09.12.2020 - Nach einigen anderen Baureihen der Marke bietet Skoda nun auch seinen Bestseller Octavia als Sonderedition „Clever“ an. Laut Hersteller ergibt sich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell ein Preisvorteil von bis zu 2990 Euro.
09.12.2020 - Jaguar feiert im nächsten Jahr den 60. Geburtstag des 1961 in Genf vorgestellten E-Type mit einer besonders exklusiven Ausgabe des F-Type. Der „Heritage 60 Edition“ ist auf 60 Fahrzeuge limitiert. Unter der Haube steckt der stärkste Motor der Marke, ein 575 PS (423 kW) starker 5,0-Liter-V8 Kompressor. Jedes Auto wird in Handarbeit von den Bespoke-Experten der Abteilung Special Vehicle Operations (SVO) veredelt.
07.12.2020 - Es war letztendlich nur eine Frage der Zeit, bis MG von Großbritannien aus den Sprung nach Kontinental-Europa wagen würde. Der Export nach Norwegen, Dänemark, Island, den Benelux-Staaten und Frankreich sowie Österreich ist gestartet, bald soll auch Deutschland folgen. Die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Marke hat sich in England mittlerweile etabliert und sich dort einen Marktanteil von 1,3 Prozent erobert. Die Zulassungszahlen lagen im Oktober mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahr. In den ersten zehn Monaten des Jahres hat MG Motor UK über 16.000 MG verkauft.
07.12.2020 - Mit der Digitalisierung von Scheinwerfern und Heckleuchten bieten sich bisher ungekannte Perspektiven: Licht wird zum Medium der Außenkommunikation und Interaktion, personalisiert das Design und eröffnet dem Fahrer neue Möglichkeiten der Individualisierung seines Autos. In diese neue Dimension der automobilen Lichttechnik stößt Audi nun vor, weil das Licht gerade jetzt ein regelrechten Technologiesprung hinlegt.
06.12.2020 - Ford bringt vom ST das von der Performanceabteilung entwickelte Sondermodell „Edition“. Es verfügt ein auf dem Nürburgrings entwickeltes, in Zug- und Druckstufe einstellbares Edelstahl-Gewindefahrwerks mit drei Fahrprogrammen. Die kürzeren Sportfedern senken den Fahrzeugschwerpunkt ncohmals. Auf Wunsch steht auch ein mechanisches Sperrdifferenzial von Quaife für die angetriebenen Vorderräder zur Verfügung. Der vom 200 PS (147 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder angetriebene Fiesta ST Edition beschleunigt in 6,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.
05.12.2020 - Moto Mondo übernimmt den Vertrieb von Mash für Österreich. Die niederländische Vertriebsgesellschaft ist bereits Importeur für die französisch-chinesische Motorradmarke in den Benelux-Ländern sowie in England und Irland. Moto Mondo ist zur Hälfte auch an der Mash Deutschland GmbH beteiligt und Generalvertreter für Royal Enfield, Hyosung und Rieju in den Niederlanden.
04.12.2020 - Ein Bestseller ist der Jaguar I-Pace in Deutschland nun nicht gerade. Im vergangenen Jahr zählte das KBA vom Elektro-Allradler gerade mal knapp 1000 Zulassungen, in diesem Jahr waren es bis einschließlich Oktober nur noch die Hälfte. Dabei stellten die Briten zur Überraschung vieler schon 2018 den ersten ernst zu nehmenden Tesla-Konkurrenten auf die Räder. Und hatten vielleicht doch das eine oder andere technische Detail dabei übersehen. Einen kräftigeren Onboard-Lader etwa oder ein schnelles Infotainment-System. Beides wurde nun mit der aktuellen Überarbeitung nachgeholt.
03.12.2020 - Corona hinterlässt Spuren. Überall. Auch in der Automobilbranche. Umsatzeinbrüche machen Herstellern, Zulieferern, Händlern und Werkstätten zu schaffen. „Der pandemiebedingte massive Einbruch der Nachfrage stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen“, stellte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), heute in Berlin fest. Soweit das große Bild. Wir blicken auch ins Detail.
03.12.2020 - „Wow, der ist ja riesig!“ – so der erste Gedanke des Redakteurs bei der Ankunft des neuen Sorento. Wie auch die Menschen wachsen die Autos wohl mit den Generationen. Die dritte des koreanischen Full-Size-SUV jedenfalls kommt optisch jedenfalls wie auf Steroiden daher. Die Trainingskur hat ihm gut getan, konnte der Sorento doch die gewünschte Männlichkeit in dieser Klasse nicht immer vertreten. Nun kommen die Werbetexter der Koreaner gar mit dem Claim „Auf elegante Art dominant“ daher. Die Ehrlichkeit hat ihren Charme.
03.12.2020 - Ducati wird mit einer komplett neuen Monster ins Jahr 2021 gehen. Die Marken-Ikone wurde noch mehr aufs Wesentliche reduziert und verliert sowohl ihren Gitterrohrrahmen als auch ihre Zusatzbezeichnung mit der Hubraumzahl. Der leicht auf 111 PS (82 kW) bei 9250 Umdrehungen in der Minute erstarkte und nun 937 Kubikzentimeter große V2 hängt mit den Zylinderköpfen direkt am kurzen Aluminiumrahmen. Ducati hat das Trockengewicht auf 166 Kilogramm gedrückt. Dazu trägt zum Beispiel auch der Hilfsrahmen am Heck aus glasfaserverstärktem Polymer bei.
02.12.2020 - Still und leise, auf jeden Fall aber ohne größeren Presse-Paukenschlag, trat Deutschland vor fünf Jahren während des Klimagipfels in Paris der ZEV bei. Der was? Der International Zero-Emission Vehicle Alliance, ein Bund von Nationen und Staaten, der sich zum Ziel setzte, den weltweiten Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge durchzusetzen und den Verkehr bis spätestens 2050 klimaneutral, also frei von Verbrennungsmotoren, zu gestalten. In den USA zum Beispiel zählen neben Kalifornien neun weitere Bundesstaaten zum Bündnis. Gemeinsam stehen sie für 40 Prozent aller amerikanischen Neuzulassungen.
02.12.2020 - Zum neuen Modelljahr präsentiert sich der Jaguar F-Pace SVR mit einem Update. Der nach wie vor 550 PS (405 kW) starke 5,0-Liter-V8 liefert mit 700 Newtonmetern noch einmal 20 Nm mehr Drehmoment. Der Sprint von 0 auf 100 km/h verbessert sich dadurch um fast eine halbe Sekunde auf vier Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt um drei km/h auf 286 km/h. Parallel dazu wurde der Normkraftstoffverbrauch um einen halben Liter auf 11,4 Liter je 100 Kilometer gedrückt.