Fließheck - Aktuelle Meldungen

Kia drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo
27.02.2025 - Kia drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo: Beim EV Day zeigte die Marke gleich drei neue Baureihen. So kommt der EV 4 als viertürige Fließheck und fünftürige Schräghecklimousine auf den Markt. Er nutzt die die 400-Volt-Varainte der Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform), die entweder einen 58,3 kWh starken Akku oder für die Freunde der Langstrecke einen 81,4 kWh starken Energiespeicher nutzt. „Wir haben die 400-Volt-Technik gewählt, um so den Preis des Modells attraktiv zu gestalten“, erklärt ein Kia-Sprecher.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: „Tschuldigung, ich war mal eben GSi testen“
06.10.2024 - Kadett – das stand jahrzehntelang für die Kompaktmodelle aus Rüsselsheim. Heute heißen sie Astra. Die letzte Baureihe mit der seemännischen Bezeichnung war der Kadett E, der im Herbst 1984 erschien. Auf der technischen Basis des Vorgängers, aber mit ganz neuer Fließheck-Karosserie, macht die fünfte Modell-Generation eine große Karriere.
Weiterlesen
Avatr 012: Fendi und Dior auf vier Rädern
27.08.2024 - Partnerschaften von Automarken mit Spitzendesignern aus der Modewelt sind eine Seltenheit; zuletzt hatte Maybach mit einer Kooperation mit dem verstorbenen Designer Virgil Abloh für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt es eine neue, durchaus überraschende Verbindung: Der britische Modedesigner Kim Jones, der aktuell bei Dior Homme und Fendi unter Vertrag steht, hat sich mit der chinesischen Marke Avatr zusammengetan. Entstanden ist dabei eine limitierte Sonderserie auf Basis des bis zu 435 kW (591 PS) starken, vollelektrischen Grand Coupé Avatr 12.
Weiterlesen
Fahrbericht GWM Ora 07 GT: Chinesischer Aufpasser
11.07.2024 - Schon nach wenigen Kilometern folgt die erste Bewertung, direkt und eindeutig: „Verschlechterung des Fahrerüberwachung!“ Abgesehen von den grammatikalischen Schwächen, scheint der neue GWM Ora 07 GT alles im Blick zu haben, dokumentiert und kommentiert penibel jede noch so kleine Geschwindigkeitsübertretung oder Spurabweichung. Damit verrät er eindeutig seine chinesische Herkunft, wo Kontrolle und Gängelung ohnehin zum alltäglichen Prinzip gehört. Dabei könnte die rundlich geformte Limousine durchaus auch als Europäer durchgehen.
Weiterlesen
Porsche Panamera: Einer bleibt auf der Strecke
22.03.2024 - 15 Jahre nachdem Porsche die Fließheck-Limousine erstmals ins Sortiment aufgenommen hat, wird nun die dritte Generation des Panamera auf den Markt gebracht – der 972, wie er intern genannt und von den treuen Fans des Unternehmens gefeiert wird. Das neue Modell, das zu einem Startpreis von 107.800 Euro ausgeliefert wird, wird als völlig neu beschrieben, obwohl unter der neu gestalteten Karosserie viele Elemente des Vorgängers zu finden sind. Die Plattform, die Karosseriestruktur, die Antriebsstränge, die Federung, die digitale Innenausstattung und die Software, die alles steuert, wurden jedoch in vielen Punkten verbessert, wenn nicht sogar vollständig ersetzt.
