Felgen - Aktuelle Meldungen

18.11.2020 - Einen recht langen Namen trägt das neue Sondermodell des DS 3 Crossback. Der „Ines de la Fressange Paris“ ist nach dem für franzöischen Chic stehenden Modelabel benannt und fährt exklusiv in der Farbe Encre-Blau mit Dach in Perla-Nera Schwarz vor. Dazu gesellt sich ein Ines-Rot auf den Spiegelkappen und den Radnaben der speziellen 18-Zoll-Diamantfelgen. Das Interieur zeichnet sich durch Materialien aus, die von französischen Handwerkskünstlern verarbeitet wurden. Die besondere Polsterung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Autoherstellers mit der Modefirma und von einer Lederflechttechnik inspiriert.
Weiterlesen
18.11.2020 - Jeep erweitert sein Wrangler-Angebot im kommenden Jahr um den Rubicon 392. Angesichts eines 6,4 Liter großen V8-Motors mit 470 PS (346 kW) und 637 Newtonmetern Drehmoment schaut Europa allerdings in die Röhre: Das Fahrzeug ist vorerst nur für Nordamerika vorgesehen. Der Wrangler Rubicon 392 (= Hubraum in Cubic Inch) beschleunigt in 4,5 Sekunden von 0 auf 96 km/h (60 mph).
Weiterlesen
18.11.2020 - Mit der digitalen Konzeptstudie Vision Urbanaut möchte die britische BMW-Tochter Mini einen Ausblick geben, wohin die Reise zukünftig gehen könnte. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Art Van-Crossover, der trotz seiner kompakten Abmessungen von gerade einmal knapp 4,50 Metern seinen Insassen viel Raum gewährt und dabei höchst flexibel ist. Das beginnt bereits bei der wandelbaren Optik.
Weiterlesen
18.11.2020 - Toyota spendiert dem C-HR gleich zwei neue Ausstattungslinien. Topmodell ist ab Januar der GR Sport mit dunkel verchromtem Kühlergrill, sportlich gestaltetem Spoiler und in Schwarz eingefassten Scheinwerfern. In der Seitenansicht stechen die Zierleisten in schwarzer Klavierlack-Optik und die modellspezifischen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen hervor. Am Heck finden sich unter anderem schwarze Leuchten-Einfassungen und eine passende Zierleiste unterhalb der Stoßstange. Zur Wahl stehen acht Zweifarblackierungen erhältlich ist – darunter exklusiv Dynamic-Grey Metallic mit schwarzem Dach.
Weiterlesen
17.11.2020 - Kia bietet ab dem ersten Quartal 2021 den Sorento auch als Plug-in-Hybrid an. Die Basisversion wird 53.490 Euro kosten. Durch die Förderprämien für PHEV-Fahrzeuge sinkt der Preis auf 47.859 Euro. Damit bewegt sich das neue Modell auf dem Niveau der Dieselvariante, die als Sorento Vision 2.2 CRDi mit Allradantrieb knapp 47.300 Euro kostet.
Weiterlesen
17.11.2020 - Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführer von Mitsubishi Deutschland, hat derzeit keinen leichten Stand. Hatte die Konzernzentrale im fernen Japan doch kürzlich wissen lassen, dass aktuell keine neuen Modelle mehr in Europa eingeführt werden würden. Die Rede war von „frozen“, einfrieren. Aber was gefroren ist, könne ja auch wieder aufgetaut werden, betont Rebstock – und kann zumindest auf den Eclipse Cross Plug-in Hybrid verweisen. Der kommt im Februar auch hierzulande auf den Markt und zeigt sich gleichzeitig umfangreich geliftet.
Weiterlesen
13.11.2020 - Dieser Kleine will nicht spielen, sondern vielmehr die Großen jagen, und das zeigt er zuerst mit einem selbstbewussten Frontdesign, dass bereits im Stillstand zeigt, dass der GR Yaris mit dem zivilen gleichnamigen Kleinstwagen gar nichts gemeinsam hat. Nach dem Druck auf den Starterknopf ergänzt die Akustik des Dreizylinders unter der Motorhaube den zu allem entschlossenen Auftritt der sportlichsten aller Yaris-Varianten. Dass der Sound künstlich in den Innenraum geleitet wird, ist dabei nebensächlich, denn einmal in Fahrt, zeigt der Mini-Sportler, dass er es ernst meint. Vom „zivilen Yaris“ hat die GR-Variante lediglich die Front- und Heckleuchten sowie die Außenspiegel übernommen.
Weiterlesen
12.11.2020 - Ducati bringt im kommenden Jahr zwei neue X-Diavel auf den Markt. Den Einstieg in die Modellfamilie bildet künftig die mattschwarze Dark mit einstellbarem Fahrwerk und Tempomat sowie Kurven-ABS. Dazu kommt als weitere Neuheit die Black Star mit besonderer Lackierung in Grau und Mattschwarz mit roten Akzenten sowie geschmiedeten Felgen, die über zwei Kilogramm Gewichtsersparnis bringen. Dazu gesellen sich unter anderem Bluetooth für das Infotainmentsystem, eloxierte Seitenverkleidungen und ein speziell gepolsterter Sitz, Rückspiegel aus gefrästem Aluminium, Tagfahrlicht und eine einstellbare Gabel.
Weiterlesen
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen
06.11.2020 - Das passende Auto zum Privatjet: Porsche und Embraer stellen ein exklusives Duo aus Sportwagen und Flugzeug vor. Kunden, die sich für eine spezielle Edition des Business-Jets Embraer Phenom 300E entscheiden, können einen passend dazu individualisierten Porsche 911 Turbo S bekommen. Das streng limitierte Angebot trägt den Namen „Duet“ und wird es zehnmal geben. Das Projektteam bestand aus Mitgliedern der Executive-Jet-Design- und Marketingabteilungen von Embraer in Melbourne, USA, der Designabteilung „Style Porsche“ in Weissach (Deutschland), der Porsche-Exclusive-Manufaktur in Stuttgart (Deutschland) und dem Studio F.A. Porsche in Zell am See in Österreich.
Weiterlesen
04.11.2020 - DS bringt in Kooperation mit Ines de la Fressange Paris ein Sondermodell des DS 3 Crossback auf den Markt. Im exklusiven Farbton Encre-Blau, mit schwarzem Dach und Ines-roten Akzenten werden 1500 Fahrzeuge produziert. 18-Zoll-Diamantfelgen runden das Design ab. Im Innenraum kommt eine exklusive Polsterung im Stil der Lederflechttechnik zum Einsatz, die mit Akzenten aus Alcantara und roten Ziernähten verfeinert wird. Das Lenkrad ist ebenfalls mit Leder bezogen, die Pedalerie wird aus Aluminium gefertigt.
Weiterlesen
01.11.2020 - Wie sich die Zeiten ändern: Diejenigen unter uns, die sich Ende der 60ger bis Mitte der 70ger für alles interessierten, was auf vier Reifen durch die Gegend fuhr, wissen noch sehr genau: Die Reifengröße und besonders die Reifenbreite üben eine unglaubliche Faszination aus. Die Renault R4 und VW Käfer dieser Welt hatten wahrlich wenig zu bieten. Mit einer Breite von 125 mm oder 135 mm – eine Reifendimension, die heute leicht jedes Superbike überbietet – war schon damals kein Staat zu machen.
Weiterlesen