08.09.2023 - Jaguar hat die Eröffnung einer der größten Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa unterstützt, die sich in der Nähe mehrerer Produktions- und Bürostandorte des Unternehmens in England befindet.
07.09.2023 - Ford wird ab Frühjahr den Mustang Mach-E auch in der neuen Ausführung „Rally“ anbieten. Sie basiert auf dem zweimotorigen GT, bietet ein spezielles Fahrwerk mit zwei Zentimetern mehr Bodenfreiheit und den Fahrmodus „Rally Sport“. Die Fahrbatterie hat eine Nettokapazität von 91 Kilowattstunden. Während die Leistung mit 358 kW (487 PS) gegenüber dem GT unverändert bleibt, strebt Ford eine Anhebung des Drehmoments auf rund 800 Newtonmeter an.
06.09.2023 - Glas, eines der ältesten Materialien der Welt, lässt sich nahezu unbegrenzt wiederverwenden, wenigstens, wenn die nicht mehr benutzten Behälter in den Recycling-Containern abgelegt werden. Das dort gesammelte Altglas kehrt in einen Kreislauf zurück und beginnt ein neues Leben. Das müsste doch auch bei Autoglas möglich sein, dachten sich die Experten bei Audi und starteten das Projekt „GlassLoop“, mit dem Ziel, einen geschlossenen Materialkreislauf für Autoglas einzuführen. Bislang werden die ausrangierten Autoscheiben zum Beispiel zu Flaschen oder Dämmmaterial verarbeitet.
06.09.2023 - Wegen der hohen Qualitätsanforderungen schien es bislang nicht sinnvoll, ausrangierte defekte Autoscheiben zurück in den Produktionskreislauf zu führen. Audi hat diese Zweifel widerlegt und setzt bei der Windschutzscheibe des Q4 e-Tron künftig bis zu 30 Prozent wiederverwertetes Autoglas ein. (aum)
05.09.2023 - Cupra bringt sein fünfzylindriges Spitzenmodell Formentor VZ5 als Sondermodell „BAT“. Dachleisten, Kühlergrill und -rahmen, Verkleidungsteile, 20-Zoll-Leichtmetallräder sowie Spiegelabdeckungen aus Carbon und die Auspuffrohre prägen als schwarze Elemente das Außendesign. Das Logo an Front und Heck sowie der Marken-Schriftzug sind dunkel verchromt. Im Innenraum setzt sich die Batman-Note mit Details wie der schwarzen Chromumrandung der Lüftungsdüsen und der Mittelkonsole fort.
04.09.2023 - Der Renault Scenic feiert auf der IAA (–10.9.) in München seine Weltpremiere und wandelt sich zum Vollzeit-Elektriker. Auch ist er kein Kompaktvan mehr, sondern mutiert wie der Espace bei ähnlichen Abmessungen wie der Vorgänger zum SUV. Der gallische Elektriker kommt Anfang 2024 auf den Markt und soll bis zu 620 Kilometer weit stromern. Angeboten wird er in zwei Leistungsstufen (125 kW und 160 kW) sowie mit zwei Batteriegrößen.
01.09.2023 - Ford beginnt seinen Auftritt bei der IAA Mobility vom 4. bis 10. September 2023 in der Münchner Innenstadt mit einer Podiumsdiskussion zu der spannenden Frage: Welche Hindernisse stehen einer stärkeren Verbreitung von Elektrofahrzeugen im Weg? Natürlich zeigen die Kölner auf dem „Open Space“ auf dem Königsplatz in der Münchner Innenstadt auch neue Automobile – natürlich solche mit elektrischem Antrieb, passend zum Messemotto von Ford: „We Make Electric Iconic“.
01.09.2023 - Ein neuer Passat, das ist nach wie vor eine wichtige Nachricht in der Welt des Automobils. Neben dem Golf war er lange Zeit das Kernmodell der Marke, bis der Tiguan den allgemeinen SUV-Trend nicht nur beförderte, sondern sich auch an seine Spitze setzte. Inzwischen sind die Märkte deutlich fragmentiert, in Europa werden andere Modelle angeboten als in China oder den USA. Für den Passat bedeutet das eine deutlich schärfere Positionierung als bisher: Fokus auf Europa, Orientierung nach oben.
31.08.2023 - In wenigen Tagen wird der komplett neu entwickelte Volkswagen Passat Variant bei der IAA Mobility in München (5. bis 9. September 2023) erstmals zu sehen sein. Heute schon zeigt Volkswagen erste Fotos und nennt Fakten. Der Fokus liegt demnach auf Aerodynamik-Design, neuen Antrieben, hoher Qualität und neuen Technologien. 50 mm mehr Radstand und 50 mm mehr Beinfreiheit im Fond und bis zu 1920 Liter Kofferraumvolumen lassen den Variant wieder zum Allrounder für Business und Freizeit werden. Auf den Markt kommt der neue Passat im ersten Quartal 2024.
29.08.2023 - Jetzt ist es raus: Der „stärkste Cayenne aller Zeiten“ trägt die Bezeichnung Turbo E-Hybrid, leistet 739 PS (544 kW) und entwickelt dabei ein maximales Drehmoment von 950 Newtonmeter. Damit gelingt dem Plug-in-Hybrid mit 599 PS (441 kW) starkem Vierliter-V8-Biturbo und 130 kW-Elektromotor der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h.
28.08.2023 - Abseits des Durchschnitts wird’s schwierig. Das gilt auch für die Ergonomie von Motorrädern. Besonders große oder kleine Menschen können davon ein Lied singen. Füße zu klein? Füße zu groß? Rasten zu tief oder zu hoch? Gazzini hat sich eine preisgünstige Lösung für gleich mehrere Ergonomie-Probleme ausgedacht.
28.08.2023 - Auf den Autobahnen in Deutschland herrscht weiterhin starker Rückreiseverkehr. In Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und im Norden der Niederlande enden am ersten Septemberwochenende die Ferien, Bayern und Baden-Württemberg folgen eine Woche später. Dadurch sind am kommenden Wochenende laut ADAC-Stauprognose besonders die Autobahnen in Süddeutschland belastet. Auch die während des Berufsverkehrs verursachten Staus werden deutschlandweit wieder zahlreicher und länger. Zwangsstopps gibt es vor allem an Baustellen. Gegen Ende der Sommerferien wird wieder mehr gebaut.