Felgen - Aktuelle Meldungen

23.02.2021 - Triumph nutzt die Euro-5-Umstellung für ein umfangreiches Upgrade seiner Modern-Classic-Modelle. Die Bonneville T120 wird sieben Kilogramm leichter, handlicher und bekommt unter anderem neue Alu-Felgen, eine höherwertige Doppelscheiben-Bremsanlage von Brembo und neue Instrumente. Das Ansprechverhalten des 1,2-Liter-Motors mit jetzt geringerer Schwungmasse und die Fahrmodi „Road“ und „Rain“ wurden laut Triumph feiner abgestimmt. Ein Tempomat ist jetzt Standard.
Weiterlesen
12.02.2021 - Nicht nur Volkswagen hat sich der Elektromobilität verschrieben, aber richtet sich klipp und klar immer stärker dahin aus. Und auch am Trend zur Digitalisierung des Autos kommt mittlerweile kaum noch ein Hersteller vorbei. Dass beides auch für Marken von Weltruf keine Selbstläufer sind und eine mitunter schwierige Angelegenheit sein kann, hat VW mit dem ID 3 zu spüren bekommen. Der Marktstart des ersten von vornherein als Elektroauto konzipierten VW verlief wegen Software-Problemen mehr als holprig. Nun ist sie aber da, die First Edition. Der ID 3 ist kein Nachfolger des e-Golf, sondern sein Ersatz. Die Zukunft der Marke hat mit ihm begonnen. Der 3er ist der erste Spross einer ganzen ID-Familie.
Weiterlesen
12.02.2021 - Citroën spendiert dem C3 Aircross nach drei Jahren ein Facelift. Das B-Segment-SUV erhält eine Front, die sich an das Concept-Car C-Xperience anlehnt. In den Innenraum ziehen die Advanced-Comfort-Sitze (modellabhängig) und ein neuer neun Zoll großer Touchscreen ein. Die neue Mittelkonsole bietet ein großes Fach, das auch von hinten zugänglich ist und mit einem Schiebe-Element geschlossen werden kann. Neue Felgen und mehr Karosseriefarben erweitern die Individualisierungsmöglichkeiten. Auf den Markt kommt der neue Modelljahrgang im Juni. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.02.2021 - Auch wenn Zigarettenwerbung inzwischen tabu ist – Land Rover Classic legt eine streng limitierte Serie des Defender im Stil der ehemaligen Camel Trophy auf. Damit nicht genug: Unter die Haube der von Grund auf überholten gebrauchten Defender wird ein 405 PS starker 5,0-Liter-V8 eingebaut, der 515 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Kraft überträgt eine Acht-Stufen-Automatik von ZF an die vier Räder, die Fahrwerkskomponenten werden der Leistung angepasst. Vom Land Rover Defender Works V8 Trophy wird es lediglich 25 Fahrzeuge geben.
Weiterlesen
11.02.2021 - Skoda hat sein Kompaktmodell Scala von Fahrzeugveredler Abt Sportsline tunen lassen. Der Scala Edition S fährt mit einem 1,5 TSI, dessen Leistung auf 190 PS (140 kW) gesteigert wurde – 40 PS mehr als die Serienversionen. Auch das maximale Drehmoment des mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombinierten Turbobenziners stieg um 40 auf 290 Nm. Ein Sportfahrwerk inklusive Fahrprofilauswahl, das den Schwerpunkt des Sondermodells um 15 Millimeter senkt, sorgt für agiles Handling.
Weiterlesen
10.02.2021 - Der e-Tron GT ist für Audi derzeit eines der wichtigsten Autos überhaupt. Er markiert den angestrebten Wechsel zur Elektromobilität, in den bereits Milliarden von Euro gesteckt wurden. Mit seinen extrem hohen Fahrleistungen und seiner ästhetischen Formgebung eignet er sich zur Markenikone.
