GLA - Aktuelle Meldungen

14.11.2021 - Als „Luxusmarke von Toyota“ erklärt der frisch gebackene Besitzer eines Lexus noch heute seinem Nachbarn den exotischen Neuzugang in der heimischen Einfahrt. Denn trotz der weltweiten Relevanz von Lexus-Modellen sind sie hierzulande nicht besonders bekannt. Wie fremdartig sich erst die Track Edition des RC-F präsentiert, ist bei einem Blick auf das Blechkleid in Titaniumsilber wohl selbsterklärend. Im Drift über den Ring geschoben würde der RC-F hingegen das Modell für ein stilechtes Poster mimen.
Weiterlesen
12.11.2021 - Wohl niemand beherrscht die eigene Vergangenheit beim Thema Retro-Bike so perfekt wie Triumph. Bestes Beispiele hierfür sind die Thruxton und die 900er-Modelle. Und auch die Speed Twin 1200 darf dazu zählen, auch wenn sie auf einige spielerische Andeutungen an die historischen Vorbilder verzichtet. Sie gibt eher den unprätentiösen Roadster, wird vom Hersteller aber klar als „Modern Classic“ eingestuft. Zum neuen Modelljahr nutzt Triumph die Euro-5-Umstellung für ein durchdachtes Facelift daraus, wie man es von bereits von den anderen Modellen her kennt.
Weiterlesen
12.11.2021 - Deutschland ist in Europa der größte und weltweit sogar der zweitgrößte Markt für Elektrofahrzeuge. Nach einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch-Gladbach wurden hierzulande bis einschließlich September 2021 fast eine halbe Million Batterie-Elektroautos (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) abgesetzt. Das sind rund 30 Prozent des gesamten europäischen Electric-Vehicle-Marktes und soviel wie in Großbritannien, Frankreich (je 200.000) und Italien (100.000) zusammen.
Weiterlesen
11.11.2021 - Es ist das Los vieler Staaten, dass sie von Politikern geführt werden, die über die Landesliste und mit dem Auftrag ihres Regierungschefs ein Amt ausfüllen. Da geraten überall in der Welt Minister in die Versuchung, den Menschen die Lösung der Probleme durch einfache und für jeden plausible Schritte zu versprechen. Die einen wollen Tempolimit, die anderen wollen den Verbrennungsmotor verbieten und damit den Klima-Belzebub austreiben – so gerade gestern geschehen auf der Umweltkonferenz in Glasgow: 31 Staaten und Unternehmen unterschreiben, den Verbrenner bis 2040 zu vertreiben – und alle jubeln. Endlich ein Erfolg für die Straße.
Weiterlesen
10.11.2021 - Toyota wird den Aygo X zu Preisen ab 15.390 Euro anbieten. Das neue Einstiegsmodell der Marke wird von einem 72 PS (53 kW) leistenden Dreizylinder angetrieben und verfügt bereits in der Basisversion über ACC und Spurasssistenz. Alternativ zur Fünf-Gang-Schaltung gibt es eine stufenlose Automatik. Die Normverbräuche bewegen sich zwischen 4,7 und 5,4 Litern je 100 Kilometer. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota 156 km/h an.
Weiterlesen
10.11.2021 - Jeder zweite Deutsche will schon beim nächsten Autokauf „auf Strom“ setzen, meldete jetzt der Energieerzeuger E.ON Energie Deutschland das Ergebnis seiner Umfrage. Am selben Tag berichtet „strategy&“, ein Teil des amerikanischen Analyse- und Prognose Netzwerks PwC: „Der E-Auto-Marktanteil in Deutschland verdoppelt sich in den ersten drei Quartalen.“ Dutzende andere Umfragen kommen zu ähnlichen Ergebnissen – alles Realität oder der Versuch, die Realität zu gestalten? Wunschdenken oder selbsterfüllende Prophezeiung?
Weiterlesen
09.11.2021 - Mit Details in seidenglänzendem Platinum und erweiterter Serienausstattung bringt Porsche den Panamera als „Platinum Edition“. Das Sondermodell verfügt serienmäßig unter anderem über die adaptive Luftfederung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM), automatisch abblendende Außenspiegel, die LED-Matrix-Hauptscheinwerfer mit dem Porsche-Dynamic-Light-System Plus (PDLS Plus), Panoramadach, Park-Assistent mit Rückfahrkamera und bei den Hybrid-Modellen über den On-Board-Lader mit 7,2 kW Ladeleistung.
Weiterlesen
08.11.2021 - Wenn sich Autos heute verkaufen wollen, sollten sie möglichst ein SUV sein. Oder ein Crossover. Oder wenigstens so aussehen wie eins von beiden. So wie der Hyundai Bayon, der im Kern den hauseigenen Kleinwagen i20 im Polo-Format darstellt. Doch im neu gestalteten Karosseriekleid, 14 Zentimeter länger, vier Zentimeter höher bei identischem Radstand, erscheint der kleine Crossover nicht nur wie ein komplett eigenständiges Modell. Er fährt sich auch so.
Weiterlesen
07.11.2021 - Die Pflege der Markenhistorie ist für koreanische Hersteller erst seit kurzem ein Thema. Umso konsequenter widmet man sich nun dem Erbe der Marken. Ein schönes Beispiel dafür ist der Grandeur EV, dem zweiten Modell der Heritage Series nach dem im Frühjahr gezeigten Pony. Das Fahrzeug wurde im Januar 2021 für eine interne Design-Lounge gebaut und ist jetzt zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen: In den sozialen Medien sind nun Bilder aufgetaucht.
Weiterlesen
06.11.2021 - Bei einem neu entwickelten Seitenaufprall-Crashtest hat sich der Mazda CX-5 in den USA als Bester seiner Klasse durchgesetzt. Das amerikanische Institut der Versicherer für die Verkehrssicherheit (Insurance Institute for Highway Safety) hat die Prüfanordnung deutlich verschärft, weil seitliche Kollisionen im Jahr 2019 für rund 23 Prozent der Verkehrsopfer in den USA verantwortlich waren.
Weiterlesen
03.11.2021 - In Seoul wird er auf der Straße erkannt und genießt bei den Südkoreanern den höchsten Respekt: Der deutsche Autodesigner Peter Schreyer ist für die Hyundai Motor Group ein wahrer Glücksgriff gewesen. Als Präsident und Leiter Designmanagement hat der jetzt 68-Jährige Bayer Hyundai und Kia eine neue Identität geben und ist maßgeblich für den internationalen Erfolg beider Marken verantwortlich. Jetzt ist das Buch „Roots and Wings“ (Wurzeln und Flügel) über Leben und Bedeutung des einflussreichen Designers im Verlag Gestalten erschienen.
Weiterlesen
03.11.2021 - Telematik-Tarife bei Kfz-Versicherungen sind umstritten. Für viele ist die Beitragsberechnung anhand individueller Fahrdaten der Weg zum überwachten und „gläsernen Autofahrer“, andere können mit der Kontrolle und Bewertung ihres defensiven Fahrstils Geld sparen. Derzeit gibt es 750.000 solcher „pay-as-you-drive“-Policen in Deutschland. Und die Versicherungswirtschaft erwartet weiteren Zuwachs. Bis Ende nächsten Jahres soll voraussichtlich die Millionengrenze überschritten werden. Und schon 2025 wird mit zehn Millionen Policen gerechnet.
Weiterlesen