GLA - Aktuelle Meldungen

05.03.2021 - Allrad ist nicht gleich Abenteuer. Im Gegenteil, oft verhindert der Traktionsgewinn manch abenteuerliches Erlebnis, und das gilt besonders für Reisemobile. Die nämlich sind naturgemäß schwerer als herkömmliche Personenwagen und stehen naturgemäß auch gerne mal jenseits der Asphaltstraße auf unbefestigtem Grund. Und der kann sich, abhängig von der Wetterlage, über Nacht von einer grünen Wiese, auf der man gerne Kuh wäre, in eine Matschwüste verwandeln, in denen sich nur Amphibien wohlfühlen. Dann bleibt manch einer länger auf dem Stellplatz als ihm lieb ist und muss zum Verlassen bisweilen sogar fremde Hilfe anfordern. Der Anteil der allradgetriebenen Reisemobile steigt daher beachtlich, die Zahl entsprechender Angebote der Hersteller ebenfalls.
Weiterlesen
03.03.2021 - Was uns Menschen verbindet, ist die Sprache – solange sie nicht bewusst dazu eingesetzt wird, zu trennen und zu diskriminieren. Für mich ist Sprache ein Informationsmedium. Sie will ab und an auch einmal unterhalten und vielleicht sogar überzeugen, aber nichts ausgrenzen, außer der Dummheit (m/w/d). Bin ich damit ein Verdachtsfall für den Verfassungsschutz? Darf ich von Auto-Verkäufer_innen sprechen, ohne als „Volksverräter“ zu gelten? Riskiere ich mit der Bezeichnung Autoverkäufer den Zorn einer ganzen Friday-for-Future-Generation, weil deren Aktivisten den Unterstrich, den Sprechaussetzer oder das Gendersternchen erwarten?
Weiterlesen
03.03.2021 - Selten konnte der Anlauf eines neuen Autos so intensiv miterlebt werden. Schon bei der Präsentation einer seriennahen Studie im Dezember 2018 lud Audi zu Probefahrten ein. Es gab regelmäßige Statusmeldungen aus der Entwicklung, und im Herbst 2020 konnten leicht getarnte Vorserien-Modelle gefahren werden. Die statische Präsentation von e-Tron GT und RS e-Tron GT im letzten Monat schließlich hatte Event-Charakter, wobei so mancher PS-Fan wohl zum ersten Mal etwas von der Konfektionswaren-Designerin Stella McCartney gehört hat. Nur die Fahrvorstellung in Hamburg wird überschattet: Gerade wurde bekannt, dass Audi nicht nur Autos baut, sondern sich fortan per „Gendern“ auch an der Sprache zu schaffen macht.
Weiterlesen
03.03.2021 - Daimler ist ein weites Feld. Und der große Acker wird sich bald weiter gliedern in den für Pkw samt Vans und den für Nutzfahrzeuge. Auch im Feld der Pkw ist die Fruchtfolge beeindruckend. Neben Mercedes-Benz gedeihen hier Mercedes-AMG, auch wieder Maybach und als jüngster Spross Mercedes EQ. Die „Electric Intelligence“ – eben EQ – eröffnet die Grüne Woche in Stuttgart mit dem Modell EQA 250.
Weiterlesen
02.03.2021 - Beim vorigen Maybach war das Vergnügen nur kurz. Wir konnten auf der Rückbank nach dem Checken unserer E-Mails die Augen nur noch kurz offenhalten. Das Dickschiff hatte uns in den Schlaf gewiegt. Der Maybach-GLS 600 4Matic sei noch leiser und noch besser gefedert, selbst im Vergleich zur aktuellen Limousine Mercedes-Maybach. Dies sei schließlich ein SUV, sagt uns der Kollege aus der Presseabteilung. Und die seien schwieriger zu beruhigen wegen des größeren Volumens. Und trotzdem höre man nicht vom Motor, der immerhin von AMG stamme und dort nicht gerade als Flüsterer arbeite.
