Ford - Aktuelle Meldungen

ZDK fordert Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Elektromobilität
13.09.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) will mit der Kampagne „Elektrisch ist einfach“ Neugierde für die Elektromobilität wecken. ZDK-Präsident Arne Joswig sieht seine Organisation momentan in einer Vorreiterrolle und will das Thema „auf eine informative und humorvolle Art und Weise gerade für junge Menschen attraktiv machen“, sagte er bei der Vorstellung der Kampagne auf der weltgrößten Zulieferer-Messe Automechanika in Frankfurt/Main.
Weiterlesen
Vorschau: Von Messeneuheiten und chinesischen Hoffnungen
13.09.2024 - In der kommenden Woche eröffnet in Hannover die IAA Transportation. Auch bei der internationalen Nutzfahrzeugmesse werden die neuen Entwicklungen und Trends in Sachen Digitalisierung, Automatisierung, Künstlicher Intelligenz und Antriebsalternativen im Fokus stehen. Wir sind vor Ort und schauen uns die interessantesten Neuvorstellungen an.
Weiterlesen
Vier von fünf E-Auto-Fahrern bleiben lieber im Inland
12.09.2024 - Immer mehr Autofahrer sind bereit, mit einem E-Auto in den Urlaub zu fahren, solange das Ziel innerhalb Deutschlands liegt. Unter den Besitzern vollelektrischer Fahrzeuge ist Deutschland sogar bei 80 Prozent das Reiseland Nummer eins. Werden alle Autobesitzer gefragt, touren 53 Prozent am liebsten in Deutschland, allen voran junge Menschen unter 30 Jahren mit 74 Prozent, fand das Meinungsforschungsinstitut Toluna im Auftrag der Alphabet Fuhrparkmanagement heraus.
Weiterlesen
Zusätzliche FIA-Funktionen für AvD-Präsident Linden
12.09.2024 - Auf Vorschlag von FIA Präsident Mohammed Ben Sulayem hat das World Motor Sport Council des Automobilweltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) in einer Online-Abstimmung den Präsidenten des Automobilclub von Deutschland (AvD), Lutz Leif Linden, zum Präsidenten des FIA Manufacturers´ Committee gewählt. Damit bildet er die Schnittstelle zwischen den im weltweiten Motorsport aktiven Automobilherstellern und den unterschiedlichen Institutionen der FIA, die global die verschiedenen Automobilsportarten, wie z. B. Formel-Sport, GT-Sport oder auch Rallye-Sport, steuern. Er erhält zudem einen Sitz im FIA Circuit Sport Committee und bleibt darüber hinaus Präsident der FIA GT Commission.
Weiterlesen
Euro NCAP: Nur wenig Sterne für Stellantis
12.09.2024 - Das europäische Sicherheitsprogramm Euro NCAP hat erneut mehrere neue Automodelle auf Crashsicherheit und die Zuverlässigkeit ihrer Assistenzsysteme getestet, darunter den Audi Q6 e-tron, Ford Explorer, Subaru Crosstrek, Xpeng G6 sowie den Renault Symbioz und Jeep Avenger. Größte Überraschung: Der mehrfach preisgekrönte Jeep bekam in der aufwändigen Testprozedur (s. Video) nur eine Drei-Sterne-Bewertung. Aber auch Renault schwächelt.
Weiterlesen
Die Deutschen sehen ihre Städte auf dem richtigen Weg
11.09.2024 - Wie sicher fühlen sich Europas Bürgerinnen und Bürger im Straßenverkehr? Cyclomedia, ein Anbieter von Geodaten-Technologie, hat zu dieser Frage den Urban Road Safety Index (URSI) 2024 veröffentlicht, eine umfassende Studie, die die Wahrnehmung der Menschen zur Verkehrssicherheit in 32 europäischen Metropolen vergleicht. München landet beim allgemeinen Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr in den Top 10.
Weiterlesen
Verbrenner sollen die Lücke verkleinern
10.09.2024 - VW braucht Geld. Das ist bei den aktuellen Diskussionen um die Lage des Unternehmens sehr deutlich geworden. Von Werksschließungen ist die Rede und von weiteren Sparmaßnahmen, aber auch von Preiserhöhungen. Die Modelle mit Verbrennungsmotoren sollen mehr Geld in die Kasse bringen. Vom Bund und von Europa fordert das Land Niedersachsen als VW-Miteigentümer konkrete Kaufanreize für E-Autos.
Weiterlesen
Der FC Barcelona war nicht zu schlagen
09.09.2024 - In einem packenden Finale vor vollen Stadionrängen setzte sich der FC Barcelona gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:2 durch. Das Spiel fand am vergangenen Wochenende im Robert-Schlienz-Stadion statt, das sonst der Lizenzmannschaft des VfB Stuttgart als Trainingsstätte dient. An diesem Tag jedoch avancierte die Arena in Stuttgart zum Schauplatz des hochklassigen Finals beim Porsche Fußball-Cup 2024.
Weiterlesen
AvD unterstützt Rallye Elbflorenz
07.09.2024 - Am 13. und 14. September startet für die Freunde klassischer Automobile die Rallye Elbflorenz. Die Ausfahrt geht von Dresden nach Oberwiesenthal und fordert auf zwei Etappen mit insgesamt 250 Kilometer Streckenlänge den geschickten Umgang von Fahrer und Beifahrer mit ihrem Fahrzeug, das Navigieren mittels Roadbook sowie eine gleichmäßige Fahrweise. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt das Event mit seiner Pannenhilfe vor Ort.
Weiterlesen
Auf Abflug warten und Auto aufladen
06.09.2024 - Der Energieversorger enercity hat mit Hannover Airport den ersten Schnellladepark mit Ladelounge an einem deutschen Flughafen eröffnet. Ausgestattet ist er mit acht 400-Kilowatt-Ladepunkten, die zu den leistungsfähigsten Ladesäulen auf dem Markt gehören. Gefördert wurde der Ladepark mit rund 100.000 Euro vom Bund. Schon im vergangenen Jahr hatte enercity am Flughafen Hannover die ersten 64 Ladepunkte in den Parkhäusern installiert.
Weiterlesen
KBA: VW Polo und Opel Astra fahren an die Spitze
06.09.2024 - Im August 2024 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt gleich in vier Segmenten einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells. Im Segment der Kleinwagen war der VW Polo mit 3599 Zulassungen das beliebteste Modell, knapp vor dem Opel Corsa (3589). Dafür zogen die Rüsselsheimer diesmal in der auch als „Golf-Klasse“ bezeichneten Kompaktklasse mit dem Opel Astra und 4315 Meldungen an dem Wolfsburger Klassiker (4258) vorbei. Im Segment der Oberen Mittelklasse erzielte der Audi A6 mit 2434 die meisten Neuzulassungen vor der Mercedes E-Klasse (2235) und dem BMW 5er (2187). Das Segment der Vans wurde vom VW Touran (1424 Zulassungen) angeführt. In den weiteren Segmenten bleibt es bei den zulassungsstärksten Modellen des Vormonats.
Weiterlesen
Analyse: Warum BMW und Toyota auf Wasserstoff setzen
06.09.2024 - Ein Wasserstoff-Projekt? Da winkt so mancher Beobachter müde ab. Am Wasserstoff-Auto wird seit 50 Jahren entwickelt und es hob immer dann ab, wenn Fördergelder flossen. Doch die technischen Herausforderungen blieben groß. Aber es gibt Marken, die beharrlich daran weitergearbeitet haben.
Weiterlesen