Weiterlesen
Vorschau: Bilanzen, schlanke Britinnen und ein dicker Brocken
08.03.2024 - Nächste Woche ziehen der Volkswagen-Konzern und die Kernmarke sowie Skoda auf ihren Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2023, und auch der Branchenverband ZIV präsentiert für die Fahrradindustrie die Zahlen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen
Facelift im Doppelpack
13.02.2024 - Skoda spendiert seinen beiden Kompaktmodellen Scala und Kamiq eine Modellüberarbeitung. Neben optischen Retuschen mit unter anderem Matrix-LED-Licht gibt es für das kompakte Fließheck und das kleine SUV nachhaltige Materialien im Innenraum sowie überarbeitete Benzinmotoren, wobei die Leistung des stärkeren der beiden Dreizylinder leicht auf 115 PS steigt. Die Preise beginnen bei 23.420 Euro bzw. 24.390 Euro. (aum)
Weiterlesen
Vorstellung Porsche Panamera: Den Vorsprung nochmals ausgebaut
24.11.2023 - Die Idee einer Porsche-Limousine hatte es schon lange gegeben, doch den Ausschlag gab der frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking: Mit dem im April 2009 in Schanghai lancierten Panamera, einer viertürigen Oberklasse-Limousine, wollte er an den durchschlagenden Erfolg des Geländewagens Cayenne anknüpfen. Und dass er damit nicht ganz danebenlag, das dokumentiert die heute vorgestellte dritte Auflage. Nächstes Jahr wird sie auf den Markt kommen. Und wir durften das Auto nicht nur ungetarnt betrachten, sondern auch erste Fahreindrücke sammeln.
Weiterlesen
Der Peugeot E-3008 kann geordert werden
21.11.2023 - Mit 157 kW (210 PS) starkem Motor und auf neuer Plattform rollt im Frühjahr der Peugeot E-3008 auf den Markt. Er kann ab sofort zum Einstiegspreis von 48.650 Euro bestellt werden. Die später noch folgende und 13 kW (20 PS) stärkere Long-Range-Version soll es auf eine Normreichweite von bis zu 700 Kilometern bringen. Alternativ ist der 3008 auch mit 48-Volt-Mildhybridsystem ab 39.350 Euro erhältlich.
Weiterlesen
Eine Empfehlung für Individualisten
26.09.2023 - Das Flaggschiff von Citroën war immer etwas besonderes: Der legendäre DS, 1955 vorgestellt, war seiner Zeit über zwei Jahrzehnte sehr weit voraus, der 1974 nachfolgende CX führte das Stromliniendesign auf die Spitze. Italienisch inspirierter Futurismus zeichnete den XM von 1989 aus, und der in deutlich geringeren Stückzahlen gebaute C6 von 2005 präsentierte sich wiederum als ausgesprochenes Designerstück. DS ist inzwischen zur eigenen Marke avanciert, zuständig für die Prestige-Modelle, aber mit dem C5 X gibt es inzwischen auch wieder einen großen Citroën.
Weiterlesen
Vorabfahrt VW Passat: Der Mittelklasse-Star macht einen großen Schritt
13.07.2023 - Ein halbes Jahrhundert nach seinem Debüt geht er in die neunte Modellgeneration: Der 1973 vorgestellte VW Passat, ursprünglich eine Fließheck-Variante des Audi 80, prägte als Santana mit Stufenheck jahrelang das Straßenbild in China, wurde zwischendurch sogar mit Sechs- und Achtzylinder-Motoren angeboten und ist der Liebling von Familienoberhäuptern und kilometerfressenden Dienstwagenfahrern. Jetzt steht ein Modellwechsel des globalen Dauerbrenners an. Wir sind ein nur noch leicht getarntes Vorserienmodell gefahren.
Weiterlesen
Brabus 930: Der ultimative Hybrid-GT
24.05.2023 - Er schien die ultimative Version der viertürigen Fließheck-Limousine Mercedes-AMG GT zu sein: Der Brabus Rocket 900 One of Ten, der vor zweieinhalb Jahren in einer Auflage von nur 10 Stück auf den Markt kam. Doch jetzt legt der Bottroper Veredler nach: Mit einem 930 PS (684 kW) starken Brabus 930. Hat Brabus sich hier übertroffen, geht etwa noch mehr? Das kommt auf die Betrachtungsweise an, der technische Ansatz unterscheidet sich.
Weiterlesen