Weiterlesen
01.03.2021 - Peugeot gehört jetzt zu Stellantis. Und das Marken-Logo wurde vom braven Männchen-Macher zum zähnefletschenden Raubtier. Dabei will die Marke immer elektrischer werden und da ist eher Surren statt Schnurren angesagt und Gebrüll schon gar nicht. Der Kleinwagen 208 bekommt auf Wunsch Batterie und Elektromotor statt Tank und Benziner oder Diesel, der Energievorrat soll ihn zu 330 Kilometer Reichweite befähigen. Das Spitzenmodell in der Ausführung GT Pack kostet 35.750 Euro, davon dürfen 9000 Euro Prämie abgezogen werden.
Weiterlesen
28.02.2021 - Als der Vierzylinder am Münchner Petuelring 1973 eröffnet wurde, war das keineswegs ein Vorgriff aufs Downseizing. Am Münchner Ring standen die vier Zylinder-Türme der Hauptverwaltung von BMW stattdessen mit moderner, klarer Architektur als dominantes Symbol für den Anspruch, den die Marke leben wollte. Fast 50 Jahre später wählt auch BMW kurzlebigere Lebenszeichen, zeigt sich digitaler und technischer, an einem neuen Anspruch angepasst.
Weiterlesen
28.02.2021 - Im Dezember 1996 hatten Opel und Renault beschlossen, ihre Kräfte bei den leichten Nutzfahrzeugen zu bündeln. Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit waren bereits im Folgejahr der Opel Arena und der erste Renault Trafic. Dass bei der Google-Suche nach dem Arena in vor allem das Mainzer Fußballstadion, die Opel-Arena, auftaucht, ist bezeichnend. Der Durchbruch im Segment kam für Opel erst mit dem Nachfolgemodell, dem 2001 auf dem Brüsseler Nutzfahrzeugsalon.
Weiterlesen
27.02.2021 - Im Sommer 1976 brachte Volkswagen den legendären GTI auf den Markt. Niemand ahnte damals, dass sich das Modell zum erfolgreichsten Kompaktsportwagen der Welt entwickeln würde. Aus nur 5000 geplanten Exemplaren wurden bis heute weit mehr als 2,3 Millionen. Jetzt feiert Volkswagen den 45. Geburtstag mit dem Sondermodell Golf GTI „Clubsport 45“ – eine exklusive Ausgabe des 300 PS (221 kW) starken Golf GTI Clubsport.
Weiterlesen
26.02.2021 - Großes Auto, kleiner Motor: Doch auch mit dem Einstiegs-Diesel überzeugt der Arteon Shooting Brake mit Laufkomfort und Langstreckenqualität. Womit das Wolfsburger Pkw-Flaggschiff sich auch bei Familien- und Flottenfahrern als stilvolle Alternative, nicht nur zum Volumenmodell und Technikspender Passat Variant, empfiehlt. Aber auch in punkto Eleganz und Glamour kann das Kombi-Coupé mit den Premium-Protagonisten wie Audi Avant, Mercedes T-Modell oder Volvo V60 konkurrieren.
Weiterlesen
26.02.2021 - Beim koreanischen SUV-Spezialisten Ssangyong stehen die Bänder still, weil Zulieferer auf Bezahlung warten und sich deshalb weigern, Teile zu liefern, und der Mehrheitseigentümer keine Lust verspürt, frisches Geld zu investieren. Zum zweiten Mal seit 2010 steht der viertgrößte koreanische Hersteller offenbar vor dem Aus. Bereits im vergangenen Dezember hatte das Unternehmen bei Gericht ein Sanierungsprogramm in Eigenregie beantragt. Der stark verschuldete Konzern war damals nicht in der Lage, eine Kreditlinie in Höhe von umgerechnet 44,5 Millionen Euro zu bedienen.
Weiterlesen
26.02.2021 - Hyundai feiert mit den Sondermodellen der „Edition 30“ und „Edition 30+“ von i10 und i30 sein 30-jähriges Bestehen auf dem deutschen Markt. Die Fahrzeuge basieren auf der Select-Ausstattungslinie und verfügen alle über Leichtmetallfelgen, dunkel getönte Scheiben, Farb-Touchscreen inklusive Apple Carplay und Android Auto, ein beheiztes Lederlenkrad sowie eine Sitzheizung vorne.
Weiterlesen