GLA - Aktuelle Meldungen

05.07.2021 - Die Reisezeit geht in die heiße Phase. Für das kommende Wochenende (9.–11.7.2021) rechnet der ADAC mit Staus. Im Norden der Niederlande und in Frankreich beginnen die Ferien, Nordrhein-Westfalen startet in die zweite Ferienwoche. In sechs deutschen Bundesländern sind damit die Schulen schon geschlossen.
Weiterlesen
04.07.2021 - Ein Auto, das hinter dem Ortsschild die Flügel ausklappt, von Stadt zu Stadt fliegt, und anschließend wieder auf vier Rädern auf den Hotelparkplatz fährt? Was nach Science-Fiction oder James-Bond-Gimmick klingt, hat Stefan Klein jetzt mit seinem „AirCar“ demonstriert. In 35 Minuten flog der slowakische Ingenieur mit seinem selbst entwickeltem Mix aus Sportwagen und Flugzeug vom Flughafen in Nitra zum 90 Kilometer entfernten internationalen Flughafen der Hauptstadt Bratislava.
Weiterlesen
02.07.2021 - Wenn es um Bußgelder und den zugehörigen Bußgeldkatalog geht, rollen mit Sicherheit viele Autofahrer mit den Augen und fragen sich, was sich die Bundesregierung jetzt schon wieder ausgedacht hat. Im April konnten sich die Verkehrsminister auf die neue Verordnung einigen. Im Spätsommer soll der neue Bußgeldkatalog in Kraft treten, und er wartet mit härteren Strafen auf. Doch das ist nichts Schlechtes. Zumindest sehen das viele Deutsche laut einer aktuellen Studie der Tankstellenkette HEM so. Die meisten freuen sich sogar über höhere Strafen und erhoffen sich dadurch mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Weiterlesen
01.07.2021 - Volkswagen bringt ein Sondermodell des Tiguan auf den Markt. Der „Urban Sport“ verfügt serienmäßig über Sportfahrwerk und Progressivlenkung (geschwindigkeitsabhängiger Lenkwinkel). Dazu kommen ein Heckstoßfänger in Wagenfarbe mit Chromelementen inklusive eines durchgehenden Reflektorbandes und eines schwarzen Heckspoilers im R-Styling. Der vordere Stoßfänger hat schwarze Hochglanzakzente. Auch die Außenspiegelgehäuse sowie die 18-Zoll-Leichtmetallräder des Typs Sebring sind schwarz. Zudem gibt es eine „Urban Sport“-Logo-Projektion.
Weiterlesen
01.07.2021 - So sieht automobile Zukunft aus. Neben einem futuristischen Design, innen wie außen, zeigt Hyundai mit dem Ioniq 5, wie man mit einer eigens dafür vorgesehenen Elektro-Plattform den Raum in punkto Variabilität und Package konsequent ausschöpft. Vor allem aber holen die Koreaner mit ihrem so genannten „E-CUV“ die 800-Volt-Technologie ins bezahlbare Volumensegment und versetzen damit den erklärten 400-Volt-Konkurrenten VW ID 4, Audi Q4 e-tron und Skoda Enyaq iV einen Stromschlag, der noch lange zwirbeln wird.
Weiterlesen
30.06.2021 - MG ist wieder zurück, doch wer jetzt an kleine, sportliche Roadster denkt, muss sich umstellen. Denn die Marke, inzwischen Teil des chinesischen SAIC-Konzerns, kommt als Elektromobil-Produzent auf den europäischen Markt, und auf einen sportlichen Zweisitzer werden die Freunde des einst britischen Herstellers noch warten müssen – wenn das Modell denn überhaupt jemals in Serie geht. Das auf der Automesse in Shanghai gezeigte Konzeptfahrzeug Cyberster könnte möglicherweise zum 100. Geburtstag der Marke im Jahr 2024 in „zivilisierter Form“ auf den Markt rollen. „Wir denken darüber nach“, meint MG-Europachef Matt Lei und lächelt vielsagend.
Weiterlesen
29.06.2021 - Die ersten Proberunden mit einem leicht getarnten Vorserienmodell hatten wir schon gedreht. Den SUV-Rekord auf der Nordschleife hatte es vor zwei Wochen seinem Konzernzwilling Audi RS Q8 abgenommen. Jetzt lässt Porsche endgültig die Hüllen fallen und verrät neben weiteren Details und Preisen auch seinen Namen: Cayenne Turbo GT heißt das neue Topmodell der Cayenne-Modellreihe, das in dieser Bauweise ganz sicher das letzte seiner Art sein wird.
Weiterlesen
29.06.2021 - Bei vielen Menschen laufen die Planungen für den Sommerurlaub auf Hochtouren – oft damit verbunden ist auch ein Mietwagen. Aufgrund der unsicheren Corona-Lage haben viele Vermieter ihre Kontingente verkleinert, entsprechend steigen nach Angaben des ADAC die Preise – besonders auf den beliebten Ferieninseln.
Weiterlesen
28.06.2021 - Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (2.-4.7.) wieder mit etlichen Staus. Mit Nordrhein-Westfalen startet das bevölkerungsreichste Bundesland in die Ferien. In Berlin, Brandenburg und Hamburg sowie in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben die Schulen bereits geschlossen. Hauptziel der Urlauber dürften die Küsten, die Alpen und der Süden sein. Der Automobilclub geht davon aus, dass ähnlich wie im Vorjahr als Folge der Corona-Krise deutlich mehr Menschen Urlaub im eigenen Land bzw. in angrenzenden Nachbarländern und weniger Fernreisen machen werden. Daher könnten die Straßen noch stärker belastet sein als in den Vor-Corona-Jahren.
Weiterlesen
27.06.2021 - Ein schicker Oldtimer muss kein Vermögen kosten – auch wenn Liebhaber beim Kauf mancher Exemplare tief in die Tasche greifen. Dagegen ist der Versicherungsschutz oft gar nicht teuer. Der Grund: Klassische Fahrzeuge werden weniger und vorsichtiger gefahren. Worauf es beim Versichern ankommt und welche Besonderheiten gelten, verrät die ADAC Autoversicherung.
Weiterlesen
24.06.2021 - Extreme Temperaturen auf der Straßenoberfläche können im Winter zu Rissen in der Fahrbahn und zu Eisglätte führen sowie an heißen Sommertagen die Bildung von Spurrinnen verursachen. Hierdurch können Schäden entstehen, die nicht nur Kosten verursachen, sondern auch die Verkehrssicherheit gefährden. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) baut daher auf ihrem Demonstrations-, Untersuchungs- und Referenzareal bei Köln eine Versuchsanlage für temperierte Straßen.
Weiterlesen
23.06.2021 - Porsche erweitert die 911-Baureihe nun um den GTS, dessen Sechs-Zylinder-Boxermotor 480 PS (353 kW) leistet. Das sind 30 PS mehr als beim aktuellen 911 Carrera S und beim vorherigen 911 GTS. Den 911 Carrera GTS gibt es als Coupé und Cabrio jeweils mit Heck- oder Allradantrieb sowie als Targa 4 GTS mit Allradantrieb. Die Kraft übertragen das Acht-Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe oder auf Wunsch die Sieben-Gang-Schaltung. Das Fahrwerk ist GTS-spezifisch abgestimmt. Die Hochleistungsbremse stammt aus dem 911 Turbo.
Weiterlesen