Ford - Aktuelle Meldungen

Ungleichheit der Geschlechter auch bei der Gestaltung von Verkehrsmitteln
07.07.2024 - Viele Produkte und Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines durchschnittlichen Mannes angepasst. Das gilt auch für den Mobilitätsbereich. Wissenschaftlerinnen der Institute für Verkehrsforschung sowie für Fahrzeugkonzepte am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben in einer Studie festgestellt: Schon bei der Planung und Gestaltung von Verkehrsmitteln und Mobilitätsangeboten werden die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern oft nicht ausreichend berücksichtigt. Dieser „Mobility Design Gender-Gap“ zeige sich – so die Autorinnen der Studie – vor allem in den Bereichen Sicherheit, Funktionalität, sanitäre Bedürfnisse und Komfort.
Weiterlesen
Befristete Strafzölle auf chinesische Elektroautos
04.07.2024 - Die Europäische Union führt morgen zusätzliche Zölle auf Elektroautos aus China ein. Die Maßnahme soll zunächst für vier Monate gelten. Die EU wirft Peking vor, die chinesische Autoindustrie mit staatlichen Subventionen zu fördern. Dies verzerre den Wettbewerb, heißt es in Brüssel. Der Entscheidung vorausgegangen waren Einigungsversuche mit China. Die Höhe der Strafzölle fällt je nach Hersteller unterschiedlich aus. Sie liegen zwischen 17,4 und 37,6 Prozent, wie mehrere Medien berichten.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Mehr Verbrenner, weniger E-Autos
03.07.2024 - Im Juni wurden in Deutschland 297.329 Pkw neu zugelassen. Das sind 6,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, legten die gewerblichen Anmeldungen um 4,7 Prozent zu. Ihr Anteil am Markt betrug 68,3 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen 9,5 Prozent. Für das erste Halbjahr ergibt sich damit ein Wachstum gegenüber den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres von 5,4 Prozent auf 1.471.641 Neuwagen. Die Zahl der neuen Elektroautos ging erneut zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Fahrzeuge stieg im Juni um 3,8 Prozent auf 119,5 Gramm je Kilometer und lag in den ersten sechs Monaten bei 123,3 Gramm. Das sind 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Weiterlesen
ZDK: Straße muss Straße finanzieren
03.07.2024 - Über 4000 Autobahnbrücken sind derzeit in Deutschland sanierungsbedürftig oder müssen neu gebaut werden. Statt einer Kürzung der Haushaltsmittel für den Autobahnausbau, wie sie gegenwärtig in der Bundesregierung diskutiert wird, müssten die dringend benötigten Finanzmittel für das Brückenmodernisierungsprogramm um rund eine Milliarde Euro aufgestockt werden. Das fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. „Die hierfür erforderlichen Finanzmittel leistet der Straßenverkehrssektor bereits durch ein Vielfaches an Steuereinnahmen und Abgaben in Höhe von rund 70 Milliarden Euro pro Jahr“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig zur Finanzierung.
Weiterlesen
Autoindustrie warnt eindringlich vor Handelskrieg mit China
03.07.2024 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) ist sicher, mit Zöllen gegen chinesische Elektroautos werde das Ziel, faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten und die heimische Industrie vor unfairen Praktiken zu schützen, nicht erreicht. In einem heute vorgelegten Eckpunktepapier stellt der Verband fest, die geplanten Zölle werden den Hochlauf der Elektromobilität und die Dekarbonisierung und damit das Erreichen der Pariser CO2-Klimaziele verhindern. Sie seine daher nicht im Interesse der Europäischen Union, zumal sie sowohl europäischen Verbrauchern als auch europäischen Unternehmen schaden werden, erklärt der VDA.
Weiterlesen
En miniature: Kickern auf vier Rädern
30.06.2024 - Für alle Autofans, die Fußball mögen sind, hat Revell ein ungewöhnliches RC-Car-Set herausgebracht. Bei „Football League“ treten zwei ferngesteuerte Fahrzeuge zum Spiel oder besser gesagt zur Fahrt um den Ball an. Hauptakteute sind zwei Fahrzeuge die stilistisch eine Mischung aus Rallye-Buggy und Pick-up darstellen. Sie sind vorne mit einer Gabel für die Ballführung und Schüsse ausgerüstet.
