Ford - Aktuelle Meldungen

Kommentar: Zu Tode reguliert
24.09.2024 - Wären es nur die hohen Personalkosten in Deutschland oder die Bürokratie oder die hohen Steuern oder die hohen Energiekosten oder die Absatzkrise in China, oder die Elektromobilität – jede einzelne dieser Herausforderungen könnte die Automobilindustrie sicher managen. Vielleicht auch zwei oder drei. Aber alle zusammen?
Weiterlesen
Winterreifen: Vier fallen durch
24.09.2024 - Der ADAC hat 28 Winterreifen in zwei Dimensionen für die untere Mittelklasse getestet. Gerade bei den Modellen für SUV gab es höchst unterschiedliche Ergebnisse. Jeweils drei Pneus stufte der Automobilclub am Ende als gut und empfehlenswert ein und insgesamt vier wurden als mangelhaft bewertet. Die größten Unterschiede liegen bei den Bremswegen auf nasser Fahrbahn, der Laufleistung und beim Gewicht.
Weiterlesen
BMW X3: Mit einem Hauch Futurismus
23.09.2024 - Er polarisierte, der erste BMW X3, als er vor nunmehr 21 Jahren auf der Frankfurter IAA vorgestellt wurde: Ein kleiner Bruder des X5, mit unlackierten Stoßflächen und ungewöhnlicher Form von Scheinwerfern und Rückleuchten. Dann kamen zwei konventioneller gezeichnete Modellgenerationen, allerdings überaus erfolgreich; jetzt kommt der X3 in seiner vierten Generation. Und er eckt genauso an wie das Ursprungsmodell – im positiven Sinne.
Weiterlesen
Kfz-Gewerbe legt Fünf-Punkte-Plan vor
20.09.2024 - Die Stimmen in der Politik werden lauter, etwas gegen die sinkende Nachfrage nach Elektroautos zu unternehmen. Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert ein Gegensteuern und hat einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Im August lagen die Neuzulassungen von Elektroautos fast 70 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats.
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: „Wir werden die Vorgaben der EU erfüllen“
19.09.2024 - Obwohl 2025 für die Automobilindustrie kein einfaches Jahr wird, bleibt Opel-Chef Florian Huettl gelassen: „Wir stehen voll zu den Emissionszielen, die 2025 in Kraft treten, und werden diese Vorgaben auch erfüllen“, sagt er im Interview mit Auto-Medienportal. Dabei werden im nächsten Jahr die CO2-Grenzwerte in der Europäischen Union deutlich verschärft, von derzeit 116 auf dann 93,6 Gramm pro Kilometer. Für jedes Gramm mehr, das der Durchschnitt der Neuwagen ausstößt, muss der Hersteller dann 95 Euro zahlen – pro Fahrzeug.
Weiterlesen
Das sind die „Wertmeister 2024“
19.09.2024 - Jedes Jahr ermitteln Schwacke und die Zeitschrift „Auto Bild“ die sogenannten „Wertmeister“. Das sind die Fahrzeuge, die in den nächsten vier Jahren voraussichtlich am wenigsten Wert verlieren werden. Rund 4000 Modelle aus 15 Fahrzeugsegmenten wurden bewertet, dazu erstmals auch separat vier Klassen mit Elektroantrieb.
Weiterlesen
Vorsicht vor Kupplungsschäden am Urlaubsmietwagen
18.09.2024 - Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland berichtet von häufigen Beschwerden von Reisenden über einen teuren Kupplungsschaden am Mietwagen, für den sie über tausend Euro zahlen mussten. Betroffen sind vor allem Urlauber in bergigen Inselregionen.
Weiterlesen
Welche ist die beliebteste Automarke der Deutschen?
18.09.2024 - Alle Jahre wieder ermittelt das Daten-und Analyseunternehmen YouGov die beliebteste Automarke des Landes. Die aktuelle Studie „Automotive Rankings Germany 2024“ basiert auf Online-Interviews, die von Anfang August 2023 bis Ende Juli 2024 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt wurde. Dabei ging es um den allgemeinen Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage der Automarke.
Weiterlesen
Audi RS e-tron GT performance: Neue Stromer-Speerspitze
17.09.2024 - Audi hat mit dem RS e-tron GT performance eine neue Stromer-Speerspitze auf die Räder gestellt. Der elektrische Gran Turismo verfügt neben der permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM) an der Vorderachse, die 252 kW (342 PS) leistet, über eine neu entwickelte PSM an der Hinterachse mit einer Leistung von 415 kW (564 PS). Außerdem reduzierte Audi das Gewicht des Elektromotors um zehn Kilogramm. Mit beiden E-Maschinen lassen sich so im Launch-Control-Modus bis zu 680 kW (925 PS) abrufen.
Weiterlesen
Weltpremiere für den Ford Ranger Plug-in-Hybrid
16.09.2024 - Ford feiert auf der IAA Transportation in Hannover die Weltpremiere des neuen Ranger PHEV. Der Plug-in-Hybridantrieb des europäischen Pick-up-Bestsellers kombiniert einen 2,3 Liter großen EcoBoost-Turbobenziner und ein 10-Gang-Automatikgetriebe mit einem 75 kW starken Elektromotor sowie einer Traktionsbatterie mit 11,8 kWh Nettokapazität. So entstehen 690 Nm Drehmoment und 279 PS (205 kW) Systemleistung – mehr als der Ranger mit 3,0 Liter großem V6-Turbodiesel (240 PS/177 kW) aufzubieten hat. Rein elektrisch soll der Ranger PHEV 50 Kilometer weit fahren können. Außerdem beherrscht er das bidirektionales Laden, bei dem sich bis zu 6,9 Kilowatt Strom aus der Traktionsbatterie für Elektrogeräte nutzen lassen.
Weiterlesen
VW Transporter – die Bulli-Parade aus der Türkei
16.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat auf der IAA Transportation in Hannover den neuen Transporter enthüllt. Mit der siebten Generation der gewerblichen Version ist das Bulli-Angebot nun wieder komplett. Den Transporter gibt es als Kastenwagen (reiner Gütertransport), Kastenwagen Plus (Laderaum, Sitze in der zweiten Reihe, verschiedene Trennwände), Kombi (reiner Personentransport) sowie als Doppelkabine mit Pritschenaufbau und langem Radstand. Die Kombi- und Kastenwagen sind optional mit Hochdach und verlängertem Radstand erhältlich. Auch die neunsitzige Kleinbus-Variante Caravelle sowie eine Panamericana-Version mit Allrad sind im Angebot. Als Antriebe sind Verbrenner, Hybride und drei Elektro-Varianten vorgesehen. Damit biete VW „für jeden den richten Bulli“, sagt VWN-Chef Carsten Intra.
Weiterlesen
Bella Ciao Junior
15.09.2024 - Na, wenn das Adolfo Urso sieht. Der neo-faschistische Minister für „Unternehmen und Made in Italy“ hatte Alfa Romeo zu einem Namenswechsel ihres Kompakt-SUV Milano in Junior genötigt, weil dieser nicht in Italien gebaut wird. Nun startet die Mailänder Marke zur Händlerpremiere ausgerechnet eine Werbekampagne mit dem spanischen „Haus des Geldes“-Schauspieler Pedro González Alonso. Der 53-Jährige wurde in der von 2017-2021 ausgestrahlten Emmy-Award-prämierten Netflix-Produktion in seiner Rolle als „Berlin“ weltweit bekannt, unter anderem weil er darin die antifaschistische Partisanen-Hymne „Bella Ciao“ zum offiziellen Sommerhit 2018 wiederbelebte.
Weiterlesen