GLA - Aktuelle Meldungen

Subaru feiert den Forester mit einer Sonderedition
11.11.2022 - Er gehört zu den Klassikern im SUV-Segment, nun feiert Subaru 25 Jahre Forester. Zum Jubiläum gibt es das Sondermodell „Edition Exclusive Cross“ mit schwarzen und orangen Designakzenten. Neben 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in „Dark Metallic“ fährt das Geburtstagsmodell unter anderem mit einem schwarzen Kühlergrill, schwarzen Außenspiegelkappen sowie schwarz eingefassten LED-Nebelscheinwerfern vor. Dazu kommen die schwarz-orange Dachreling und ebenfalls in dieser Farbkombination gehaltenen Kunststoffblenden an Front, Seite und Heck.
Weiterlesen
Kommentar: Der Selbstbetrug geht weiter
09.11.2022 - Das Timing passt. Während in Kairo die Weltklimakonferenz läuft, legte Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) jetzt Zahlen zu den Klimafolgen von Verbrennungsmotor und Elektroantrieb vor. Seine Mitarbeiter und er suchten für einen wissenschaftlich basierten Vergleich beider Technologien nach der letzten Kilowattstunde und dem letzten Gramm Kohlendioxid-Emission (CO2) entlang der gesamten Lebensdauer – vom Rohstoff bis zum Recycling. Das eindeutige Ergebnis: Das Elektroauto ist jetzt schon eine Umweltsau. Und bei unserem Energiemix wird er erst einmal noch dreckiger.
Weiterlesen
EICMA 2023: Yamaha nimmt ACC und neues Bremssystem an Bord
07.11.2022 - Mit der Tracer 9 GT+ stellt Yamaha auf der EICMA (8.–13.11.) sein erstes Motorrad mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug lässt sich dabei in vier Stufen einstellen. Das System weist darüber hinaus einige Besonderheiten auf und erkennt, wenn sich die Maschine in einer Kurve befindet. Dann wird eine weitere Zunahme der Geschwindigkeit verhindert.
Weiterlesen
Die EU rudert zurück: Der Ausstieg aus dem Ausstieg?
07.11.2022 - Es ist erst wenige Tage her, dass die EU mit großer Geste das Aus des Verbrennungsmotors für Pkw proklamiert hat: Ab 2035 sollen auf dem gesamten Kontinent nur noch Elektroautos zugelassen werden, klimaneutrale e-Fuels sollten nicht anerkannt werden. Ein Herzensprojekt grüner Politik schien damit unwiderruflich fixiert. Eine Hintertür hielt man sich allerdings offen: Die für 2026 geplante „Überprüfung“ der Maßnahmen. Jetzt wird klar: Spätestens dann könnte alles noch einmal ganz anders kommen. Binnenmarktkommissar Thierry Breton jedenfalls ließ in einem Interview mit dem „Brussels Playbook“ der Webseite „Politico“ die Alarmglocken schrillen.
Weiterlesen
Dodge Challenger zum Auto des Jahres gewählt
06.11.2022 - Die Marken Dodge, Jeep und Ram sahnten bis gestern bei der diesjährigen Specialty Equipment Market Association (SEMA) groß ab. SEMA-Auto des Jahres wird der Dodge Challenger, der als Muscle-Car gut in die schrille Autoshow in Las Vegas passt. Doch neben automobilen Paradiesvögeln erleben bei der morgen endenden größten Schau der Spezialausrüster und Tuner immer mehr richtungweisende Technologien ihre Premiere.
Weiterlesen
Unterwegs im Mercedes-Benz Marco Polo: Mobiles Teambuilding
05.11.2022 - Wer das erste Mal mit einem Camper-Van in den Urlaub startet, erfährt malerische Gegenden, überraschende Begegnungen, aber auch die eigenen Grenzen, wenn man 14 Tage zu zweit auf drei Quadratmeter klar kommen muss. Selbst in so einem rollenden Appartement wie dem Mercedes-Benz Marco Polo mit Topmotorisierung und Schnick-und-Schnack-Ausstattung wird aus einem entspannten Ferientrip ein Teambuilding-Projekt.