Weiterlesen
Maxus drückt aufs Pedal
28.06.2024 - Wie fast alle chinesischen Marken drückt auch Maxus in Europa mächtig aufs Pedal. Die auf leichte Nutzfahrzuge spezialisierte Marke bringt unter dem Namen Euniq 6 nun auch ein Elektro-SUV an den Start, das 53.451 Euro kostet und mit einer 130 kW (170 PS) starken E-Maschine motorisiert ist. Der Akku mit 70 kWh Kapazität reicht laut WLTP für 354 Kilometer Reichweite. Die Ausstattung ist komplett, einziges Extra ist eine Metallic-Lackierung für 800 Euro.
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe will alternative Kraftstoffe anschwärzen
27.06.2024 - Der Einsatz von HVO100 und anderer „alternativer“ Kraftstoffen sei keine Alternative zu einer grundlegenden Mobilitätswende, behauptet heute die Umweltlobby Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) bei einer Pressekonferenz in Berlin. Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) solle deswegen seine Behauptungen unterlassen, „dass mit HVO100 lokale Umweltbelastung in Städten und Kommunen reduziert werde“. Damit bringt sich der Verein erneut in Stellung gegen Versuche, den Beitrag des Straßenverkehrs zum Klimawandel anders als mit Elektromobilität zu lösen.
Weiterlesen
HVO1000 verteuert das Tanken kaum
24.06.2024 - Seit Ende Mai darf an deutschen Tanktsellen HVO100 verkauft werden. Erste Stichproben des ADAC zeigen, dass der paraffinische Dieselkraftstoff neue Treibstoff meist sechs bis zehn Cent mehr kostet als herkömmlicher Diesel. Damit liegt HVO100 preislich am unteren Ende des vor der Einführung prognostizierten Preisaufschlags von fünf bis 20 Cent. HVO100 ist zwar von der CO2-Abgabe befreit, aufgrund der noch geringen Produktionsmengen ist die Herstellung aber deutlich teurer als bei herkömmlichem Sprit.
Weiterlesen
Hyundai und Kia testen Roboter
24.06.2024 - Hyundai und Kia testen in einem Bürogebäude in Seoul zwei vom Konzern entwickelte Roboter. Der DAL-e Delivery liefert den dort arbeitenden Menschen Getränke, während ein anderer Roboter die Fahrzeugs der Beschäftigten parkt.
Weiterlesen
Die klassischen City-Flitzer sterben aus
20.06.2024 - Autos müssen für den Hersteller rentabel sein. Was nicht wirtschaftlich ist oder sich schlecht verkauft, fliegt aus dem Angebot. Schon seit einigen Jahren geht der Absatz der Kleinstwagen merklich zurück. Der Grund: Schärfere Abgasgrenzwerte und verpflichtende Assistenzsysteme für mehr Sicherheit machen den Einbau teurer Technik erforderlich – und damit die Autos immer kostspieliger. Die Folgen für die Preise sind drastisch. So sind Mini-Cars zwischen 2019 und 2023 um fast 50 Prozent teurer geworden. Und eine Elektrifizierung lässt die Preise noch weiter steigen.
Weiterlesen
Budgetstreichungen führen in den Verkehrskollaps
20.06.2024 - Jetzt melden sich gleich ein Dutzend Verbände in der Auseinandersetzung um den Bundeshaushalt 2025 mit ihrer dringenden Warnung an die Haushaltspolitiker der Bundesregierung: Über 4000 Brücken allein im Bereich von Autobahnen in Deutschland seien aktuell dringend sanierungsbedürftig oder müssen neu gebaut werden. Sie erinnern Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) an seine Ankündigung beim ersten „Brückengipfel“ vor zwei Jahren, der Bund werde spätestens ab 2026 pro Jahr 400 Brückenbauprojekte durchführen, damit binnen zehn Jahren der Sanierungsstau abgearbeitet ist.
Weiterlesen