13.08.2021 - Die Welt der Premium-Automobile ist, wenigstens in Europa, fest in der Hand der ABM-Gruppe (Audi, BMW, Mercedes), und Außenseiter hatten es bisher stets schwer, dem Trio Marktanteile abzujagen. Davon lässt sich der jüngste Zugang aus dem Hyundai-Konzern offensichtlich nicht beeindrucken und startet mit seiner Nobelmarke Genesis den Angriff auf die etablierten Größen.
12.08.2021 - Triumph hat sein Vorzeige-Dreizylinder-Bike komplett neu aufgestellt. 30 PS mehr Leistung, 10 Kilogramm weniger Gewicht, dazu neue Technologien und ein komplett neues Fahrwerk. Schon die Eckdaten der neuen Speed Triple 1200 RS versprechen so einiges. So fährt sich der nackte 180-PS-Renner.
08.08.2021 - Vom Namen her müsste die Monterey Car Week Mitte August eigentlich vierrädrigen Fahrzeugen vorbehalten sein. Doch auf den zahlreichen Auktionen während der spektakulären Veranstaltung am Pazifik im Zeichen der Motorisierung werden neben besonders wertvollen Automobilen auch eine Reihe von Zweirädern versteigert. Wie es sich bei dem außergewöhnlichen Umfeld von selbst versteht, handelt es sich um ganz besondere, seltene und wahrscheinlich auch recht teure Exemplare. Sogar ein Mofa ist dabei.
06.08.2021 - Wenn in Thailand etwas auf die Pritsche geworfen wird, haben Westeuropäer wohl eher antiquierte Vorstellungen vom Arbeitsablauf. Doch wer die modernen Entwicklungen in Fernost verschläft, gehört bald selbst zum alten Eisen. So bietet der japanische Hersteller Isuzu seinen in Thailand und China gefertigten D-Max seit 2019 in der dritten Generation an. Im aktuellen Modelljahr kann die asiatische Doppelkabine als Top-Ausstattung „V-Cross“ überzeugen.
05.08.2021 - Sie sollte einen Neuanfang symbolisieren nach den drastischen Einschränkungen des Corona-Jahrs: In zwei Wochen wollte die traditionsreiche New York Auto Show ihre Pforten öffnen. Doch jetzt wurden die Pläne jäh gestoppt: Die brutalen Auflagen von Stadt und Staat New York, mit denen gegen die indische Delta-Variante vorgegangen werden soll, waren für die Organisatoren zuviel.
05.08.2021 - Die Entscheidung der UNESCO kam genau zur richtigen Zeit. Als die Sonderorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation der Vereinten Nationen Ende Juli in der chinesischen Hafenstadt Fuzhou den niedergermanischen Limes zum Weltkulturerbe ernannte, lag die Entscheidung auf der Hand: Der Ausflug mit dem Seat Leon FR 1.4 e-Hybrid, der als Testwagen an der Steckdose in der Garage Strom tankte und auf seine Erprobung wartete, sollte nach Xanten führen.
03.08.2021 - Majorette hat im Rahmen seiner Deluxe Edition mit Fahrzeugmodellen im Metallglanz nun auch eine Vintage-Kollektion mit sechs Old- und Youngtimern aufgelegt. Hier findet man den Citroën 2CV mit zu öffnenden Motorhaube und den Ford Mustang Fastback mit Flammenbedruckung und als Polizeiwagen. Den Toyota Celica GT mit ebenfalls zu öffnenden Türen gibt es auch als Rallyewagen mit Zusatzscheinwerfern. Den Volkswagen Bulli T1 hat Majorette als Foodtruck ausgeführt. Hier können das Dach sowie ein Teil der Karosserie aufgeklappt werden, so dass eine Theke entsteht.
01.08.2021 - Sie gehören zu Frankreich wie Baguette und Vin rouge. Die großen Limousinen aus dem Hause Citroën haben Geschichte geschrieben und hatten stets ihren Stammplatz im Fuhrpark der französischen Präsidenten. Doch mit dem Ende des C6, der nur noch in China vom Band läuft, und dem leise abgetretenen C5 fehlte an der Spitze der Modellpalette das passende Gefährt. Das wird sich in den kommenden Monaten ändern, wenn der neue C5 X auf den Markt kommt.
30.07.2021 - Premium war schon immer das Credo des Reisemobil-Herstellers Niesmann+Bischoff. Klar erkennbar ist das in der noch kompakten Baureihe Arto – wenn bei einer Länge von 7,78 Meter noch von kompakt die Rede sein kann. Der glattflächige Aufbau des Integrierten wird aus Aluminium-Sandwich-Bauteilen und Elementen aus GfK zusammengesetzt und auf den Triebkopf des Fiat Ducato samt Alko-Tiefrahmenchassis gesetzt. Eine Fahrerhaustür gibt es nicht, der Eingang auf der rechten Seite wird über eine elektrisch ausfahrende, zweistufige Treppe erklommen. Auf Knopfdruck werden per Funksignal die massive Eingangstür und die Tür der gewaltigen Heckgarage gleichermaßen entsperrt – ein echter Komfortgewinn.
25.07.2021 - Das beste Auto der Welt, das war eigentlich immer die S-Klasse von Mercedes-Benz: Ausgerüstet mit der jeweils neuesten Technologie, luxuriös und leistungsstark gilt das Stuttgarter Flaggschiff seit jeher als globale Messlatte der obersten Fahrzeugkategorie. Doch jetzt gibt es Konkurrenz aus eigenem Hause. Als Spitzenprodukt für die angeblich elektrische Zukunft hat Daimler nicht etwa die S-Klasse elektrifiziert, sondern ein völlig eigenständiges Modell entwickelt: Den EQS. Wir sind ihn gefahren.
24.07.2021 - Er war nicht nur der erste Subaru mit extravagant futuristischem Design. Der im Juli 1991 in Produktion gegangene SVX war außerdem eine Hightech-Fahrmaschine mit starkem Sechszylinder-Boxermotor und permanentem Allradantrieb. Das neue Konzept des Subaru Vehicle X (SVX) hieß: Weg vom reinen Sportwagen, hin zum schnellen, effizienten und komfortablen Gran Turismo für vier Passagiere und große Distanzen.
23.07.2021 - Neben dem klassischen Fahrradanhänger liegen in Großstädten vor allem Lastenräder im Trend, um die Kinder von A nach B zu transportieren. Doch bieten diese Transportsysteme den Kindern auch ausreichenden Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall? Wie sieht es mit der Handhabung und dem Komfort für die Sprösslinge aus? Der ADAC hat fünf Systeme verglichen, die das Befördern von zwei Kindern ermöglichen: drei verschiedene Typen von Lastenfahrrädern, einen Fahrradanhänger, als gefederte und ungefederte Variante, sowie ein Nachläufersystem samt Kindersitz für den Fahrradgepäckträger.