04.10.2022 - Mit der A110 R verschiebt Alpine die Grenzen seines Mittelmotormodells weiter Richtung Rennsport. Die auf 100 Exemplare limitierte Sonderserie wiegt mit 1082 Kilogramm um 34 Kilogramm weniger als das bisherige Spitzenmodell A110 S. Ein neues Frontend, ein optimierter Diffusor und der Heckflügel sorgen für mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und verringern den Luftwiderstand. Das Ergebnis: 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 285 km/h Spitze.
30.09.2022 - Die Gefahr für Autofahrer, auf deutschen Straßen einen Wildunfall zu erleiden, ist hoch: 2020 wurden rund 237.760 Verkehrsunfälle mit Wildtieren registriert. Dabei zeigen die Erhebungen, dass nicht nur in den Herbstmonaten ein hohes Risiko besteht, sondern auch in April und Mai. Die Zahlen haben sich in den Jahren nicht verringert. So ergeben sich in der Bundesrepublik rechnerisch 651 Verkehrsunfälle mit Wildtierbeteiligung pro Tag. Auffällig ist die starke Zunahme von Unfällen mit Wildschweinen.
29.09.2022 - Citroёn kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Mit dem neuen Markenlogo übernimmt die französische Marke die in den 1920er Jahren entworfene Graphik, und mit der Konzeptstudie Oli besinnt sich der Hersteller auf ein bereits in den 1930er Jahren geschriebenes Lastenheft. Das Ergebnis war damals der legendäre 2CV, der zeigte, wie mit einem äußerst geringen technischen Aufwand durchaus komfortable Mobilität möglich wurde. Die offizielle Beschreibung des Oli trägt diesen Gedanken in die elektrifizierte automobile Gegenwart.
29.09.2022 - Für rund 8,1 Millionen Autofahrer gelten in der Kfz-Haftpflichtversicherung künftig höhere Einstufungen, während rund 4,8 Millionen von besseren Typklassen profitieren; Für 70 Prozent beziehungsweise rund 29,3 Millionen Autofahrer bleibt es bei der Typklasse des Vorjahres. Das ist das Ergebnis der Typklassenstatistik des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft (GDV), einer Grundlage für die Tarifberechnungen von Kfz-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung.
28.09.2022 - Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte länger. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bietet daher im Herbst zur Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit einen kostenfreien Licht- und Reifencheck in teilnehmenden Prüfstellen an. Ist die Fahrzeugbeleuchtung in Ordnung, gibt es die bekannte „Licht-Test“-Plakette des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe.
28.09.2022 - Ford bietet ab sofort für den 280 PS starken Focus ST Fünftürer mit Handschaltung als Wunschausstattung ein Track-Pack an. Damit lässt sich der Wagen für die Fahrt auf der Rundstrecken weiter optimieren. Die Feinabstimmung erfolgt über ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk von KW Automotive, das für eine Tieferlegung um zehn Millimeter sorgt – auf der Rennstrecke dürfen es sogar bis zu 15 Millimeter sein. Dazu kommen leichtere 19-Zoll-Felgen mit spezifischen Reifen und größere Brembo-Bremsen vorne.
28.09.2022 - Schon bei der Vorstellung der Studie vor knapp einem Jahr brandete Empörung auf, jetzt dürfte sich abermals ein Sturm im bundesdeutsch-medialen Wasserglas erheben: BMW zeigt die Serienausführung des Geländewagens XM. Und der zeichnet sich – genau wie die Studie - durch ausladende, expressive Formen und eine eindrucksvolle V8-Motorisierung aus.
27.09.2022 - Welchen Stellenwert die Street Triple genießt, zeigt sich auch daran, dass für Motorradeinsteiger eigens eine A2-Version mit kleinerem Hubraum im Programm geführt wird. Für alle anderen beginnt die Streetfighter-Welt mit der Street Triple R, 765 Kubikzentimetern Hubraum und 118 PS. Und das für etwas über 10.000 Euro.
26.09.2022 - Die U15-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach hat sich vor rund 500 Zuschauern durch einen 1:0-Erfolg im Finale über die Nachwuchskicker der Red-Bull-Fußballakademie den Titel im zweiten Porsche-Fußball-Cup geholt. Das Team überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine starke Defensive. So kassierten die Jugendspieler lediglich zwei Gegentore in den fünf Spielen.
26.09.2022 - Nach dem Umbaukit des Jumper zum Typ H und dem HG auf Jumpy-Basis legen Citroën und der italienische Karosseriebauer Caselani ein weiteres Retro-Konzept vor: den 2CV Berlingo Fourgonnette. Das Sondermodell erinnert an die ab 1951 erhältliche Kastenwagenversion der legendären „Ente“. Zahlreiche Glasfaserkomponenten im ursprünglichen „Wellblech“-Stil ersetzen die Originalteile. Verschiedene Stellen am Fahrzeug sind verchromt. Bestellt werden kann die neue „Kasten-Ente“ ab 1. Oktober als Nutzfahrzeug mit Benzin-, Diesel- und Elektromotor. (aum)
26.09.2022 - Er ist der Bestseller im BMW-Programm, schubst sogar immer wieder mal die Markenikone 3er vom Thron. Erst seit 2009 auf dem Markt, wurden vom X1 weltweit inzwischen 1,9 Millionen Modelle abgesetzt. Rechnet man die China-Varianten mit langem Radstand hinzu, die BMW als eigene Baureihe listet, sind es sogar 2,7 Millionen. Im Herbst startet die dritte Generation: größer gewachsen, besser ausgestattet, intuitiver bedienbar und von Anfang an elektrifiziert. Vor allem der Stromer gefällt auf Anhieb mit Power und Performance.
22.09.2022 - Man sieht ihn nicht auf dem Baumarkt-Parkplatz und auch vor dem Familienhotel ist er eher selten anzutreffen. Er ist eng, laut und sündhaft teuer. Dennoch gehört der Audi R8 V10 Spyder zu den faszinierendsten Automobilen aus deutscher Produktion.