20.05.2021 - Lange Zeit haben sie sich genommen, nun haben sie es wieder getan. Nach 20 Jahren hat Maserati einen neuen Hochleistungs-Motor entwickelt und umhüllt ihn mit einem schlanken und leichten Karbon-Monocoque-Chassis. „Nettuno“ haben die Italiener aus Modena das V6-Prachtstück getauft, eine Reminiszenz an das Wappen der Marke, den Dreizack des Meeresgottes Neptun. Der flache Sportler mit Scherentüren trägt den Namen MC20, eine weitere Anlehnung an die Geschichte des Traditionshauses aus der Emilia Romagna. Maserati wurde 1914 als Rennstall gegründet, MC steht für Maserati Corse, das zeugt von den sportlichen Ambitionen der Marke. Wenigstens 210.000 Euro muss anlegen, wer einen Fahrspaß der besonderen Art genießen will.
20.05.2021 - Der Markt für Reisemobile schäumt weiter ungebremst über. Auch die Corona-Pandemie kann den Boom nicht stoppen, im Gegenteil. Viele freuen sich auf die ersten Öffnungen der Campingplätze und planen einen Urlaub im Haus auf Rädern. Vor allem Kastenwagen sind gefragt, sie machen mehr als 40 Prozent der Neuzulassungen aus. Eura Mobil, mit seinen Tochtermarken Forster und Karmann Mitglied im potenten Trigano-Konzern, will da nicht weiter ohne passende Angebote dastehen.
19.05.2021 - Endlich kann Frankreichs Staatspräsident Emanuel Macron wieder in einer standesgemäßen Limousine vorfahren. Allerdings weiß aktuell niemand, ob der Elysée-Palast schon ein Exemplar der neuen Luxuslimousine aus dem Hause DS bestellt hat. Mit dem DS 9 kehrt die automobile Grande Nation jedenfalls wieder in den Kreis der Anbieter luxuriöser Automobile zurück. Die Premiummarke des Stellantis-Konzerns setzt mit dem neuen Modell auf eine klassische Limousinen-Optik und belebt mit einem neuartigen Federungssystem die Eigenschaften der legendären DS aus den 1950er-Jahren aufs Neue.
17.05.2021 - Renault hat die Preise für den neuen Kangoo bekannt gemacht. Die dritte Generation des Kombivans kommt in Deutschland in der Launch-Ausstattung Edition One TCe 100 zum Einstiegspreis von 23.800 Euro auf den Markt. Die Preise für die Ausführung Intens starten bei 26.700 Euro mit der Motorisierung TCe 130.
17.05.2021 - Am langen Pfingstwochenende wird es die erste große Reisewelle des Jahres und damit deutlich mehr Staus als in den Vorwochen geben. Der ADAC erwartet wegen der anhaltenden Corona-Pandemie eine ähnliche Verkehrslage wie Pfingsten 2020: Viele Verkehrsstörungen – aber weit entfernt vom Niveau früherer Jahre vor Corona. Vor einem Jahr zählten die Experten von Freitag bis Pfingstmontag 3591 Staus bei einer Gesamtlänge von 5072 Staukilometern auf Autobahnen. Rund 35 Prozent weniger als 2019, in dem sich 5518 Staus auf eine Länge von 11.600 Kilometer reihten.
15.05.2021 - Als „M3-Killer“ haben wir den Cadillac ATS-V vor sechs Jahren bezeichnet, als die Sportlimousine mit 470 PS (341 kW) aus einem 3,6-Liter-V6-Biturbo in Europa erschien. Das Nachfolgemodell, den CT4, hat es leider nicht mehr nach Europa geschafft. Während der V6-Biturbo in der Sonderserie namens CT4-V Blackwing erhalten bleibt, ist der reguläre CT4-V jetzt mit einem Vierzylinder-Turbo deutlich bescheidener motorisiert. Wir sind das Auto in Nordamerika eine Woche lang gefahren.
14.05.2021 - Zum diesjährigen internationalen Museumstag geht das AutoMuseum Volkswagen am kommenden Sonntag mit seinem ersten 360-Grad-Rundgang auf seiner Website www.volkswagen-automuseum.de online. Die virtuelle Schau präsentiert die Themeninsel „Kumpel Käfer. Mobilität für Millionen.“ und zeigt die gesamte Modellpalette des Kult-Klassikers.
14.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
12.05.2021 - Kia wird das Cockpit seines Elektromodells EV6 mit zwei hochauflösenden 12,3-Zoll-Bildschirmen bestücken, die eine ergonomisch gekrümmte Einheit bilden. Das digitale Kombiinstrument zeigt neben der Geschwindigkeit unter anderem die Restreichweite und den Ladezustand der Batterie. Daneben befinden sich der Bildschirm für das Navigations- und Infotainmentsystem sowie die Menüsteuerung. Das Panoramadisplay besteht aus chemisch gehärtetem Glas, das eine besonders gute Sicht gewährleistet und sehr robust ist. Mit an Bord sein wird auch ein Head-up-Display mit Augmented Reality. So können beispielsweise die Abbiegehinweise des Navigationssystems quasi „auf die Straße“ projiziert werden. (ampnet/jri)
12.05.2021 - Alpine legt eine auf 300 Stück limitierte Sonderversion des A110 auf, die ab sofort bestellbar ist. Der „Légende GT 2021“ kombiniert die hochwertige Ausstattung Légende mit dem 292 PS (215 kW) starken Motor des A110 S. Das Editionsmodell übernimmt auch dessen Sportauspuff und die Hochleistungsbremsanlage. Der 1,8-Liter-Turbomotor stellt sein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern bei 2000 Umdrehungen in der Minute bereit. Der Alpine A110 Légende GT 2021 beschleunigt in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
11.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
10.05.2021 - Polo bringt unter dem hauseigenen Label Nexo einen neuen Integralhelm heraus. Der Fiberglas Sport III verfügt über einen Edelstahl-Ratschenverschluss, Wind- und Atemabweiser sowie eine integrierte Sonnenblende. Auch eine Pinlockscheibe liegt bei. Die herausnehmbaren Innenpolster sind waschbar. Laut Polo eignet sich der Helm auch für Brillenträger.