07.01.2021 - Wenn die deutschen Premiumhersteller etwas machen, machen sie es richtig. Und das gilt auch für das kommende, vollelektrische Flaggschiff im Daimler-Sortiment: Die Limousine Mercedes-Benz EQS, die an die Seite der S-Klasse treten wird – in ähnlichem Format, aber deutlich futuristischer gezeichnet und mit eigenständigem Raumkonzept.
07.01.2021 - Kia bietet den Sportage als Sondermodell „Black Edition“ an. Besondere Merkmale sind die schwarzen Karosserieelemente und die Extraausstattung. So sind der Kühlergrill mit spezieller Gitterstruktur, die Einfassung der Scheinwerfer und die Zierleisten sowie der Unterfahrschutz, die Dachreling und die Felgen in Schwarz gehalten. Abgedunkelt wurden auch das Markenlogo und der Modellschriftzug, der zudem anders als bei den regulären Ausführungen mittig auf der Heckklappe positioniert ist. Bei den Farben haben die Kunden die Wahl zwischen fünf Weiß-, Schwarz-, Grau- und Silbertönen.
07.01.2021 - Tesla-Chef Elon Musk liebt das Wortgefecht, der Kurznachrichtendienst Twitter ersetzt ihm die Presseabteilung. Von dort deklamiert er ungefiltert seine Ziele und seine Werturteile – und antwortet nach Belieben. Jetzt ist er von zwei Branchengrößen herausgefordert worden.
06.01.2021 - In diesen Tagen wird es zur Binsenweisheit: Corona legt die Stärken und Schwächen bloß – auch bei Medien. Wir erleben den steten Niedergang klassischer Printmedien trotz der Bündelung von Wissen und Erfahrung in Zentralredaktionen. Außerdem sehen wir heute Blätter, die lieber selbst die Dinge gestalten wollen, als sich mit sauberer Berichterstattung aufzuhalten. Von diesem Influencer-Ansatz in einigen Verlagen ist der Weg kurz zu den wilden Horden der Internet-Narzissten, die ohne Inhalt mit Klicks um Geld und Glamour buhlen. Mit diesem Bild wollen sich die Mitglieder der neuen Autoren-Union Mobilität nicht abfinden.
06.01.2021 - Der 911er ist der klassische Porsche – aber die 718er-Baureihe wird für Puristen seit langem immer interessanter. Denn der 911er ist immer größer geworden, es gibt ihn inzwischen – mit Ausnahme der GT3-Typen – nur noch mit Turboaufladung, und die Getriebe mit sieben manuellen oder acht Automatik-Gängen sind in ihrer Abstufung eher auf Effizienz denn auf Fahrspaß ausgelegt.
05.01.2021 - Was braucht es, um in der Kleinwagenklasse beim Kunden Punkte zu sammeln? Der Anspruch des Autofahrers ist auch in diesem Segment in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Deshalb müssen Formen und Proportionen stimmen, Sicherheit und Konnektivität sich auf dem Stand der Technik bewegen und das Raumangebot sowie das Transportvermögen muss angemessen sein. Dann wäre da noch der Preis. Aber offensichtlich akzeptieren Käufer auch höhere Summen, wenn Komfort und Qualität appetitlich angerichtet werden. Hyundai spielt in der Klasse erfolgreich mit. Der i20, im August 2020 gerade in der dritten Generation erschienen, erfüllt augenscheinlich viele der Forderungen.
30.12.2020 - René Staud versteht es wie kein anderer Fotograf automobiles Blech ins glänzende Licht zu setzen. In seinen Bildern fängt er den Charakter der abgebildeten Modelle ein, und der Betrachter begreift, dass Staud nicht nur ein begnadeter Fotograf ist, sondern auch ein großer Liebhaber der Materie. Für sein jüngstes Buch „Britische Klassiker – Best of René Staud“ griff der Fotograf tief in sein Archiv.
30.12.2020 - Tesla bekommt heftig Konkurrenz: Die großen Hersteller gehen mittlerweile mit ihren Elektroautos in alle Segmente. Einer der vielversprechendsten Wettbewerber ist dabei der jüngst vorgestellte Ford Mustang Mach-E. Jetzt hat Darren Palmer, Chef der Elektro-Sparte bei Ford, Tesla-Guru Elon Musk kräftig eingeschenkt.
29.12.2020 - Im kommenden Jahr werden die Elektromobile ihr Wachstum fortsetzen und einen Anteil von 15 Prozent bei den Neuzulassungen erreichen, was sich in 480.000 E-Autos übersetzt. Der Gesamtmarkt wird, so die Einschätzung von Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, rund 3,3 Millionen Neuzulassungen erreichen.
29.12.2020 - Wenn schon Elektroauto, dann sollte es eines für die Stadt sein. Schließlich macht hier die Elektromobilität den meisten Sinn. Deshalb ist der Honda e auch nur 3,90 Meter kurz, bietet trotz idealer Maße dennoch Platz für vier Personen und erweist sich mit einem Wendekreis von gerade einmal 9,2 Metern als überaus agil im Großstadtgetümmel. Dass der Honda e kein gewöhnliches E-Mobil von der Stange sein möchte, macht er bereits schon optisch klar. Das Design ist schnörkellos und clean und wirkt wie eine Mischung aus Moderne und Retro.
23.12.2020 - In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ist heute der letzte e-Golf vom Bang gerollt. Seit März 2017 wurden dort 50.401 Fahrzeuge des Typs gefertigt. Zu Beginn des neuen Jahres 2021 wird der Fertigungsbereich dann komplett auf den Nachfolger ID 3 und den Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) umgestellt.
23.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.