GLA - Aktuelle Meldungen

16.09.2020 - Man darf schon einmal nostalgisch werden, wenn eine tolle Ära zu Ende geht: Mit dem Audi SQ7 TDI und SQ8 TDI verschwindet der letzte Acht-Zylinder-Diesel deutscher Provenienz aus den Preislisten. Das sensationell kräftige und überaus genügsame Aggregat fiel der strategischen Entscheidung des VW-Konzerns zum Opfer, das Selbstzünder-Konzept nur noch in der 2,0- und 3,0-Liter-Klasse zu verfolgen. Es wäre allerdings verfehlt, die Marke Audi ob dieser Entscheidung übergroßer politischer Korrektheit zu zeihen. Denn die Ingolstädter haben für anspruchsvollen Ersatz gesorgt.
Weiterlesen
15.09.2020 - Plug-in Hybride liegen im Trend. Nicht nur aus Umweltgründen oder wegen ihrer hohen elektrischen Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Hybriden. Weitere Kaufanreize ergeben sich aus der staatlichen Förderung: Durch die Möglichkeit externen Strom nachzutanken, erhält der Käufer eine Umweltprämie von 6750 Euro. Ein nicht zu unterschätzender finanzieller Anreiz, der die Teilzeit-Elektriker mit reichweitenverlängerndem Stecker äußerst attraktiv macht. Doch am meisten profitieren Dienstwagenfahrer, da sie über den Bonus hinaus ihr Fahrzeug nur mit 0,5 Prozent versteuern müssen – anstelle der sonst üblichen Ein-Prozent-Regelung.
Weiterlesen
15.09.2020 - Auf den ersten Blick könnte man es auch für eine stylische Mode-Boutique oder einen angesagten Partyclub halten – wenn der Standort des antrazitfarbenen Gebäudes nicht die Hamburger Automeile Nedderfeld wäre und das gemälderahmenartige Holzportal nicht von kupferfarbenen Cupra-Logos flankiert würde. Seats sportlicher Ableger hat in der Elbmetropole seine erste „Cupra Garage“ in Europa eröffnet. Warum? Weil in der Hansestadt die meisten Autos der Marke verkauft werden.
Weiterlesen
15.09.2020 - Auch wenn die Nachfrage nach Erdgasautos in Deutschland nach wie vor gering ist, hält der Volkswagen-Konzern an der Technologie fest. So erweitert Audi im Herbst die A3-Familie um den Sportback 30 g-Tron mit 131 PS (96 kW) starkem 1,5-Liter-CNG-Motor, der 200 Newtonmeter Drehmoment entwickelt. Damit beschleunigt der Kompaktwagen in 9,7 Sekunden von null auf 100 km und erreicht 211 km/h Höchstgeschwindigkeit. Im NEFZ-Mittel begnügt sich der Vierzylinder mit 3,5 bis 3,6 Kilogramm CNG (Compressed Natural Gas) pro 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 96 bis 99 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
15.09.2020 - Es ist etwas mehr als 20 Jahre her, dass der erste Audi S3 zum ultimativen A3 wurde. Sein 1,8-Liter-Fünfventiler leistete damals 210 PS (154 kW) und erreichte knapp 240 km/h Spitze. Inzwischen geht der S3 in die vierte Modellgeneration – und zwar als viertürige Limousine und als fünftüriger Sportback. Für Vortrieb sorgt inzwischen ein Vierventiler mit stolzen 310 PS (228 kW).
Weiterlesen
15.09.2020 - Jaguar hat dem F-Pace zum Modelljahr 2021 ein umfangreiches Facelift spendiert, das den Luxuscharakter des SUVs stärker hervorheben soll. Äußerlich fallen die tiefer heruntergezogene Motorhaube und die sehr schmalen LED-Scheinwerfer, der neue Kühlergrill und die Modifaktionen am Heck auf. Das Interieur, das immer wieder Anlass zu Kritik gegeben hatte, wurde gleich komplett erneuert. Und auch unter der Haube tut sich einiges, allen voran der Plug-in-Hybridantrieb des F-Pace P400e mit einer Systemleistung von 404 PS (297 kW) und einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 59 Kilometern.
Weiterlesen
14.09.2020 - Mit Beginn der Bundesligasaison 2020/2021 ist Porsche Partner von Borussia Mönchengladbach im Bereich Jugendförderung. Der Sportwagenhersteller wird Sponsor der Fußballjugend und Namensgeber des Nachwuchsinternats „Fohlenstall“. Darüber hinaus wird die Porsche-Jugendförderung „Turbo für Talente“ auf Banden bei den Bundesliga-Heimspielen des Erstligisten präsent sein, für die Sami Khedira Botschafter ist.
Weiterlesen
13.09.2020 - Skoda stach immer wieder zu Ostblock-Zeiten mit seinen Modellen aus dem Kreis der Konkurrenten jenseits des Eisernen Vorhangs hervor. Dazu gehörte auch der 110 R als schicke Coupéversion der Baureihe 100/110. Seine Messepremiere feierte der Zweitürer mit dem schönen Rücken vor 50 Jahren in Brünn – und war später zu sportlichen Höhen berufen.
Weiterlesen
13.09.2020 - Früher gehörte es zu den Ritualen des Wochenendes, am Samstag vor dem Haus das Auto zu waschen. Als Begleitmusik zu dieser liebgewordenen Gewohnheit tönte aus dem Auto- oder einem Transistorradio die Fußball-Berichterstattung und man konnte mit dem Nachbarn schwatzen. So es noch in den 1980er-Jahren vielfach auf Deutschlands Straßen und Garagenauffahrten aus. Doch dann nahm die Politik aus Gründen des Umwelt- und speziell des Grundwasserschutzes den Autobesitzern hierzulande diese lieb gewonnene Freizeitbeschäftigung. Seitdem bilden sich an Samstagen Schlangen vor den Waschstraßen bzw. SB-Waschanlagen.
Weiterlesen
11.09.2020 - Der offizielle Bestellstart des Volkswagen ID 3 erfolgte am 20. Juli 2020. In dieser Woche werden die ersten Exemplare in der Autostadt beziehungsweise in der Gläsernen Manufaktur Dresden an Privatkunden übergeben. Alexander Voigt sprach mit Silke Bagschik, Leiterin Vertrieb und Marketing Baureihe e-Mobility bei Volkswagen, über die Markteinführung des Wolfsburger Hoffnungsträgers.
Weiterlesen
11.09.2020 - Nach verspätetem Start wegen Softwareproblemen war es heute nun soweit: Volkswagen hat mit der Auslieferung der ersten ID 3 begonnen und damit offiziell die Zeitenwende hin zur Elektromobilität eingeläutet. Oliver Nicolai war – parallel mit Christian Stadler in der Gläsernen Manufaktur in Dresden – der erste deutsche Kunde, der den Schlüssel zu seinem VW ID 3 überreicht bekam. Der 43-Jährige aus Montabaur hatte am 8. Mai 2019 die erste Präsentation eines noch stark getarnten ID 3 in Berlin online live verfolgt und sich noch am gleichen Tag als Prebooker registriert.
Weiterlesen
10.09.2020 - Mehr als 30.000 E-Scooter sind als Sharing-Fahrzeuge mittlerweile in Deutschland unterwegs, und auch die Zahl der privat gekauften Fahrzeuge steigt. Doch nicht jeder beherrscht auf Anhieb den Umgang mit den E-Kickrollern. Das gilt insbesondere für das Handzeichengeben beim Abbiegen und das Anhalten.
Weiterlesen