Genesis - Aktuelle Meldungen

Update für den Genesis Electrified GV70
22.05.2025 - Genesis setzt die Modellüberarbeitung fort und spendiert auch dem 360 kW (490 PS) starken und allradgetrieben GV70 ein Update. Eine auf 84 kWh vergrößerte Batterie ermöglicht künftig Reichweiten von knapp 480 Kilometern. Das Virtual Gear Shift (VGS) System des Electrified GV70 vermittelt durch präzise Motorsteuerung ein Schaltgefühl ähnlich dem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Front und Heck einschließlich der Leuchten wurden wie üblich bei einem Facelift neu gestaltet.
Weiterlesen
Genesis legt beim Electrified G80 nach
19.05.2025 - Mit mehr als nur den üblichen Überarbeitungen fällt die Modellpflege des Electrified G80 bei Genesis aus. Die Limousine bekommt einen um 13 Zentimeter verlängerten Radstand. Das kommt vor allem dem Fond zugute. Die auf 94,5 Kilowattstunden erhöhte höhere Batteriekapazität ermöglicht nun Reichweiten von bis zu 570 Kilometern. Der Ladeanschluss ist für kältere Witterungsverhältnissen beheizbar.
Weiterlesen
Genesis: Europapremiere für die große Cabrio-Studie
15.05.2025 - Seit 2021 experimentiert die Hyundai-Nobelmarke Genesis mit sportlichen Fahrzeugkonzepten der Oberklasse: Auf das vom BMW E9 inspirierte, als zweitüriges Coupé ausgeprägte X Concept folgte der X Speedium Concept als Shooting Brake und anschließend der X Convertible Concept. Anfang (CDE) 2024 wurde der Speedium zum X Snow Speedium und anschließend, für den Car Design Event 2024, zum X Giro Speedium.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Legende kehrt zurück
09.05.2025 - Renault bringt den legendären R 4 als elektrische Neuauflage zurück. Anders als der von 1961 bis 1992 gebaute Klassiker positioniert sich der Retro-Franzose über dem ebenfalls neuen R 5 und will mit mehr Platz im Innenraum glänzen. Unser Autor Guido Borck schildert seine ersten Fahrerfahrungen mit dem Renault 4 E-Tech Electric. In eine elektrische Zukunft steuert auch Jaguar: In München feierte das Concept Car Type 00 seine Deutschlandpremiere. Walther Wuttke beleuchtet die Transformation der Marke.
Weiterlesen
Hyundai entwickelt Hybridsystem der nächsten Generation
29.04.2025 - Hyundai hat ein besonders leistungsfähiges und effizientes Hybridsystem entwickelt, das in einer Reihe künftiger Modelle auch der Konzernmarken Kia und Genesis eingesetzt werden soll. Es besitzt ein neues Getriebe mit zwei integrierten Elektromotoren: Der eine („P1“) übernimmt das Starten, versorgt die Batterie mit Strom und stellt Energie für die Antriebsunterstützung bereit, der zweite („P2“) ist für den Antrieb und das regenerative Bremsen zuständig. Das Zwei-Motoren-Konzept erhöht die Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffeffizienz. Außerdem sorgt es für sanfte Schaltvorgänge und reduziert Geräusche und Vibrationen.
Weiterlesen
Trendwende in New York
26.04.2025 - Die Wende ist eingeleitet – die Wende hin zum sauberen Verbrennungsmotor. Die Elektro-Revolution ist abgesagt. Vor zwei Jahren berichteten wir aus New York von einem „differenzierten Bild“, im letzten Jahr konstatierten wir: „Der Wind dreht sich.“ Damals saß noch Joe Biden von den Demokraten im Weißen Haus, seine Berater wollten die USA eigentlich zum Elektro-Land transformieren. Doch jetzt regieren die Republikaner. Und das ändert das Klima auch auf der Automesse in New York, die noch bis zum 27.4. geöffnet hat.
Weiterlesen
Der Genesis GV60 wird zum Bergretter
27.01.2025 - Genesis hat beim Weltwirtschaftsforum in Davos ein neues Konzeptmodell vorgestellt. Der GV60 Mountain Intervention Vehicle (MIV) Concept wurde für Rettungseinsätze in unwegsamem Gelände entwickelt. Das vollelektrische Fahrzeug ist mit Raupenantrieb und Schneeketten ausgestattet, die die normalen Räder ersetzen. Dafür wurden verbreiterte Carbon-Radhäuser montiert, die zudem das Fahrzeug vor Beschädigungen schützen. Weitere Ausrüstung lässt sich auf dem speziell angefertigten Dachträger verstauen oder an den modularen Befestigungspunkten der Heckklappe transportieren.
Weiterlesen
Hyundai richtet seinen größten NVH-Prüfstand ein
24.01.2025 - Hyundai baut seine europäischen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Deutschland aus. Nach der Erweiterung des Testzentrums am Nürburgring steht im März die Eröffnung des neuen „Square Campus“ am Technical Center in Rüsselsheim an. Der Standort wächst um 25.000 Quadratmeter und wird den bislang größten NVH-Prüfstand (Noise, Vibration and Harshness) des Konzerns beherbergen. Die Prüfstände dienen der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Fahrerassistenzsystemen, Infotainment und Elektrifizierungstechnologien.
Weiterlesen
Genesis setzt auf Sport
04.12.2024 - Die Hyundai-Nobelmarke Genesis wagt den Schritt in den Motorsport: Mit der Präsentation des Prototypen GMR-001 Hypercar kündigen die Koreaner ihren Einstieg in die den Langstrecken-Rennsport an. Das Team hört auf den Namen Genesis Magma Racing und wird von Cyril Abiteboul geleitet.
Weiterlesen
Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
Genesis X Speedium Giro: Luxus-Studie für Radsportler
17.04.2024 - Er ist die bereits fünfte Variante der Genesis-X-Familie: Der Genesis X Speedium Giro, der auf dem Car Design Event im Münchner Business & Drivers Club seine Weltpremiere feierte. Die Reihe begann im März 2021 mit dem zweitürigen Coupé X Concept, wurde im April 2022 mit einem Shooting Brake namens X Speedium Coupé und im November 2022 mit dem X Convertible Concept fortgesetzt.
Weiterlesen
Top Ten: Stimmungswandel zugunsten des Verbrenners?
19.02.2024 - Ich hab’s Euch ja immer gesagt. Niemand hört das gern. Aber jetzt auf die eigene konsequente Haltung abseits vom Mainstream hinzuweisen, ist ausgleichende Gerechtigkeit für die wenigen, die schon immer sagten, die Elektromobilität allein werde weder die Verkehrswende bewältigen, noch dem Klima nützen können. Nun hört man neue Töne. Hersteller, die bisher mit Vorliebe vorgezogene Termine für Elektro only verkündeten, klingen angesichts der Kaufzurückhaltung auf einmal abwägender, bei den Elektro-Start ups geht das Insolvenzgespenst um und eine alte Marke verstößt ihre Elektro-Tochter. Auch Chinesen lieben ihr Kapital, Kaufleute.
Weiterlesen