GTÜ - Aktuelle Meldungen

HU: Noch schneiden Elektroautos besser ab
13.09.2022 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat heute auf der Automechanika in Frankfurt die Ergebnisse ihrer Hauptuntersuchungen im vergangenen Jahr bekanntgegeben. Die Stuttgarter Prüforganisation hat 2021 insgesamt knapp 4,8 Millionen Hauptuntersuchungen vorgenommen. In den meisten Fällen kamen die Fahrzeuge mängelfrei durch. Bei knapp 1,5 Millionen Fahrzeugen (ein Anteil von rund 31 Prozent) wurden jedoch insgesamt rund 3,8 Millionen Mängel festgestellt.
Weiterlesen
Ratgeber: Was fällt unter das Handyverbot?
23.08.2022 - Dass es nicht erlaubt ist, mit dem Handy am Ohr Auto zu fahren und zu telefonieren, ist jedem bewusst. Und dass unter das Verbot auch das Verfassen einer SMS fällt, ist ebenfalls klar. Aber wie ist es, wenn das Smartphone auf laut gestellt ist und auf dem Beifahrersitz liegt? Oder mit der Navigation vom abgelegten Mobiltelefon via Sprachanweisung und ohne ständigen Blick aufs Display?
Weiterlesen
Die GTÜ stellt sich auf zwei Messen vor
11.08.2022 - Einen Überblick über ihre Produkte und Dienstleistungen gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) im September auf gleich zwei Messen. Die Stuttgarter Prüforganisation präsentiert sich sowohl auf der Automechanika in Frankfurt am Main (13.–17.9.) als auch auf der Hannoveraner Nutzfahrzeugschau IAA Transportation (20.–25.9.).
Weiterlesen
Die unterschätzte Gefahr: Kopfhörer
10.08.2022 - Im Straßenverkehr gilt nicht nur „Augen auf“ gilt, sondern auch „Ohren auf“. Um sich als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger sicher zu orientieren, ist das Gehör wichtig. Daher warnen zum Beispiel alle ab Juli 2021 neu zugelassenen Elektroautos und Hybridfahrzeuge beim Rangieren und langsamer Fahrt wegen des fehlender Abroll- und Motorengeräusche mit einem künstlich erzeugtem Geräusch. Sondersignale wie das Martinshorn von Feuerwehr, Polizei, Rettungswagen und anderen Hilfsorganisationen setzen ebenfalls auf akustische Warnung. Wie steht es da um die Nutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr, um seine Lieblingsmusik, Podcasts oder Hörbücher zu genießen oder zu telefonieren?
Weiterlesen
Für Fahranfänger gelten besondere Bestimmungen
17.07.2022 - Mit dem Führerschein in der Tasche winkt für viele junge Menschen ein Stück Freiheit. Damit die Freude lange währt, sollten Fahranfänger einige Dinge beachten. „Führerscheinanfänger sollten so oft wie möglich das Steuer übernehmen, um Routine zu bekommen“, sagt zum Beispiel Marco Oehler, Technischer Leiter der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ). Er warnt allerdings vor Selbstüberschätzung vor allem auf unbekannten Strecken oder bei schlechter Witterung.
Weiterlesen
Ratgeber: Kurzer Check vor langer Fahrt
02.07.2022 - So zuverlässig moderne Fahrzeuge auch geworden sind, ganz ausschließen lässt sich eine Panne nie. Gerade in der Urlaubszeit rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) daher zu einem kurzen Check vor einer längeren Fahrt, den jeder selbst vornehmen kann. Bei den Hauptuntersuchungen in den GTÜ-Prüfstellen zeigt sich immer wieder, dass der eine oder andere Mangel hätte vermieden werden können. Ein wenig Aufmerksamkeit vorab erhöht generell die Zuverlässigkeit.
Weiterlesen
GTÜ als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
22.06.2022 - Die Personalpolitik der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist familiengerecht. Dafür wurde die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation mit dem Zertifikat des Audits „berufundfamilie“ ausgezeichnet. „Unsere Unternehmensstrategie berücksichtigt stets die Familiensituation und Lebensphasen unserer Mitarbeitenden. Dies trägt einen großen Anteil zu unserem äußerst guten Betriebsklima bei“, freute sich GTÜ-Personalleiterin Geraldine Katz über die offizielle Anerkennung.
Weiterlesen
Ratgeber: Was gehört im Urlaubsland ins Auto?
02.06.2022 - Wer die Urlaubsreise ins Ausland mit dem Auto antritt, der sollte sich nicht nur mit den jeweiligen Tempolimits auskennen, sondern sich auch vorher schlau machen, welche Mitführpflichten im jeweiligen Land bestehen. So können die nötigen Utensilien noch in Ruhe zu Hause besorgt werden statt im Reiseland ein Bußgeld zu riskieren.
Weiterlesen
Ratgeber: So wird die Rettungsgasse gebildet
22.05.2022 - Ferienzeit ist Reise- und auch Stauzeit. Im vergangenen Jahr beispielsweise gab es in Deutschland nach Angaben des ADAC das größte Aufkommen im August – mit rund 83.000 Autobahnstaus auf 123.000 Kilometern Länge. Auslöser sind häufig Unfälle. Damit Polizei, Feuerwehr und Sanitäter schnell Hilfe leisten können, sind Autofahrer auf der Autobahn zur Bildung einer Rettungsgasse verpflichtet.
Weiterlesen
Ratgeber: Als Wiedereinsteiger zurück aufs Motorrad
12.05.2022 - Viele Motorradfahrer sind ausschließlich in ihrer Freizeit unterwegs, mancher pausiert mit dem Hobby sogar mehrere Jahre, beispielsweise, wenn die Familie Nachwuchs bekommt oder der Beruf es nicht zulässt. Wer sich dann nach längerer Unterbrechung als „Wiedereinsteiger“ wieder aufs Motorrad setzt, sollte sich besonders vorsichtig verhalten. Vor allem sollten die eigenen Fähigkeiten nicht unterschätzt werden, warnt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).
Weiterlesen
Die GTÜ nahm fast 300.000 Oldtimer unter die Lupe
21.04.2022 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat im vergangenen Jahr rund 7,9 Millionen Fahrzeughauptuntersuchungen vorgenommen. 298.338 davon entfielen auf Autos und Motorräder, im Alter von 30 Jahren und mehr. Die Zweiräder schnitten bei der Mängelquote hervorragend ab, während die Personenwagen leicht dahinter bleiben. Für fast 18.990 Fahrzeuge erstellte die Prüf- und Sachverständigenorganisation dabei so genannte Oldtimer-Gutachten, die die Voraussetzung für das H-Kennzeichen sind. Den Marktanteil in diesem Bereich baute die GTÜ auf 17,7 Prozent aus.
Weiterlesen
Ratgeber: Sicherer Start in die Fahrradsaison
20.04.2022 - Die Corona-Pandemie hat dem Fahrrad weiteren Schwung verliehen. Statistisch gesehen steht in jedem Haushalt mindestens eins. Laut dem „Fahrradmonitor 2021“ des Bundesverkehrsministeriums wollen 41 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 14 und 69 künftig noch öfter das Fahrrad benutzen. Rund 16 Millionen Bundesbürger denken sogar über den Kauf eines Zweirads nach. Der Frühling lockt nun wieder vermehrt auf den Sattel. Nach der Winterpause sollten dabei zunächst einmal die Reifen geprüft werden, da sie über die Wochen und Monate Luft verloren haben.
Weiterlesen