GLA - Aktuelle Meldungen

25.11.2020 - Kia hat den Picanto zum Modelljahr 2021 überarbeitet und das Design der Topversionen GT Line und X-Line weiterentwickelt. Zur Einführung der stärksten Euro-5-Motorisierung 1.0 T-GDI (100 PS/74 kW) werden beide als Sondermodell „Limited Edition“ angeboten, die jeweils 19.486 Euro kosten. Bis Ende des Jahres können Käufer außerdem im Rahmen einer Sonderaktion die Mehrwertsteuer sparen.
Weiterlesen
24.11.2020 - Der vollelektrische Porsche Taycan verkauft sich schon jetzt in erstaunlichen Stückzahlen – doch es geht noch mehr. Für das kommende Jahr ist eine weitere Karosserievariante geplant, nämlich eine höhergelegte Version mit großer Heckklappe namens Cross Turismo. Und es wird auch ein Einstiegsmodell geben, das wir jetzt erstmals bewegen durften.
Weiterlesen
24.11.2020 - Audi erweitert die TT-Familie im Frühjahr um den TTS Competition Plus mit leistungsgesteigertem Motor. 320 PS (235 kW), 400 Newtonmeter Drehmoment und 4,5 Sekunden für den Standradsprint (4,8 Sekunden beim Roadster) sind die Eckdaten. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Serienmäßig an Bord sind die Sieben-Gang-S-Tronic, Quattro-Allradantrieb und das geregelte Stoßdämpfersystem Magnetic Ride.
Weiterlesen
24.11.2020 - Die Brüsseler EU-Kommission plant eine drastische Verschärfung der Abgasvorschriften für Benziner und Diesel. Über die Auswirkungen der neuen Vorschrift auf die Industrie und die Antriebstechnik hat das Auto-Medienportal mit Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach gesprochen.
Weiterlesen
22.11.2020 - Kaum zu glauben, aber der Glamourboy der weltweiten Elektroautoszene hat doch tatsächlich mal Tacheles geredet. Kürzlich bekannte Elon Musk, der Chef von Tesla, freimütig, dass es gar nicht lange her ist, dass Tesla beinahe pleite gegangen wäre. Musk hat via Twitter ausgeplaudert, dass es ziemlich knapp war. In dem elektronischen „Gezwitscher“ mit einem Gesprächspartner sprach er davon, dass der Konzern insbesondere wegen des Model 3 zwischenzeitlich „nur einen Monat vor der Pleite stand“.
Weiterlesen
21.11.2020 - 4,07 Meter lang und mit vier Türen samt Heckklappe entspricht der Mazda2 der gängigen Konfiguration eines Kleinwagens und folgt brav den markentypischen Pfaden. Die führen Richtung strammer Formen mit ausdrucksstarken Rundungen, vor allem aber zum Verzicht auf einen bei den meisten Konkurrenten üblichen Turbolader. Sein saugender Vierzylinder bringt es auf 90 PS (66 kW), die umfangreiche Ausstattung Sports-Line macht ihn zum angenehmen Weggefährten. Für knapp 19.200 Euro ist er das Topmodell der seit dem Modellwechsel im Frühjahr gesundgeschrumpften Baureihe.
Weiterlesen
20.11.2020 - Etwa 14.500 Tankstellen gibt es in Deutschland. Für die meisten ihrer Besucher ist der Aufenthalt nur von kurzer Dauer. Benzin oder Diesel in den Tank pumpen lassen, an der Kasse bezahlen und schon geht die Fahrt weiter. Allenfalls was Süßes vom Grabbeltisch und ein Getränk aus dem Kühlregal werden noch mitgenommen. In Zukunft könnte sich das grundlegend ändern. Denn die Mineralöl-Unternehmen Aral und Shell planen, immer mehr ihrer Stationen mit Ladesäulen auszurüsten. 200 Anschlüsse sollen es bei Shell, 100 bei Aral schon bis zum Jahresende werden. Die Hamburger Agentur Adler Smart Solutions, die sich hauptsächlich mit Fragen der Photovoltaik beschäftigt, sieht in dieser Entwicklung eine Chance für neue Geschäftsmodelle. Die Tankstelle der Zukunft wird zum Mobilitäts-Knotenpunkt.
Weiterlesen
19.11.2020 - Mit vielen Komponenten der RR hat BMW die neue S 1000 R auf die Räder gestellt. Die Roadster übernimmt vom Superbike wesentliche Motor- und Fahrwerkelemente. Das Gewicht sinkt um sechseinnhalb Kilo auf 199 Kilo, die Leistung von 165 PS (121 kW) bleibt gegenüber der Vorgängerin gleich. Die oberen Gänge wurden zur Senkung des Geräuschpegels und des Kraftstoffverbrauchs länger übersetzt. Neben einer leichtgängigeren und selbstverstärkenden Anti-Hopping-Kupplung verfügt die S 1000 R als Sonderausstattung erstmals über eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR). Kurvenlicht gibt es auf Wunsch.
Weiterlesen
19.11.2020 - Ola Källenius, CEO der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, und Markus Duesmann, CEO bei Audi und VW-Konzernvorstand für Forschung und Entwicklung, sprachen beim diesjährigen „auto motor und sport“-Kongress über die Herausforderungen der Mobilität der Zukunft und ihre strategischen Ziele.
Weiterlesen
19.11.2020 - Lang, lang hat’s gedauert, nun bringt Volkswagen endlich auch den Multivan 6.1 wieder als abenteuerlustigen Pan Americana. Wie bereits bei den Vorgängermodellen zeichnet sich das Modell durch seine robuste Optik aus. Das schwarz lackierte Kühlerschutzgitter und die strukturlackierten Front- und Heckstoßfänger sowie die Steinschlagschutzfolie an Seite und Heck sind im Grauton „Nucleus Grey“ gehalten. Designunterfahrschutz vorn und hinten sowie die Seitenschwelleraufsätze im unteren Fahrzeugbereich sind silberfarben abgesetzt. Serienmäßig rollt der Multivan Pan Americana auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern.
Weiterlesen
18.11.2020 - Am 30. November ist es wieder soweit: Bis zu diesem Termin müssen Verbraucher, die ihre Kfz-Versicherung wechseln wollen, ihren alten Vertrag kündigen. In der Regel läuft ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wenn der Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Das bedeutet, wer zum 1. Januar des nächsten Jahres wechseln will, muss seinen bestehenden Vertrag bis einschließlich 30. November schriftlich kündigen. Dabei ist zu beachten, dass die Kündigung fristgerecht beim Versicherer einzugehen hat, um wirksam zu sein. Und nicht zu vergessen: Bevor man den alten Vertrag kündigt, sollte auf jeden Fall die Deckungszusage des neuen Kfz-Versicherers vorliegen.
Weiterlesen
15.11.2020 - Lewis Hamilton (35) hat viele Träume. Irgendwann will er klimaneutral leben. Das ist leichter gesagt als getan für einen Mann, der um die Welt jettet, um auf Rennstrecken so schnell zu fahren wie kein anderer. Beim Großen Preis der Türkei hat sich der Brite einen ganz anderen Traum erfüllt: Mit einem Sieg unter widrigen Wetterbedingungen ist er heute zum siebten Mal Formel 1-Weltmeister geworden, und sein Auftritt war – wie könnte es anders sein – wieder einmal mehr perfekt.
Weiterlesen