Felgen - Aktuelle Meldungen

09.03.2020 - Skoda wird 125 Jahre alt und feiert dies mit der „Drive 125“-Edition. So ist jetzt der Kamiq Drive 125 bestellbar. Er bietet zu Preisen ab 22.390 Euro einen Preisvorteil von 1359 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell, in Verbindung mit dem optionalen Business-Paket sind es noch einmal 380 Euro mehr.
Weiterlesen
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
Weiterlesen
06.03.2020 - Kia nimmt seine langjährige Kooperation mit dem Klangspezialisten JBL zum Anlass für ein Sondermodell des X-Ceed. Der Crossover bietet als limitierte „JBL Sound Edition“ außer dem Premium-Soundsystem unter anderem 10,25-Zoll-Kartennavigationssystem, die Online-Dienste UVO Connect und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer und Smartphone-Schnittstelle mit Sprachsteuerung.
Weiterlesen
03.03.2020 - Der A3 ist Audis Ansage in der Kompaktklasse. Und damit er sich ordentlich vom Wolfsburger Rivalen VW Golf absetzt, gibt es ihn als geräumigeren Sportback im Format eines Westentaschen-Kombis. Seit 1996 ist das Erfolgsmodell im Programm der Ingolstädter, im Mai tritt es als vierte Generation zu Preisen ab 26.800 Euro an. Dafür gibt es das Basismodell A3 30 TFSI mit einem 110 PS (81 kW) starken Drei-Zylinder-Benziner.
Weiterlesen
03.03.2020 - McLaren erweitert seine Longtail-Modelle um den 765 LT. Der mit einem doppelt aufgeladenen V8-Motor bestückte Supersportwagen leistet 765 PS (663 kW) und erreicht ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern (Nm). In 2,8 Sekunden beschleunigt der 1339 Kilogramm schwere 765 LT auf 100 km/h, in 7,2 Sekunden sind Tempo 200 km/h erreicht. Das Trockengewicht von nur 1229 Kilogramm wurde unter anderem durch eine 40 Prozent leichtere Titanauspuffanlage, dünneres Glas und Polycarbonatscheiben erreicht.
Weiterlesen
03.03.2020 - Die Pläne des indischen Technologie-Konzerns Mahindra, mit Pininfarina eine Luxus-EV-Marke auf die Räder zu stellen, nehmen inzwischen sehr konkrete Formen an. Das italienische Traditionshaus S.p.A. Pininfarina ist dabei für das Design zuständig, die Technik liefert zum größten Teil der kroatische Elektro-Hersteller Rimac. Jetzt stellt Pininfarina mit dem Anniversario eine auf fünf Einheiten begrenzte Sonderserie des kommenden Elektro-Sportwagens Battista vor – und kündigt gleichzeitig ein SUV an.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem Konzeptfahrzeug Prophecy (Prophezeiung), das eigentlich auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden sollte, gibt Hyundai nun in einem Video auf hyundai.news/de Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität. Bei der stromlinienförmigen Studie bestehen Spoiler, Kamera-Überwachungssystem und die Scheinwerferzone aus durchsichtigem Acryl. Es gewährt Einblicke in die Technik der dort eingebauten Komponente. Die Pixel-Lamps der Scheinwerfer und Rückleuchten bestehen aus einzelnen LED-Punkten und sollen bald auch an Serienfahrzeugen der Marke zu finden sein. Felgen in Propellerform saugen die Luft an und lassen sie an der Karosserie entlang wie Wasser über einen Stein strömen.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mit dem BMW Concept i4, einem rein elektrischen Gran Coupé, kommt der Elektroantrieb im Kern der Marke BMW an. Das Concept i4 sollte beim am Freitag wegen der Corona-Epidemie abgesagten Genfer Autosalon einen Ausblick auf den BMW i4 geben, dessen Produktion 2021 startet. Es bietet hohe Fahrdynamik in einer neuen Ausprägung und verbindet ein sportlich-elegantes Design mit dem Raumkomfort und der Funktionalität eines viertürigen Gran Coupé.
Weiterlesen
28.02.2020 - Das Aachener Elektro-Startup E-Go baut seine Modellpalette aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (7. - 17. März) sein zweites Serienmodell. Der E-Go Life Cross ist ein City Utility Vehicle (CUV), das gleichzeitig, so die Aachener, weil elektrisch angetrieben, als „Clean Utility Vehicle“, in die Stadt fahren soll. Das neue Modell, von dem eine Kleinserie geplant ist, soll im kommenden Jahr auf den Markt rollen. Bisher bietet E-Go ausschließlich den kleinen Life an, der seit Herbst in der neuen Fabrikationsstätte in Aachen gebaut wird.
Weiterlesen
26.02.2020 - Kia bietet mit der Stecker-Version des Ceed Sportswagon den ersten Plug-in-Kombi in der Kompaktklasse. Auch der Crossover Kia XCeed, der Ende vergangenen Jahres mit dem „Goldenen Lenkrad 2019“ als „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ ausgezeichnet wurde, erhält jetzt diesen Antrieb. Den Marktstarts der beiden Plug-in-Hybride organisieren die Kia-Händler für den Sonnabend, 7. März 2020.
Weiterlesen
24.02.2020 - Honda geht mit einer Zusage zum Genfer Automobilsalon (5. bis 15. März): Bis 2022 werden alle Volumenmodelle des japanischen Herstellers „elektrifiziert“ sein. Jüngstes Beispiel ist der Honda Jazz mit dem für einen Kleinwagen immer noch unüblichen Hybridantrieb. Unter dem Oberbegriff „E:TECHNOLOGY“ tritt auch der bereits bekannte batterieelektrische Honda e in Genf an.
Weiterlesen
24.02.2020 - Mit dem Twingo ZE präsentiert Renault erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des kleinen Flitzers. Der kompakte Fünftürer hat einen 82 PS starken Elektromotor anstelle des Benzinaggregats im Heck. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 21 kWh ermöglicht nach WLTP-Testzyklus eine kmaximale Reichweite von bis zu 250 Kilometern im Stadtverkehr. Vom Zoe übernimmt der Twingo ZE das Batterieladesystem. Der Kleinwagen kommt in Deutschland zum Jahreswechsel in den Handel.
Weiterlesen