GLE - Aktuelle Meldungen

05.04.2019 - F.B Mondial stockt auf und bringt seine HPS 125i jetzt auch als 250er. Warum die Maschine trotzdem als HPS 300i vermarktet wird, bleibt das Geheimnis des Herstellers. Es dürfte aber wohl damit zusammenhängen, dass sich die alte 250er-Klasse in Europa weitestgehend zu einer 300er-Klasse weiterentwickelt hat und man hier ganz einfach mitmischen möchte.
Weiterlesen
04.04.2019 - Den Liniennah- und fernverkehr mit Bussen und Bahnen nutzten im vergangenen Jahr fast 11,6 Milliarden Fahrgäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Personenbeförderungen damit im Vergleich zu 2017 um 0,6 Prozent zu.
Weiterlesen
04.04.2019 - Poliermaschinen sorgen für neuen Glanz auf matten Autolacken. Gute Ergebnisse liefern jedoch meist nur höherpreisige Geräte. Das jedenfalls hat der Praxistest der Gesellschaft für Technische Überwachung in Kooperation mit „Auto Bild“ gezeigt, bei dem acht Geräte von 48 Euro bis 178 Euro ihr Können beweisen mussten.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
04.04.2019 - Vor einigen Jahren galt Volkswagens spanischer Ableger Seat noch als Sanierungsfall, und in der Wolfsburger Gerüchteküche wurden angeblich bereits Rezepte für eine Abwicklung des Unternehmens vorbereitet. Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Heute fährt Seat von einem Absatzrekord zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 517 600 Modelle abgesetzt – das beste Ergebnis in der 68-jährigen Geschichte des Autobauers -, 114 200 davon rollten in Deutschland auf die Straßen. Auch das erste Quartal 2019 ist, so Seat-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer, „bestens angelaufen. Wir verzeichnen einen Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Weiterlesen
03.04.2019 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist zum drirtten Mal als „Partnerbetrieb des Spitzensports“ ausgezeichnet worden. Die Prüf- und Sachverständigenorganisiation aus Stuttgart unterstützt den BMX-Racer Tobias Meyer, der regelmäßig bei internationalen Wettbewerben Spitzenplatzierungen erzielt. Der Athlet absolviert seit September 2018 bei der GTÜ eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Sein Arbeitgeber kommt ihm unter anderem mit Gleitzeitregelungen entgegen.
Weiterlesen
03.04.2019 - Der automobile Fortschritt von einer Modellgeneration zur nächsten erfolgt normalerweise in kleinen Schritten. Knapp 40 Prozent mehr Drehmoment, rund 85 Prozent mehr Leistung und die doppelte Reichweite? Das gibt es nur beim Elektroauto. Wie bei einem der beliebtesten und erfolgreichsten E-Mobile auf dem Markt: Dem elektrischen Kia Soul.
Weiterlesen
03.04.2019 - Risikofreudige Autofahrer schließen keine höhere Versicherung ab als defensiv chauffierende. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. Wer tendenziell Geschwindigkeitsvorgaben in den Wind schlägt, bei „Dunkelgelb“ noch über eine Ampel huscht oder auch innerstädtisch „sportlich“ unterwegs ist, sichert sich deswegen noch lange nicht besser gegen mögliche Unfallfolgen ab.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Mit 7092 Neuzulassungen hat Mazda im März zwar 3,5 Prozent weniger Autos verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres, seinen Marktanteil aber bei 2,1 Prozent gehalten. Mit 18 076 Verkäufen (minus 1,7 Prozent) blieb es auch im gesamten ersten Quartal bei 2,1 Prozent Marktanteil. Dabei liegt der Privatkundenanteil mit 47,7 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt von 35 Prozent. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.04.2019 - Mit 67 941 Pkw-Zulassungen hat Ford in Deutschland das beste Ergebnis für ein erstes Quartal seit 2002 erzielt. Das Unternehmen verkaufte in den ersten drei Monaten 3406 Autos (plus 5,3 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, während der Gesamtmarkt um 0,2 Prozent zunahm. Der Marktanteil erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent.
Weiterlesen
03.04.2019 - Was für ein Symbol? Schon fast ein Fanal: Das in den USA meistverkaufte Auto seiner Klasse, mit sieben Sitzen und US-Dimensionen, eine Ikone der Marke Ford kommt nun als Plug-in-Hybrid. Sechs Zylinder plus Elektromotor für den Ford Explorer statt der üblichen acht Zylinder aus sattem Hubraum. Nun gut, auch der elektrifizierte Explorer kann auf insgesamt 450 PS zurückgreifen. Dennoch kann das neue Modell als Beweis herhalten, dass es Ford ernst ist mit der Elektrifizierung.
Weiterlesen