13.12.2022 - Ist der TT die Design-Ikone von Audi, so ist der R8 die Performance-Ikone. Das Schwestermodell von Lamborghini Gallardo und Huracán hat sich über viele Jahre hinweg bei Sport- und Rennwagenfahrern gewaltigen Respekt erworben. Ursprünglich wie alle sportlichen Audi als Quattro konzipiert bot es sich mit dem Umweg über den Rennsport an, auch hinterradgetriebene Varianten einzuführen.
12.12.2022 - Der Audi RS 3 ist noch nicht lange im Markt, mit der Performance Edition setzt Audi jetzt aber trotzdem ein Signal. Man will Führung demonstrieren – gegenüber dem Mercedes-AMG CLA 45, aber auch gegenüber dem BMW M240i Coupé. Es gibt die Sonderserie sowohl mit steilem Heck und Hecktüre (Sportback) als auch mit Stufenheck.
11.12.2022 - Temperaturen um den Gefrierpunkt, fieser Regen, erste Glätte – aktuell spricht nicht viel dafür, sich freiwillig auf ein Motorrad oder einen Motorroller zu setzen. Es sei denn, das Gefährt hat drei Räder und lässt sich selbst bei widrigen Witterungsverhältnissen schwungvoll ums Eck zirkeln. Dieses physikalische Kunststück gelingt auf dem Piaggio MP3 530 Exclusive. Als erster Großroller verfügt das neue MP3-Topmodell über umfassende Assistenzsysteme wie Spurwechselassistent, Toter-Winkel-Warner und Rückfahrkamera. Hinzu kommen das vorgeschriebene ABS und eine aufmerksame Traktionskontrolle. In Summe macht das die neue Generation des Dreiradrollers fast so sicher wie einen modernen Kleinwagen.
10.12.2022 - Die Deutsche Bahn stellt zum neuen Jahr im Bordbistro und im To-Go-Angebot ihrer Fernzüge das Geschirr auf Porzellan und Glas um. Es wird für Getränke, Hauptspeisen und Snacks verwendet. Einwegverpackungen bleiben alternativ auf Wunsch erhältlich. Die Mehrwegvariante ist kosten- und pfandfrei und ist aus Sicht der Bahn nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch ein Qualitätsmerkmal. Im Bordrestaurant und beim Service am Platz in der 1. Klasse werden Speisen und Getränke schon immer in Mehrweggeschirr serviert. (aum)
10.12.2022 - Noch keine Geschenkidee zum Fest? Wir hätten da mal was vorbereitet – für jedes Portemonnaie, für jeden Geschmack – Hauptsache, der oder die Beschenkte hat etwas für Autos übrig und zumindest eine Spur Benzin im Blut.
09.12.2022 - Den runden Geburtstag feiert der Mazda6 in mittlerweile dritter Generation mit dem hochwertig ausgestatteten Sondermodell „20th Anniversary“, das ausschließlich mit dem 143 kW (194 PS) starken Skyactiv-G 194 Vierzylinder mit 2,5 Liter Hubraum und Sechs-Stufen-Automatikgetriebe bestellbar ist. Das Modell stellt die Spitze des Ausstattungsprogramms dar und kostet als Limousine oder Kombi den gleichen Preis ab 48.650 Euro.
09.12.2022 - Nicht jedes Unternehmen, das in einer Garage startet, muss eine Erfolgsgeschichte schreiben. Sono Motors entstand vor sechs Jahren in einer Garage im hessischen Karben, als die jungen Gründer Laurin Hahn, Navina Pernsteiner und Jona Christians einen ersten Prototyp des später Sion getauften Elektromobil entwickelten, bei dem ein Solardach die Batterie unterstützte. Inzwischen ist das Unternehmen in München angesiedelt und an der New Yorker Nasdaq-Börse registriert.
09.12.2022 - Er ist kein Abschieds-Modell wie TT und R8, er legt auch nicht wie der RS 3 beim Antrieb nach. Trotzdem ist der RS Q3 Edition 10 Years ein durchaus bedeutendes Fahrzeug. Denn er feiert ein Jahrzehnt Hochleistung in einem Segment, das so konsequent ansonsten nur Mercedes-AMG bedient, und zwar mit dem GLA 45.
09.12.2022 - Na, die trauen sich ja was. Während Klimaaktivisten auf Straßen kleben und die EU den Verbrenner lieber heute als morgen verbieten will, bringt Ford nach dem V8-Mustang nun eine weitere automobile US-Ikone über den Atlantik. Der Bronco startet erstmals in Europa, schon ab Frühjahr 2023, in limitierter Stückzahl und nur als Viertürer. Mit welcher Motorisierung die 2020 vorgestellte Neuauflage des legendären Geländegängers kommen wird, will Ford noch nicht sagen. Doch wird es wohl der V6-Biturbobenziner mit 335 PS werden – und garantiert nicht elektrifiziert.
08.12.2022 - Mit seinem elektrischen SUV Enyaq iV hat Skoda einen echten Erfolgstyp auf die Straße gebracht. Mit 90.000 verkauften Modellen gehört das Modell zu den meist verkauften Elektromobilen in Europa, und außerdem warten noch rund 175.000 bestellte Enyaq auf ihre Auslieferung, was sich wiederum in eine Wartezeit von gut einem Jahr übersetzt. Ursache ist die Halbleiterkrise, die eine zügigere Produktion beeinträchtigt. „Wir haben eine Kapazität von 900.000 Fahrzeugen, erreichen in diesem Jahr aber nur 700.000“, erklärt Skoda Deutschlandchef Libor Myska.
05.12.2022 - Mag sein, dass viele Wege zu einem Ziel führen, doch wenn es darum geht, die automobile Welt klimaneutral zu gestalten, haben sich die meisten Hersteller in ihren Planungen offensichtlich nur für einen Weg entschieden und entwickeln ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge. Bei Toyota, seit Jahren Weltmarktführer bei Hybridmodellen, sieht die Strategie hingegen deutlich anders aus. Statt auf eine Technologie zu setzen, planen die Japaner, wenigstens für die nahe Zukunft, mehrgleisig, um die Klimaziele zu erreichen.
30.11.2022 - In teilen Deutschlands hat der Winter bereits Einzug gehalten. Für Autofahrer bedeutet die kalte Jahreszeit vor allem, ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen anzupassen. Und das beginnt bereits vor dem Start, wie der Automobilclub von Deutschland betont.