Weiterlesen
Hyundai startet Verkauf des Ioniq 6
04.11.2022 - Mit dem Sondermodell „First Edition“ startet Hyundai am 9. November den Verkauf des Ioniq 6. 1000 der 2500 Fahrzeuge in Europa sind für Deutschland reserviert. Das 66.400 Euro teure Einführungsmodell verfügt über Allradantrieb und eine 77,4 kWh große Hochvoltbatterie. Dank des extrem niedrigen Luftwiderstandbeiwertes von 0,21 hat der Ioniq 6 in der Standardversion mit Heckantrieb und 18-Zoll-Bereifung eine Reichweite von über 600 Kilometern. Das Allradmodell mit größeren Rädern kommt immer noch auf über 500 Kilometer.
Weiterlesen
Praxistest Range Rover P530: Majestät lassen bitten
03.11.2022 - In der geländegängigen Luxusklasse war ein Range Rover viele Jahre ganz allein in Wald und Flur unterwegs. Nicht nur Bentley Bentayga und Rolls-Royce Cullinan haben ihm diesen Sonderstatus im absoluten Top-Segment inzwischen streitig gemacht, auch Porsche Cayenne und Maserati Levante knabbern heute an seinem Status. Seit der neue Range Rover auf dem Markt ist, stellen sich Kunden die Frage, ob er wieder einen Vorsprung herausfahren kann?
Weiterlesen
Ratgeber: Das Auto richtig entsorgen
02.11.2022 - Irgendwann schlägt für die meisten Autos die letzte Stunde. Oft setzt ein schwerer Unfall den Wagen irreparabel außer Gefecht oder die anstehende Hauptuntersuchung beim TÜV wurde nicht bestanden und eine Reparatur lohnt sich altersbedingt nicht mehr. Und dann?
Weiterlesen
Hannes Camper: Eine neue Marke geht auf Reisen
02.11.2022 - Die Lust aufs Caravaning wird noch weder von Inflation noch düsteren Wirtschaftsprognosen geschmälert. Das lockt immer mehr neue Reisemobilausbauer auf den Plan, so wie das niedersächsische Unternehmen Hannes Camper, das nach fünf Jahren im Vermietgeschäft ab Januar auch eigene Kastenwagen vertreiben will. Als Partner dafür hat Geschäftsführer Tim Aster das Karosseriebau-Unternehmen Robeta in Slowenien gewinnen können, dort entstehen künftig zwei Modelle auf Basis des Citroën Jumper mit 6,0 und 6,40 Metern Länge.
Weiterlesen
Stylische Mittelmotorsportler von Porsche
02.11.2022 - Bei Porsche fahren die Mittelmotormodelle 718 Boxster und Cayman als „Style Edition“ vor. Sie rollen auf 20-Zoll-Rädern in Hochglanz-Schwarz mit farbigen Marken-Wappen auf der Radnabenabdeckung, haben schwarze Sportendrohre und einen in Hochglanz-Silber gehaltenen „Porsche“-Schriftzug am Heck. Beim 718 Boxster Style Edition kommen ins Verdeck als exklusives Label geprägte „Boxster“-Schriftzüge oberhalb der Seitenfenster hinzu.
Weiterlesen
Schnee und Eis haben Strom zum Fressen gern
02.11.2022 - Das gute Stück darf nicht frieren. Früher musste die Batterie mit ins Warme, damit die sechs Volt am nächsten Morgen den Boxer wecken konnten. Heute kostet die Batterien das 300fache und verlangt immer noch Zuwendung, wenn das Elektroauto in der Kälte seine Alltagstauglichkeit halbwegs behalten soll. in diesen letzten Tagen eines milden Herbsts scheint es deswegen geraten, den vielen Neulingen mit einigen Hinweisen durch den Winter mit ihrem ersten Elektroauto zu helfen.
Weiterlesen