GLA - Aktuelle Meldungen

25.01.2021 - Dieses Jahr wird das letzte für die Lotus-Baureihen Elise, Exige und Evora sein. Nach dann insgesamt rund 55.000 gebauten Einheiten stellt sich der englische Sportwagenhersteller mit dem 2000 PS (1471 kW) starken Elektro-Hypercar Evija und dem Mittelmotor-Hybrid Type 131 neu auf. Zudem wollen die Engländer in Zukunft technisch mit der Renault-Tochter Alpine kooperieren.
Weiterlesen
20.01.2021 - Der Winter stellt Kraftfahrer und Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Nicht nur, dass das Auto möglicherweise morgens von Eis und Schnee befreit werden muss oder die Betriebsmittel frostsicher und die Bereifung wintertauglich sein sollten, auch die Gefahr von Unfällen steigt. Zudem belasten Kälte und Feuchtigkeit Material und Technik der Fahrzeuge, selbst wenn diese heutzutage gegen Temperaturen gewappnet sein sollten, die in unseren Breiten höchst selten vorkommen.
Weiterlesen
20.01.2021 - Die Submarke EQ bekommt Zuwachs: Daimler hat heute mit dem Mercedes-Benz EQA, einem vollelektrischen Derivat des GLA, sein erstes vollelektrisches Kompaktmodell vorgestellt. Der EQA ist das zweite Modell nach dem auf dem GLC basierenden EQC; sukzessive werden weitere Modelle erwartet, darunter der EQB als vollelektrischer GLB sowie die Limousinen EQS und EQE.
Weiterlesen
20.01.2021 - Nur 2,7 Liter auf 100 Kilometer, und das mit einem 2,5 Tonnen schweren SUV? Ein Traum wäre das, die Wirklichkeit ist leider nicht so eindeutig. Zwar kann der offizielle Verbrauchswert für den VW Touareg e-Hybrid als korrekt nach den Vorschriften ermittelt gelten, dennoch ist er irreführend, denn niemand fährt mit ihm die Normstrecke, um dann nur zweieinhalb Liter Sprit nachtanken zu müssen. Was darf tatsächlich erwartet werden?
Weiterlesen
18.01.2021 - Einen Turbomotor hat inzwischen jeder Porsche 911 - mit Ausnahme des GT3. Doch nur einer heißt so: Der 580 PS (427 kW) starke 911 Turbo, der in der Traditionslinie des brutalen 930 steht und mit dem die Zuffenhausener Manufaktur Mitte der 70er-Jahre ihren Dominanzanspruch im Sportwagen-Sektor eindrucksvoll dokumentierte.
Weiterlesen
17.01.2021 - Die „Keynote Speech“ ist ein entscheidendes Ereignis bei der CES (Consumer Eletronics Show), jener Technik-Messe, die in den vergangenen Jahren zum ersten und einem der wichtigsten Treffpunkte der Autobranche geworden ist. Traf man sich einst im kalten Detroit, um fossil angetriebene, dominant auftretende Boliden aus Stahl zu erleben, so ließ man sich zuletzt in der Wüstenmetropole Las Vegas über die sanfte und „bessere“ Zukunft belehren, zu der uns die Wunder der Elektronik und der Künstlichen Intelligenz führen sollen.
Weiterlesen
16.01.2021 - Corona verhindert, dass Autojournalisten die neuen Modelle in der Praxis erleben. Vor Covid-19 legten alle Hersteller gesteigerten Wert darauf, ihren Neuen mit den Komplimenten und kritischen Bemerkungen sachkundiger Medien auf den Markt zu schicken. Doch die Pandemie mit dem Zwang zu viralen Premieren nutzen viele Marketing-Verantwortliche in Unternehmen nun, neue Formen zu entwickeln, in denen die Erfahrung von Fachjournalisten ersetzt wird durch platte Werbung. Leider zählt ausgerechnet das Unternehmen mit der größten Tradition und dem größten Vertrauensvorschuss zu den Pionieren beim Ersatz von Influencern. Die Marketing-Verantwortlichen werden auf ihre Vorreiterrolle stolz sein.
Weiterlesen
15.01.2021 - Es muss nicht gleich Sahara oder Sibirien sein. Oft reicht eine sanfte Steigung auf der durchfeuchteten Stellplatzwiese, dass ein Reisemobil Traktionsprobleme bekommt. Immer mehr mobile Urlauber interessieren sich deshalb für ein Fahrzeug mit Allradantrieb, wobei es hier nicht um die hochbeinigen Expeditionsvehikel geht, mit denen sich Schlammpisten und Wüstensand meistern lassen. Eine gute Elle unter dem hohen Preisniveau dieser Exoten finden sich erstaunlich günstige Allradler, zum Beispiel der Ford Ranger. Mit der Wohnkabine Trail 260 von Tischer kommt der Pick-up weiter als andere und bietet die Vorzüge beider Caravaning-Varianten, sowohl eines Wohnwagens als auch eines Reisemobils.
Weiterlesen
14.01.2021 - Renault hat schwere Zeiten hinter sich. Der zusammen mit seinen Partnern Nissan und Mitsubishi zweitgrößte Automobilkonzern der Welt war schon vor Corona deutlich angeschlagen, und wurde durch die Pandemie zum Intensiv-Patienten. Die Verkäufe gingen im vergangenen Jahr weltweit um 21,2 Prozent zurück, sodass rund 15.000 Arbeitsplätze gestrichen und dem Patienten Einsparungen von zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren verschrieben wurden.
Weiterlesen
13.01.2021 - Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger sieht großes Potenzial in der Konnektivität von Fahrzeugen. In einer aktuellen Studie der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) zum Thema „Connected-Car-Services in Deutschland“ äußern sich 82 Prozent der Befragten positiv zu solchen Diensten. Knackpunkt ist jedoch bei vielen das mangelnde Vertrauen bezüglich Datensicherheit und Datenverwendung. Mit 68 Prozent haben gut zwei Drittel der für die Studie Befragten Bedenken in dieser Hinsicht.
Weiterlesen
12.01.2021 - Es ist schon mehr als zehn Jahre her, dass der damalige BMW-Chef Norbert Reithofer die verblüffte Fachwelt mit einer Erkenntnis überraschte: 80 Prozent der Käufer eines 1er glaubten, dass ihr Auto über Frontantrieb verfüge. Was Reithofer damit vorbereitete, war der Wechsel der kleinen Baureihen zu einer frontgetriebenen Plattform. Heute teilen sich 1er und das von ihm abgeleitete 2er Gran Coupé die Architektur mit Mini. Und das Spitzenmodell unter den kleinen Fronttrieblern hört auf die sperrige Modellbezeichnung M235i Gran Coupé x-Drive.
Weiterlesen
10.01.2021 - Bei der Elektrifizierung des Antriebsstrangs gehört Audi zu den absoluten Vorreitern: Schon vor mehr als 30 Jahren wurde der Audi duo als Konzept gezeigt, vor knapp 25 Jahren erstand auf Basis des A4 Avant dann eine Kleinserie. Und vor zehn Jahren ging der Audi Q5 als Hybrid in Serie, gefolgt von zahlreichen weiteren Baureihen. Und so sind die Erwartungen hoch, als wir am Steuer des neuen Q8 TFSI e Platz nehmen.
Weiterlesen