Weiterlesen
10.02.2021 - Auch unter der FFP2-Maske hellten sich die Gesichstzüge von Tourenwagenpilot und VW-Testfahrer Benjamin (Benny) Leuchter merklich auf, als er im Auslieferungszentrum der Autostadt in Wolfsburg seinen neuen Dienstwagen aus dem Geschäftsbereich Volkswagen R – der ehemaligen VW R GmbH – in Empfang nahm: einen Golf R mit 320 PS. „Es steckt viel Benny Leuchter im neuen Golf R“, sagte R-Vertriebs- und Marketingleiter Peter Jost, als er dem neuen Besitzer die Wagenschlüssel aushändigte. Schließlich hat der Rennfahrer aktiv an der Entwicklung des traditionell stärksten Golf mitgewirkt.
Weiterlesen
08.02.2021 - Die Wiedergeburt von Maybach als Sub-Marke von Mercedes-Benz ist eine echte Erfolgsgeschichte. Vor allem in China, aber auch in den USA, erreichen die Verkaufszahlen achtbare Höhen. Mit dem Mercedes-Maybach GLS 600 bieten die Schwaben jetzt eine Ableitung des Geländewagens GLS, die – im Gegensatz zur Maybach S-Klasse, die deutlich verlängert wurde – mit den gleichen Abmessungen wie das Ausgangsmodell auftritt. Und damit ist sie auch eine Alternative für Selbstfahrer. Wir haben es eine Woche lang in und um New York City ausprobiert.
Weiterlesen
04.02.2021 - Cupra bietet den Formentor jetzt auch als Plug-in-Hybrid an. Mit einer Systemleistung von 245 PS (180 kW) und einem kräftigen Systemdrehmoment von 400 Newtonmeter sprintet der in sieben Sekunden bis zur 100-km/h-Marke.
Weiterlesen
01.02.2021 - Aus Anlass von über einer Million gebauter Anhänger legt Humbaur diverse Sondermodelle auf. So gibt es den Pferdeanhänger Maximus Deluxe für kurze Zeit mit einem Aufbau in goldener Farbe. Schwarz eloxiert wiederum sind Bordwände der „Black Edition“-Jubiläumsmodelle des kompakten Startrailers H 132513, des Kofferanhängers HK 132513-15, des Tandemanhängers HT 254118 und des Drei-Seiten-Kippers HTK 3000.31 E-Pumpe. Dazu kommen schwarze Felgen und beim Startrailer und beim HT noch eine Plane in kontrastreichem Gelb.
Weiterlesen
29.01.2021 - Es will eine der schnellsten Limousinen der Welt sein und doch sortiert es sich auf der Autobahn meist auf der rechten Spur ein: das Model S der US-Marke Tesla. Denn so bemerkenswert seine Beschleunigung ist, so sehr schrumpft die Reichweite, wenn man sie ausnutzt. Und dann ist unweigerlich eine ausgedehnte Ladepause fällig. Jetzt hat Tesla der betagten Limousine, die 2012 auf den Markt kam, zum zweiten Mal ein Facelift und gleichzeitig einen neuen Antrieb mit über 1000 PS verpasst.
Weiterlesen
27.01.2021 - Mit einem umfangreichen Facelift hat Mini das Kernmodell der Marke aktualisiert. Bei der „Frischezellenkur“ (O-Ton) handelt es sich um das zweite Facelift der nunmehr dritten von BMW entwickelten Modellgeneration. Auf den ersten Blick fällt der größere, tief nach unten gezogene Kühlergrill ins Auge; der klassische Chromrahmen ist nach innen gewandert. Gleichzeitig spiegelt sich die Kontur am kantiger gewordenen Heck wieder, wo sie die Stoßfläche horizontal durchschneidet. Die optionalen LED-Scheinwerfer präsentieren sich ebenfalls in neuem Design, und die etwas geschmäcklerischen Rückleuchten im Look der britischen Nationalflagge sind nun auch in den Einstiegsversionen obligatorisch.
Weiterlesen