnet deswegen nicht nur mit längeren Lieferzeiten sondern auch einer Verteuerung bei den Reisemobilen.
Weiterlesen
26.07.2021 - Die drei Einsteigermarken der Erwin-Hymer-Group haben im kleinen Rahmen ihre neuen Reisemobile für das Modelljahr 2022 vorgestellt. Auf den großen Auftritt verzichten sie wie alle Schwestermarken sowie das Mutterhaus selber in diesem Jahr erneut. Kein Mitglied der großen Hymer-Familie wird aus Vorsichtsgründen gegenüber der Corona-Pandemie auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Ende August präsent sein. Und dies, obwohl die größte Caravaning-Messe der Welt im Vorjahr unter strengen Hygieneregeln erfolgreich stattgefunden hat. Keine einzige auf den Besuch der Ausstellung zurückzuführende Infektion konnte nachgewiesen werden.
Weiterlesen
21.07.2021 - Zunehmend gewinnen auch elektrische Nutzfahrzeuge an Fahrt. Renault Trucks startet nun der europaweiten Vermarktung des D Wide Z.E. Low Entry Cab. Der Lkw mit dem neuen, abgesenkten Fahrerhaus ist vor allem als Müllfahrzeug konzipiert. Der niedrige Einstieg und die im 90-Grad-Winkel öffnende Tür erleichtern dem Fahrer die Arbeit, der bis zu drei weitere Personen mitnehmen kann. Optional verfügbar sind ein ebener Kabinenboden und zusätzliche Seitenfenster im hinteren Teil des Fahrerhauses.
Weiterlesen
14.07.2021 - Wie sollte es anders sein – die Geschäfte laufen blendend beim Traditionshersteller Knaus. Zusammen mit den Tochtermarken Weinsberg, Tabbert und der Luxusschmiede Morelo haben die 3500 Mitarbeiter an vier Standorten im vergangenen Jahr 11.000 Reisemobile und 7000 Wohnwagen gebaut. Der Umsatz ist auf 795 Millionen Euro gestiegen und die seit Sommer 2020 an der Börse gehandelte Aktie des Unternehmens hat um 16 Prozent an Wert zugelegt. Soweit die guten Nachrichten. Wenger erfreulich für die Kunden ist, dass Knaus bis ins nächste Jahr hinein ausverkauft ist. Alles was gebaut wird, hat schon einen festen Abnehmer.
Weiterlesen
29.06.2021 - Eura Mobil bereichert das Angebot zum Modelljahr 2022 um einen neuen integrierten Grundriss. Der Integra Line 695 LF ist perfekt für die Nutzung durch zwei Camper ausgelegt, dank der drehbaren Vordersitze und der Face-to-Face-Sitzgruppe mit zwei gegenüberliegenden Längsbänken finden sogar bis zu sieben am verschiebbaren Tisch Platz. Gäste sind also herzlich willkommen. Das knapp sieben Meter lange Reisemobil rollt auf Basis des Fiat Ducato und kostet in der Basisversion 87.450 Euro.
Weiterlesen
28.06.2021 - In Deutschland ist ein dritter E-Highway zu Testzwecken eingerichtet worden. Es handelt sich um einen 3,4 Kilometer langen Abschnitt auf der B 462 zwischen Kuppenheim und Gaggenau. Damit wurde erstmals keine Autobahn gewählt. Die Anlage im Murgtal, genannt „eWayBW“, ermöglicht es, die Oberleitungstechnologie erstmals auf einer Bundesstraße zu erproben, in die enge Kurvenradien und Brücken integriert sind. Insgesamt fünf Lkw von Scania werden auf beiden Seiten der Strecke regelmäßig im Einsatz sein.
Weiterlesen
24.06.2021 - Ohne Sprinter, Crafter, Ducato, Transit und Co. käme kaum eine Ware zum Endkunden. Und die Zeit des Lockdowns wäre gewiss noch als weit schlimmer empfunden worden, wenn nicht alle drei Tage der Paketzusteller von DHL, GLS oder Amazon mit seinem Transporter vor der Tür gehalten hätte. Rund 27 Millionen leichte Nutzfahrzeuge gibt es auf Europas Straßen, und es werden immer mehr gebraucht. Vom wachsenden Kuchen will sich jetzt ein neuer Importeur ein dickes Stück abschneiden: Maxomotive Deutschland.
Weiterlesen
10.06.2021 - Lyseo Gallery heißt ein Prototyp, den Bürstner jetzt enthüllt hat. Das teilintegrierte Wohnmobil hat bauartbedingt keinen Alkoven, wie die Schlafstätte über dem Fahrerhaus genannt wird, sondern stattdessen eine Art Hubdach. Der Kunststoffdeckel wird entriegelt und ein Kompressor in Gang gesetzt, der die Luftzellen zwischen Dach und Aufbau aufbläst. Dann hebt sich die Konstruktion innerhalb von 90 Sekunden und macht ein Doppelbett zugängig, das immerhin 1,10 Meter Kopffreiheit bietet.
Weiterlesen
09.06.2021 - Unter dem markigen Slogan „Start the future“ hat DAF heute den komplett neu entwickelten XF vorgestellt. Die schwere Baureihe umfasst erstmals auch einen XG mit nochmals vergrößerter Fahrerkabine. Die niederländische Lkw-Hersteller ist der erste, der sich an den künftigen EU-Vorschriften zu Abmessungen und Gewichten von Kraftfahrzeugen orientiert und verspricht für die die neue Lkw-Generation Bestwerte bei Kraftstoffeffizienz, Komfort und Sicherheitsausstattung.
Weiterlesen
20.05.2021 - Der Markt für Reisemobile schäumt weiter ungebremst über. Auch die Corona-Pandemie kann den Boom nicht stoppen, im Gegenteil. Viele freuen sich auf die ersten Öffnungen der Campingplätze und planen einen Urlaub im Haus auf Rädern. Vor allem Kastenwagen sind gefragt, sie machen mehr als 40 Prozent der Neuzulassungen aus. Eura Mobil, mit seinen Tochtermarken Forster und Karmann Mitglied im potenten Trigano-Konzern, will da nicht weiter ohne passende Angebote dastehen.
Weiterlesen
28.04.2021 - Das Thema Caravaning hat es mittlerweile bis in die Hauptnachrichten des öffentlich-rechtlichen Fernsehens geschafft, und auch andere Marktteilnehmer werden darauf aufmerksam. Rollt doch die Erfolgswelle weiter ungebremst und wird von der Corona-Pandemie sogar noch beflügelt. Die gewaltige Nachfrage hat zu ausgedehnten Lieferzeiten für Camper geführt, das ruft nun die Baumärkte auf den Plan.
Weiterlesen
05.03.2021 - Allrad ist nicht gleich Abenteuer. Im Gegenteil, oft verhindert der Traktionsgewinn manch abenteuerliches Erlebnis, und das gilt besonders für Reisemobile. Die nämlich sind naturgemäß schwerer als herkömmliche Personenwagen und stehen naturgemäß auch gerne mal jenseits der Asphaltstraße auf unbefestigtem Grund. Und der kann sich, abhängig von der Wetterlage, über Nacht von einer grünen Wiese, auf der man gerne Kuh wäre, in eine Matschwüste verwandeln, in denen sich nur Amphibien wohlfühlen. Dann bleibt manch einer länger auf dem Stellplatz als ihm lieb ist und muss zum Verlassen bisweilen sogar fremde Hilfe anfordern. Der Anteil der allradgetriebenen Reisemobile steigt daher beachtlich, die Zahl entsprechender Angebote der Hersteller ebenfalls.
Weiterlesen