23.07.2021 - Bequemlichkeit, Faulheit und Gleichgültigkeit – das sind laut einer Studie der Humboldt-Universität zu Berlin die Hauptgründe für das leider allzu verbreitete achtlose Wegwerfen von sogenanntem Klein- bzw. Kleinstmüll. Das gilt ebenfalls für all den Abfall, der jeden Tag von Autopassagieren aus dem Fenster „entsorgt“ wird. Seien es Zigarettenkippen, Kaffeebecher, Snackverpackungen oder Ähnliches – Deutschlands Straßen werden besonders von Urlaubsreisenden im Autoinsassen immer rücksichtsloser als Müllkippe missbraucht.
22.07.2021 - Dies wird eine Hauptversammlung der großen Worte zugunsten der E-Mobilität. „Mit unseren starken Marken und weltweiten Technologieplattformen haben wir einen klaren Plan, um auch in der neuen Welt der Mobilität eine führende Rolle zu spielen“, stellte Herbert Diess, der Vorsitzende des Vorstands der Volkswagen AG, heute in seinem Bericht klar. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werde das Auto nachhaltig, sicher, intelligent und schließlich autonom fahren. „Die individuelle Mobilität steht vor einer glänzenden Zukunft“, weiß der VW-Boss.
21.07.2021 - Land Rover hat es erkannt: V8-Motoren sind wichtig, gerade jetzt. Vielleicht nicht unbedingt, um das Klima zu schonen, dafür hat es ja Plug-in-Hybride und Elektroautos. Aber für das Wohlbefinden ihrer Käufer. Und darum gibt es jetzt den Defender mit Achtzylinder und 525 PS.
19.07.2021 - In zwei Jahren erscheint der erste vollelektrische Macan – und damit die erste Bewährungsprobe für Porsches Aufbruch in die E-Mobilität. Denn Volumen und Gewinn bringen zurzeit immer noch die konventionellen Benziner-Baureihen, und hier besonders die SUV. Deshalb fährt Porsche eine zweigleisige Strategie, um die bestehende Kundschaft nicht zu vergraulen. So wurde der 2014 eingeführte SUV-Bestseller nach 2017 ein weiteres Mal überarbeitet. Ergebnis: ab Mitte Juli gibt’s den Macan nur noch mit drei, wenn auch deutlich leistungsstärkeren Motoren, zu Preisen ab 62.917 Euro. Zum Händler rollen die ersten Exemplare Anfang Oktober.
19.07.2021 - Aiways hat erstmals das Interieur seines SUV U6 präsentiert. Der chinesische Elektroautohersteller nimmt für sich Anspruch, ein Design entworfen zu haben, das frei von „Altlasten“ traditioneller Gestaltung sei. Das Gestaltungsteam aus China, Japan und Deutschland griff auf Inspirationen aus anderen Bereichen zurück. Das Lenkrad übernimmt die Steuerung eines Gaming-Controllers und greift das Zwei-Speichen-Design aus der Formel-E auf.
19.07.2021 - Naturkatastrophen wie gerade in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen verlangen von Politikern vor allem in Wahlkampfzeiten ein Höchstmaß an Feingefühl und Rücksichtsnahme. Das gelingt nicht immer und jedem. Das ganze Ausmaß der Schäden war noch nicht abzusehen, da klang es aus allen Lagern, dass man dieses Unwetter und seine Folgen nicht für Wahlkampfzwecke instrumentalisieren dürfe – und prompt machten sich die Verantwortlichen auf den Weg, produzierten Bilder der Anteilnahme, behinderten die Retter und versprachen schnelle Unterstützung für die Opfer der Fluten, wie damals Bundeskanzler Schröder beim Elbe-Hochwasser im August 2002, als er in Gummistiefeln durch die Fluten schritt und sein Konkurrent Stoiber noch seinen Urlaub genoss.
19.07.2021 - Klein und stark und schwarz oder grau ist dieses italienische Produkt, das PS-Feinschmeckern munden soll: Der Abarth 695 Esseesse basiert zwar auf dem Fiat 500, will aber vor allem durch Exklusivität punkten. Mehr als 1390 Exemplare wird es nicht geben. Die Stückzahl errechnet sich aus der Typenziffer, die mit zwei multipliziert wird. Außer in „Scorpione Schwarz“ gibt es das Sondermodell nämlich noch in „Campovolo Grau“, jeweils 695-mal.
19.07.2021 - Die Verbrenner, die die Marke jetzt noch baut, werden die letzten sein, ließ Audi-Chef Markus Duesmann kürzlich verlauten, während er das Ende einer Ära ankündigte. Ein schönes Beispiel dafür ist der neue Audi RS3, die Hochleistungs-Version des A3, die sich nicht nur von den Vorgängern deutlich absetzt, sondern bei den Fahrleistungen auch von der Konkurrenz.
15.07.2021 - Die Produktion soll im nächsten Jahr im dann ehemaligen Smart-Werk im Elsass anlaufen, jetzt zeigte sich der Ineos Grenadier vorab erstmals öffentlich vor größerem Publikum. Beim Goodwood Festival of Speed im Süden Englands begleitete der Geländewagen das Ineos-Radsportteam auf der Bergrennstrecke, zu dem der britische Olympiasieger Owain Doull, der aufstrebende belgische Star Laurens De Plus und der britische Straßenrennchampion Ben Swift gehören. Der Grenadier wurde von Esteban Gutiérrez, Profi-Rennfahrer beim Team Mercedes AMG Petronas F1, pilotiert.
14.07.2021 - Wie sollte es anders sein – die Geschäfte laufen blendend beim Traditionshersteller Knaus. Zusammen mit den Tochtermarken Weinsberg, Tabbert und der Luxusschmiede Morelo haben die 3500 Mitarbeiter an vier Standorten im vergangenen Jahr 11.000 Reisemobile und 7000 Wohnwagen gebaut. Der Umsatz ist auf 795 Millionen Euro gestiegen und die seit Sommer 2020 an der Börse gehandelte Aktie des Unternehmens hat um 16 Prozent an Wert zugelegt. Soweit die guten Nachrichten. Wenger erfreulich für die Kunden ist, dass Knaus bis ins nächste Jahr hinein ausverkauft ist. Alles was gebaut wird, hat schon einen festen Abnehmer.
14.07.2021 - MG kehrt als elektrifizierte Marke auf den europäischen Markt zurück. Neben Plug-in-Hybrid-Modellen rollt bald das vollelektrische SUV Marvel R Electric zu den Kunden. Matt Lei leitet als CEO den Auftritt der traditionsreichen Marke, die inzwischen zum chinesischen SAIC-Konzern gehört. Mit Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität sprach der 48-Jährige über die Zukunft des Herstellers und die Ausrichtung auf alternative Antriebskonzepte.
14.07.2021 - Kia hat dem Ceed (mit Ausnahme des X-Ceed) ein Facelift spendiert. Neben den üblichen Retuschen an Front und Heck wurden vor allem das Interieur aufgewertet und die Palette an Assistenzsystemen und Infotainmentfunktionen erweitert. Die überarbeiteten Modellvarianten tragen zudem das neue Kia-Logo und kommen Anfang des vierten Quartals in den Handel.