15.01.2023 - In einer idealen Welt fließt elektrische Energie überall, von Grönland bis zur Wüste Gobi. Die Elektronen stammen nur aus sauberen, für die Atmosphäre unbedenklichen, völlig risikolos sprudelnden Quellen. In dieser Welt wird es für Produktion, Wohnklima und Mobilität nur einen Kraftstoff geben. Doch diese Elektro-Welt liegt so weit außerhalb unserer Wirklichkeit wie die nächste Galaxie. Dennoch glauben ausgerechnet viele ihrer Sachkompetenz überzeugten Experten und Wissenschaftler genau an diese Utopie, wenn sie die Klimafolgen von batterieelektrischen Antrieben mit Diesel- oder Benzinmotoren vergleichen sollen.
14.01.2023 - Die Hymer-Tochter Sunlight erweitert ihr Programm an teilintegrierten Wohnmobilen und zeigt auf der Stuttgarter CMT (–22.1.) eine neue Baureihe auf Ford-Basis. Die Modelle T 670 S, T 680 und T 690 L nutzen ein Transit-Chassis mit 130 PS und Sechs-Gang-Getriebe. Serienmäßig verfügen alle drei Modelle über schwarze Alu-Felgen und ein schwarzes Fahrerhaus.
13.01.2023 - Jaguar schickt den I-Pace mit verfeinertem Design, durch den Wegfall des bisherigen Einstiegsmodells aber auch deutlich teurer ins neue Modelljahr. Es gibt ihn nur noch als R-Dynamic in den Ausstattungsstufen HS und HSE. Auffälligstes Merkmal ist die nun geschlossene Frontmaske in Atlasgrau anstelle des Rauten-Musters. Die Zierleisten des vorderen Stoßfängers, die unteren Türzierleisten und der Heckdiffusor glänzen nicht mehr schwarz, sondern sind künftig in Wagenfarbe lackiert. Es gibt außerdem zwei neue Satin-Lackerungen und auf Wunsch das Panoramadach jetzt auch in Kontrastfarbe. Die Räder sind nun alle diamantgedreht.
13.01.2023 - Geht es beim Opel Astra um die Karosserievariante, fällt die Entscheidung meist praxisorientiert aus. So liegt der Kombi mit der Bezeichnung Sports Tourer in der Gunst der Kunden ganz weit vorne. Rund zwei Drittel aller Astra-Käufer geben ihm den Vorzug. Mit einem Einstiegspreis von 26.610 Euro kostet er 1100 Euro mehr als der klassische Fünftürer.
11.01.2023 - Die 115.000 Besucher der CES 2023 in Las Vegas erlebten eine Technikmesse, die auch zur Autoshow geworden ist. Zwar wurden nach wie vor neue, innovative Fernseher, Smartphones, Küchengeräte und Computerspiele angeboten. Aber Autohersteller und Zulieferer, viele aus Deutschland, waren mit ihren Ideen unübersehbar präsent.
11.01.2023 - Auf Knopfdruck lässt sich die Ladefläche des Pick-ups auf 5,50 Meter verlängern. Die Batterie des 800-Volt-Elektroantriebs kann mit bis zu 350 Kilowatt geladen werden. In der heimischen Garage fährt ein induktiver Laderoboter automatisch unter das Fahrzeug. Kein Gefummel mit dem Stecker: Der RAM 1500 Revolution BEV Concept von Stellantis war einer der Hingucker auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.
11.01.2023 - Zwei Jahre mussten die Camping- und Reise-Fans darben, nun darf die CMT erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder ihre Tore öffnen. Vom 14. bis 22. Januar 2023 wird täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr Einlass gewährt. Im Caravaning-Bereich, der Neuheitenschau zum Saisonbeginn, warten mehr als 1000 Fahrzeuge aller namhaften Marken und Hersteller auf die Besucher. Auch wenn die eine oder andere Messepremiere bis zum Schluss geheim gehalten wird, haben viele Aussteller ihre Neuheiten im Vorfeld bekanntgegeben.
10.01.2023 - Die Rallye Geschichte des Porsche 911 abseits befestigter Straßen beginnt schon vor dem ersten Sieg bei der Rallye Paris-Dakar 1984. Unvergessen sind die Einsätze bei der East African Safari Rallye in den 70er-Jahren. Während das optional für den 911 Dakar erhältliche Rallye Design-Paket optisch eng an das Siegerfahrzeug von 1984 angelehnt ist, bietet Porsche für den 911 Dakar drei weitere exklusive Folierungen an, die an die Einsätze bei der afrikanischen Rallye in den Jahren 1971, 1974 und 1978 erinnern.
10.01.2023 - Eigentlich sollte es schon 2025 soweit sein: Dann wollte die Autoindustrie die ersten, vollautonomen Fahrzeuge auf unseren Straßen schicken, über Autobahnen, Landstraßen und durch Städte, gesteuert von einem Supercomputer, der selbständig beschleunigt, bremst und lenkt. Alles natürlich nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung. Das wird es nicht geben: „Automatisiertes Fahren ist sehr viel schwieriger als wir dachten“, sagt Tanja Rückert, Geschäftsführerin Digitalisierung bei Bosch auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas.
09.01.2023 - Kaum zu glauben, aber offiziell: Der chinesische Automobilkonzern BYD kündigte jetzt die beiden ersten Modelle seiner Luxusmarke Yangwang an – das große SUV S8 und den Supersportwagen S9, beide für Preise um eine Million Rinminbi (Yuang). Das sind nach heutigem Kurs etwa 14.000 Euro. Auch wenn Transport und Steuern noch dazukommen, ist dieser Preis eine Kampfansage, die noch durch die Ankündigung von BYD verstärkt wird, für diese Marke nur Spitzentechnologie einzusetzen.
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
05.01.2023 - Beim Autogipfel am kommenden Dienstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz kaum auf einhellige Unterstützung von Gleichgesinnten hoffen dürfen. Den Autobossen sind Zweifel an der rigorosen Politik in Sachen Verkehrswende nicht erst vertraut, seit Volkswagen-Chef Oliver Blume sie diese Woche wieder offen zur Sprache brachte. Nun gibt ausgerechnet die „Denkfabrik“ Agora Energiewende den Managern für den Gipfel ein weiteres Argument an die Hand. Die Öko-Lobbyisten errechneten, wegen der Gas- und Kohleverstromung werde das CO2-Ziel wieder verpasst. Der Klimaretter Elektroauto bleibt also noch lange eine Fata Morgana.