GLA - Aktuelle Meldungen

18.04.2019 - Nicht nur Vier-, sondern auch Zweiräderkurse gibt es ab dem 27. April in der Autostadt in Wolfsburg. Dann wird dort der neue Motorradparcours eröffnet, mit einem Showwochenende mit Stunts und „Rock and Roll“. Eine der ersten Runden wird Ducati-Pilot und Stuntman Michael Threin in einer Stuntshow mit Wheelies, Drifts und Burnouts drehen.
Weiterlesen
18.04.2019 - Die Fachzeitschrift „Auto, Motor und Sport“ versprach in ihrer Ausgabe vom siebten Oktober 1981 vollmundig „das Auto von morgen“ und schrieb ausdrücklich von einer „Science Fiction-Show, genannt VW Auto 2000“. Welche Relevanz jedoch die damalige VW-Studie für den Fortschritt der Automobiltechnik bis zum heutigen Tage in der Realität hatte, zeigte der zweite Forschungsabend der Stiftung Automuseum Volkswagen.
Weiterlesen
18.04.2019 - Teuerstes Campingziel in Europa ist in diesem Jahr Italien (48,35 Euro). Mit Preiserhöhungen von über vier Prozent hat das Mittelmeerland die Schweiz abgelöst, die in den Vorjahren Spitzenreiter war. Das ergab der aktuelle Preisvergleich des ADAC Campingführers 2019. Deutsche Camper übernachten demnach im eigenen Land nach wie vor besonders preiswert:
Weiterlesen
18.04.2019 - Sie haben ihren Glanz verloren, die Automessen wie der Genfer Salon oder auch die Frankfurter IAA. Wo einst Glamour, Show und der Tanz ums goldene Kalb wie in kaum einer anderen Branche mit nie gesehener Hingabe zelebriert wurden, blättert heute der Lack. Das gilt besonders für die sogenannten Präsentationsmessen, bei denen nichts anderes geboten wurde als Traumautos oder auch Stangenware zum Anfassen. Rückläufige Besucherzahlen und vor allem die zunehmende Abwesenheit wichtiger Hersteller prägen deren Entwicklung.
Weiterlesen
17.04.2019 - Ein limitiertes Sondermodell markiert auf der New York International Auto Show (NAIAS, Besuchertage vom 19. – 29. April 2019) den Aufbruch von Mercedes-Benz in die Elektromobilität – die EQC Edition 1886. Damit wollen die Stuttgarter unterstreichen, dass ihre Idee von einer Mobilität der Zukunft weit über das eigentliche Fahrzeug hinausreicht. Die EQC-Edition vereint umfangreiche Sonderausstattungen mit kundenfreundlichen Services rund um die Elektromobilität und soll Vorreiter des EQ-Fahrzeug-Portfolios sein.
Weiterlesen
16.04.2019 - Die neue Fahrdynamikregelung „AMG Dynamics“ und das nun serienmäßige, elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial ermöglichen vielseitigere Fahrerlebnisse bei SUV und Coupé vom Mercedes-AMG GLC 63 4Matic+. Die beiden Varianten des GLC 63 sind die einzigen Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld mit einem Achtzylinder-Biturbomotor. Zum Fahrverhalten tragen das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, der Allradantrieb und die Verbundbremsanlage bei. Mit einer Rundenzeit von 7.49,369 Minuten ist der GLC 63 S das schnellste SUV auf der Nürburgring-Nordschleife.
Weiterlesen
16.04.2019 - Das Cayenne Coupé von Porsche feiert am heutigen Dienstag seine Messepremiere auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019). Zur Markteinführung sind zwei leistungsstarke Motorisierungen erhältlich: Das Cayenne Coupé mit Sechszylinder-Turbomotor und drei Liter Hubraum leistet 340 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern (Nm). Als Topmodell geht das Cayenne Turbo Coupé mit dem Vierliter-V8-Motor mit Biturbo-Aufladung, 50 PS und einem maximalen Drehmoment von 770 Nm an den Start.
Weiterlesen
16.04.2019 - In der Luxusklasse rollt seit drei Jahren wieder kräftiges Material mit scharfen Kanten aus Detroit. Der Cadillac CT6 erhielt erst kürzlich den Ritterschlag, noch einige Monate mehr als geplant vom Band zu rollen. In China geht die Produktion ohnehin munter weiter. Ob die beiden Turbolader des Cadillac CT6 3.0 TT dem Leichtbau auch in Europa genug Leben einhauchen, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
15.04.2019 - Mit dem Concept GLB zeigt Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai (18. - 25. April 2019), welche Ideen sich auf der Kompakt-Plattform des Unternehmens neben dem sportlichen GLA noch umsetzen lassen. Wo der GLA mit coupéhafter Linie reizt, legt der Concept GLB den Schwerpunkt auf Raum und Robustheit: Das Konzeptfahrzeug (Länge x Breite x Höhe . in m: 4,63 x 1,89 x 1,90) bietet bei einem Radstand von 2,83 m Platz für sieben Personen.
Weiterlesen
15.04.2019 - Es ist nicht gerade ein Traumprojekt für Designer, wenn es gilt, drei Sitzreihen und viel Platz auf einer kompakten und effizienten Frontantriebs-Architektur unterzubringen. Aber es ist genau das, was sich viele Kunden wünschen. Und es gibt verschiedene Arten, die Aufgabe zu lösen: Man kann einen waschechten Minivan bauen – wie BMW mit dem 2er Gran Tourer. Oder man bringt ein wenig Offroad-Romantik ins Spiel. Wie Mercedes-Benz jetzt mit dem Concept GLB, dass wir schon vor seinem Debüt in Shanghai in Augenschein nehmen durften.
Weiterlesen
15.04.2019 - Das lange Wochenende von Gründonnerstag, 18. April, bis Ostermontag, 22. April, wird sehr staureich und damit der erste Stauhöhepunkt des ersten Halbjahres. Urlauber, Ausflügler und Pendler sorgen für volle Autobahnen in allen Richtungen. Mit Ausnahme von Hamburg haben nun alle Bundesländer Ferien oder kehren nach den Feiertagen zurück.
Weiterlesen
15.04.2019 - Neu muss nicht zwingend bedeuten, bewährte Lösungen aufzugeben. Wie sich Neues leicht mit den bekannten Werten verbinden lässt – für diese Philosophie ist der „neue“ Marco Polo von Mercedes-Benz ein passendes Beispiel. Der Camper profitiert in seiner Neuauflage von der Überarbeitung der V-Klasse, die als Basis dient. Entsprechend zurückhaltend fallen die äußeren Veränderungen an der Frontpartie und im Inneren auf.
Weiterlesen