GLA - Aktuelle Meldungen

02.12.2020 - Als Fiat vor vierzig Jahren den Panda auf die Straße brachte, schwankte die automobile Welt zwischen Begeisterung und Entsetzen. Der Kleinstwagen in der Tradition von Citroëns 2CV und dem Renault 4 beschränkte sich auf das absolut notwendigste und entwickelte sich bald zum Bestseller. Nach dem Motto „rechteckig, praktisch, funktionell“ hatte die Designermannschaft um Giorgio Giugiaro ein „Haushaltsgerät auf Rädern“ entwickelt, das die Basis-Bedürfnisse nach preiswerter individueller Mobilität erfüllte.
Weiterlesen
01.12.2020 - Streng genommen geht es um ein Facelift. Und beim neuen Opel Crossland, der im Januar zu den Händlern rollt, ist dieser Begriff tatsächlich mal angebracht. Denn der überarbeitete Mix aus Minivan und SUV trägt als zweites Modell nach dem neuen Mokka das „Vizor“ genannte neue Opel-Markengesicht. Und so wie der Mini-SUV hat auch der kleine Crossover dazu noch seinen Zusatz X eingebüßt. Doch das war ohnehin willkürlich und ohne Bedeutung, besitzt der Fünftürer doch weder Allradantrieb noch irgendwelche Offroad-Qualitäten.
Weiterlesen
01.12.2020 - 1957 war kein so schlechtes Jahr. In Deutschland war das Wirtschaftswunder in vollem Gange, mit dem Start des Sputnik begann die Eroberung des Weltalls und Graf Berghe von Trips holte sich beim Saisonfinale der Formel 1 auf der Rennstrecke von Monza den dritten Platz. Auf einem Ferrari. Mit deutlich geringerer Motorleistung aber kaum weniger erfolgreich begann in diesem Jahr auch die Karriere eines Kleinwagens, der zum Inbegriff der Mobilität im Land, wo die Zitronen blühen, werden sollte. Es war das Geburtsjahr des Fiat 500, eines der erfolgreichsten Kleinwagen überhaupt, ein Kassenschlager für sein Familienhaus und das Fortbewegungsmittel einer ganzen Nation.
Weiterlesen
30.11.2020 - Droht dem Verbrennungsmotor das Aus? So könnte man die jüngsten Vorschläge des pan-europäischen "Advisory Board on Vehicle Emission Vehicles Standards" (AGVES) interpretieren. Ihm gehören neben renommierten Entwicklern und der TU Graz auch ein finnisches Staatsunternehmen sowie zwei Ableger der Universität von Thessaloniki an. Was dort ausgebrütet wurde, besitzt industriepolitisches Sprengpotential. Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mahnt im Interview, bei den Vorgaben Realismus walten zu lassen - auch um der europäischen Idee nicht zu schaden.
Weiterlesen
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
Weiterlesen
29.11.2020 - Die Adventszeit naht und der Heilige Abend wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Zeit also für ein paar besinnliche Gedanken und vielleicht auch für eine kleine Weihnachtsgeschichte. Es war also einmal vor gar nicht langer Zeit, da sandte die Stadt Frankfurt am Main ihre Büttel mit dem Auftrag aus, einen Weihnachtsbaum zu beschaffen, der den Platz vor dem Rathaus, Römer genannt, in festlichem Glanz erstrahlen lassen sollte. Dieses Treiben hat Tradition und da der Weihnachtsmarkt mit seinen erleuchteten Buden, Glühwein-Duft und frohem Gesang aus Pandemie-Gründen in diesem Jahr ausfällt, sollte es ein besonders stattliches Exemplar von Baum werden. Nun suchten die Boten nicht etwa im benachbarten Taunus oder dem Odenwald, nein, sie reisten bis ins ferne Österreich – wo sie schließlich fündig wurden.
Weiterlesen
28.11.2020 - Audi bringt im zweiten Quartal des nächsten Jahres vom TT und TTS die Sonderedition „Bronze Selection“. Die von der Audi Sport GmbH aufbereiteten Modelle tragen Sitzblenden, Mittelkonsole und Luftausströmer in Feinlack bronze, Kontrastnähte in Kupfer zieren die Sportsitze Plus. Im Bronzeton gehalten sind auch die 20-Zoll-Räder im 5-V-Speichen-Stern-Design sowie die folierten Audi-Ringe auf den Seitenschweller. Wählbare Karosseriefaben sind Chronosgrau, Gletscherweiß und Mythosschwarz.
Weiterlesen
27.11.2020 - Die Trends in der Automobiltechnik sind vorgegeben: Downsizing, Elektrifizierung, autonomes Fahren. Und die entsprechenden Ingenieursleistungen sind enorm. Doch echte Begeisterung rufen nach wie vor die klassischen Sportwagen hervor: Pur, direkt, klar. Verkörpert werden diese Tugenden durch kaum ein anderes Auto so sehr wie durch den Porsche 911. Und auch beim Elfer gibt es noch eine Hierarchie. Ganz oben steht ein Modell, das eine direkte Verbindung zum Rennsport bietet: der 911 GT3.
Weiterlesen
27.11.2020 - Cupra hat sich auch in der Kundenansprache die Digitalisierung auf die Fahne geschrieben. In der „Cupra Garage“ können Kaufinteressenten den Formentor und später weitere Modelle der Marke in virtueller Umgebung und in exklusiven Einzelsessions erleben – bequem von überall. Smart Glasses des Beraters übermitteln das Bild an den Nutzer.
Weiterlesen
27.11.2020 - Hybrid war gestern, jetzt folgt das Elektroauto. Toyotas Nobeltochter Lexus schickt am 11. Januar seinen ersten Vollzeit-Stromer in die deutschen Schauräume. Der UX 300e basiert, wie der Name schon sagt, auf dem kompakten Crossover-SUV der Japaner und wird mit 204 PS/150 kW Leistung zugleich stärkstes Modell der Baureihe – und das teuerste. So teuer, dass Käufer die vollen 9000 Euro Umweltprämie leider nicht abziehen dürfen.
Weiterlesen
25.11.2020 - Sequoia, Bergahorn, Schwarznuss, Hickory, Esskastanie – im Wald von Hohenlockstedt bei Itzehoe in Schleswig-Holstein wachsen jetzt auch seltenere Baumarten. Sie gehören zu einem Aufforstungsprojekt, das Fiat gemeinsam mit der Klimaschutz-Organisation „Plant-my-Tree“ umsetzt. Der Automobilhersteller finanziert für jeden verkauften Fiat 500 Hybrid und Panda Hybrid die Anpflanzung von jeweils fünf Bäumen.
Weiterlesen
25.11.2020 - Crossover- und SUV-Modelle sind derzeit der Deutschen liebste Kinder: Das erfolgreichste Subaru-Modell ist aktuell der XV dicht vor dem Dauerbrenner Forester. Beide haben sich bis Ende Oktober jeweils fast über 1800-mal verkauft. Hinter dem XV steckt im Grunde ein höher gelegter Impreza – und der taucht in der Neuzulassungstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes für die ersten zehn Monate mit gerade einmal 148 Exemplaren auf. Die Kompaktklasse gehört anderen. Neben seinem Exotenstatus kann der Impreza mit weiteren Besonderheiten glänzen: Er hat einen Boxermotor, er hat Allradantrieb, und er hat eine stufenlose Automatik – und seit Sommer auch ein Hybridsystem.
Weiterlesen