Fahrverbot - Aktuelle Meldungen

10.08.2019 - Der 9. August 2019 hätte Chancen gehabt, zu einem historischen Datum zu werden. Erstmals funktionierte nämlich auf Bundesebene – wenn auch nur für einen kurzen Moment – eine kleine Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen. Anlass waren ausgerechnet die sogenannte Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihr berühmt-berüchtigter Chef Jürgen Resch. Zwar gleichen Reschs kalkuliert rüde Sprüche, die er seinen Widersachern gebetsmühlenartig an den Kopf zu werfen pflegt, den Twitter-Tiraden des amerikanischen Präsidenten. Aber daran haben wir uns längst gewöhnt. Doch diesmal hat er eine rote Linie überschritten.
Weiterlesen
22.07.2019 - Angesichts des politischen Versprechens, die EU bis 2050 als ersten Kontinent beim Kohlendioxid (CO2) neutral wirtschaften zu lassen und die Rede von Ursula von der Leyen nach ihrer Wahl zur Präsidentin der EU-Kommission noch im Ohr, wird klar: Dies sind keine Aktivitäten, um Medien übers Sommerloch zu helfen. Es geht ums Klima – ums meteorologische und um das in unserer Gesellschaft.
Weiterlesen
08.07.2019 - Jetzt ist das Quartett komplett. Nach Opel Combo, Citroën Berlingo und Peugeot Rifter/Partner rollt nun mit dem Toyota Proace City die vierte Variante in der Mannschaft der Hochdach-Kombis aufs Spielfeld. Mit dem neuen Modell verstärkt Toyota sein Angebot bei den leichten Nutzfahrzeugen und setzt dabei wie schon beim größeren Proace auf die Zusammenarbeit mit dem PSA-Konzern. Anfang kommenden Jahres rollt der Proace City zu den Toyota-Händlern. Mit dem Kastenwagen Proace und dem Pickup Hilux decken die Japaner nach eigenen Angaben dann mehr als zwei Drittel des Nutzfahrzeugmarktes ab.
Weiterlesen
01.07.2019 - Baden-Württemberger, Bayern und Nordrhein-Westfalen allein zu Haus: Alle anderen 13 Bundesländer sind am kommenden Wochenende (5.–7.7.2019) bereits in den Ferien, denn in dieser Woche kommen Autourlauber aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinzu. Auch im Süden der Niederlande fällt nun der Startschuss für die Ferien. Gleichzeitig rollt die zweite Reisewelle aus Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ohne lange Staus wird es nicht gehen, prognostiiziert der ADAC.
Weiterlesen
27.06.2019 - Was die Österreicher neuerdings mit deutschen Transitreisenden in Richtung Süden machen, ist kein Update 2.0 für die erfolgreiche Ösi-Klage gegen die deutsche Infrastrukturabgabe (vulgo: Ausländermaut) vor dem Europäischen Gerichtshof. Auch wenn die Luxemburger Entscheidung den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder tief ins bajuwarische Mark getroffen hat: Er sollte es sich ersparen, seinerseits gegen die Nachbarn im Süden einen verbalen Krieg vom Zaun zu brechen und – wie angekündigt – vor den EU-Kadi ziehen. Er darf nicht vergessen, dass die meisten Autofahrer auf dem Weg nach Rimini, Rom oder Reggio die Calabria, denen ein Verlassen der gebührenpflichtigen Autobahn verwehrt wurde, dafür Verständnis aufbrachten.
Weiterlesen
26.06.2019 - An Heilsversprechen für eine elektrische Automobil-Zukunft fehlt es derzeit nicht. Die Pkw-Hersteller überbieten sich förmlich mit Ankündigungen für ihren emissionsfreien Flottenausbau. Dabei gerät eine Antriebsart aus dem Blickfeld, deren Technik bewährt, deren Umweltvorteile unbestritten und deren Verfügbarkeit langfristig gesichert ist: Das Erdgas. Die Wahrnehmung dieser Alternative zu verbessern, ist Ziel der „CNG Mobility Days“ in Berlin.
Weiterlesen
24.06.2019 - Die erste große Reisewelle aus dem Norden und Westen rollt am kommenden Wochenende (28.–30.6.2019) über die Autobahnen. In Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Schleswig-Holstein schließen die Schulen, in Berlin und Brandenburg beginnt die zweite Ferienwoche. In Richtung Meer oder gen Süden unterwegs sind aber auch Autourlauber aus Skandinavien, wo die Ferien ebenfalls schon begonnen haben. Die noch zahlreichen Baustellen und Lkw dürften die angespannte Verkehrssituation noch verschlimmern. Das erweiterte Sommerferien-Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen gilt noch nicht.
Weiterlesen
04.06.2019 - Deutschland und Deutschlands Städte verstauen zunehmend. Zum siebten Mal wertet Mobil in Deutschland e.V. den Tom-Tom Traffic Index aus, der darstellt, wie sich die Fahrtzeit in einer Stadt aufgrund von Stau und Verkehr im Schnitt verändert. Insgesamt wurde die Verkehrsbelastung weltweit in 403 Städten gemessen. Spitzenreiter in Deutschland sind Hamburg (33 Prozent), Berlin (31 Prozent) und Nürnberg (30 Prozent). Pendler, die täglich 60 Minuten unterwegs sind, verlieren hier bis zu 113 Stunden im Jahr.
Weiterlesen
28.05.2019 - Wer verantwortungsbewusst ist, lässt nach dem Konsum von Alkohol das Auto stehen. Das gilt natürlich auch für den „Vatertag“ an Christi Himmelfahrt. Nach der Tour mit den Freunden auf das Rad zu steigen, ist aber ebenfalls nur nüchtern eine wirkliche Alternative. Der TÜV Nord klärt über Risiken auf.
Weiterlesen
08.05.2019 - Weltweit fühlen sich Autofahrer durch verstopfte Straßen und Staus gestresst. Dennoch hat eine deutliche Mehrheit von ihnen nach wie vor Spaß am Steuer. Nur den Japanern scheint die Freude am Autofahren zu vergehen. Das geht aus der aktuellen Mobilitätsstudie 2018 des Autozulieferers Continental hervor. Deutlich unterschiedlich ist demnach die Einstellung der Autofahrer gegenüber Fahrassistenten und automatisierten Fahrsystemen: In Japan und insbesondere in China sieht eine klare Mehrheit darin einen sinnvollen Fortschritt, während in den USA und Deutschland nur etwa die Hälfte der Befragten dieser Meinung ist.
Weiterlesen
05.05.2019 - „Lieber Kevin, gerne gleich auch alle Autobesitzer enteignen.“ Sixt profiliert sich oft gekonnt mit provokanten Anzeigen. Dieses Mal hat Kevin Künast das Unternehmen oder den Unternehmer so gereizt, dass er für eine ganzseitige Anzeige herhalten muss. Künast kann das tragen. Gern nimmt er die Schelte von einem solchen Kapitalisten auf sich. Viel Feind, viel Ehr.
Weiterlesen
29.04.2019 - Das Magazin „bfp Fuhrpark & Management“ der Schlüterschen Verlagsgesellschaft veranstaltet am 21. und 22. Mai wieder sein bfp Fuhrpark-Forum. In den Hallen am Nürburgring treffen sich Fuhrpark-Experten. Der praxisnahe Austausch und das gegenseitige Vernetzen stehen ebenso auf dem Programm wie Testfahrten mit aktuellen Fahrzeugmodellen auf dem anliegenden Formel-1-Kurs.
Weiterlesen