28.10.2020 - Mercedes-Benz und Aston Martin haben sich auf ein neues strategisches Technologieabkommen und eine verstärkte Partnerschaft verständigt. Im Rahmen der Vereinbarung bekommen die Briten Zugang zu technologien aus Stuttgart, darunter Hybrid- und Elektroantriebsstränge sowie andere Fahrzeugkomponenten und -systeme. Im Gegenzu stockt Mercedes-Benz seine Beteiligung am Sportwagenhersteller in den nächsten drei Jahren von 2,6 auf 20 Prozent auf. Dafür zahlt das Unternehmen umgerechnet bis zu knapp 316 Millionen Euro. Eine höhere Beteiligung ist laut Mercedes nicht vorgesehen.
28.10.2020 - Yamaha gibt der MT-09 zum nächsten Modelljahr mehr Hubraum und damit ein paar PS mehr mit auf den Weg. Die Bohrung wurde um drei Millimeter vergrößert, so dass das Volumen des Dreizylinders um 42 Kubikzentimeter auf 889 ccm wächst. Damit geht eine Leistungssteigerung um 4 PS (3 kW) auf 119 PS (88 kW) einher. Das maximale Drehmoment steigt von 88 Newtonmetern auf 93 Nm und liegt zudem 1500 Umdrehungen in der Minute früher an. Eine neue und leichtere Auspuffanlage trägt ebenfalls zur besseren Leistungsentfaltung bei.
28.10.2020 - Jaguar setzt die Modellüberarbeitung seiner Baureihen fort. So wird auch der E-Pace zum Plug-in-Hybrid. Als P300e PHEV kombiniert der Crossover einen 200 PS (147 kW) starken 1,5-Liter-Dreizylinder mit einem 109-PS-Elektromotor (80 kW) an der Hinterachse. Der Normverbrauch wird mit zwei Litern auf 100 Kilometer angegeben, die rein elektrische Reichweite liegt bei bis zu 63 Kilometern. Er beschleunigt in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
28.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche offizielle vorgestellt wurde.
27.10.2020 - Hat die Oberklasse noch eine Zukunft? Diese Frage hat man sich bei Daimler schon lange nicht mehr gestellt, verrät Uwe Ernstberger, Leiter der großen Baureihen, im Gespräch. Noch im Auslauf hat man mehr S-Klassen verkauft als die deutlich jüngeren Audi A8 und BMW 7er zusammen. Eine erfreuliche Position für die Schwaben, die gleichzeitig Verpflichtung ist.
27.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche offiziell vorgestellt wird.
27.10.2020 - Toyota beginnt im November mit der Produktion der zweiten Generation des Mirai und erhöht gleichzeitig die Fertigungskapazitäten auf 30.000 Einheiten pro Jahr. Das vollständig neu entwickelte Modell soll dank eines optimiertes Brennstoffzellensystem und drei Wasserstofftanks mit insgesamt größerem Volumen ermöglichen eine bis zu 30 Prozent höhere Reichweite haben. Statt vier finden in der Limousine künftig fünf Personen Platz.
26.10.2020 - Vier-Zylinder-Hybrid ersetzt Sechs-Zylinder-Diesel: Dieses Rezept soll Maserati zurück auf die Erfolgsspur bringen. Ob das gelingt, ist keineswegs sicher. Dennoch ist der Verzicht auf die Selbstzünder einleuchtend, fast zwangsläufig – auch wenn sie bei den Modellen Ghibli und Levante zeitweise mehr als zwei Drittel des deutschen Verkaufsvolumens ausmachten. Doch das ist vorbei. Waren noch 2016 rund 1350 der in Deutschland neu zugelassenen Maserati mit Dieselmotor ausgestattet, schrumpfte ihr Anteil in den folgenden drei Jahren bis auf rund 250.
26.10.2020 - Kein anderes Modell im Citroën-Programm verkauft sich besser als der C3. Seit dem Marktstart der aktuellen Generation in 2017 fanden weltweit 850.000 Kunden Gefallen an dem knapp vier Meter kleinen Franzosen, immerhin 40.000 davon auch in Deutschland. Entsprechend vorsichtig fiel die Überarbeitung des Konzernbruders von Peugeot 208 und Opel Corsa aus. Neben einer leicht gelifteten Front gibt es nun mehr Komfort und dreimal so viele Möglichkeiten zur optischen Individualisierung – inklusive Geschmacks-Fauxpas.
25.10.2020 - Die Zeit der Fantasie-Karosserien bei den Lego-Technik-Supercars scheint endgültig vorbei zu sein. Mit dem Lamborghini Sian FKP 37 hat Lego ein weiteres Scale-Modell (Maßstab 1:8) mit Herstellerlizenz auf den Markt gebracht. Nach dem Porsche 911 GT3 RS und dem Bugatti Chiron ist der Lamborghini Sian (#42115) der dritte Supersportwagen in diesem Maßstab im Lego-Universum. Der Bausatz hat 3696 Teile, wiegt über sechs Kilogramm und ist 60 Zentimeter lang, 13 Zentimeter hoch und 25 Zentimeter breit. Da hat man etwas in der Hand.
25.10.2020 - Es wird früher dunkel und später hell, die Temperaturen sinken und erreichen teilweise schon den Gefrierpunkt. Auch erste Schneefälle werden gemeldet. Es wird Winter, und das bedeutet, dass auch das Auto auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereitet werden sollte. Da steht an erster Stelle der Reifenwechsel.
24.10.2020 - In Bristol ist diesen Monat die bislang größte Schiffsladung an MGs aus China eingetroffen. 2031 Fahrzeuge wurden in den Portbury Docks entladen. Zwei Drittel der Fahrzeuge waren mit dem ZS EV, dem kleinen Kombi MG 5 EV und dem HS Plug-in elektrifizierte Modelle. MG Motor UK geht davon aus, dass das Unternehmen im nächsten Jahr erstmals mehr Elektromodelle als Benziner in Großbritannien verkaufen wird.