Genesis - Aktuelle Meldungen

12.04.2021 - An keiner Fahrzeuggattung scheiden sich die Geister so wie am SUV: Die einen loben die gute Raumausnutzung und die bequeme Sitzposition, die anderen beklagen Verschwendung und führen ästhetische Argumente ins Feld. Wenigstens diesen will die Hyundai-Nobelmarke Genesis mit dem neuen GV70 entgegentreten.
Weiterlesen
01.04.2021 - Große Coupés scheinen eine aussterbende Gattung zu sein: Nach dem Ende des S-Klasse-Coupés und dem bevorstehenden Produktionsstopp des Polestar 1 gibt es nur noch wenige Wettbewerber in der Klasse der zweitürigen Gran Turismo. Dazu zählen der BMW 8er und der Lexus LC. Doch der Ansatz motiviert die Designer weiterhin. Wie ein Oberklasse-Coupé in Zukunft aussehen kann, das zeigt jetzt die koreanische Nobelmarke Genesis mit einer eleganten, langgestreckten Studie namens X Concept.
Weiterlesen
10.02.2021 - Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Antworten auf diese Frage sucht der Hyundai-Konzern nicht nur in der eigenen Forschung, sondern auch in Kooperationen. Und so hat sich das konzerneigene, in Kalifornien ansässige New-Horizons-Studio mit den Vordenkern der Firma Sundberg-Ferar und den Software-Spezialisten von Autodesk zusammengetan. Herausgekommen ist dabei eine Studie namens Tiger X-1, mit der sich die autonome Mobilität in einer extremen Form präsentiert.
Weiterlesen
16.01.2021 - Der Aufstieg Kias von einer Marke am unteren Ende des Preisspektrums zu einer modernen, designorientierten Marke ist eine der erstaunlichsten automobilen Erfolgsgeschichten der bvergangenen Jahrzehnte. Jetzt hat sich Kia ein neues Markenlogo gegeben und das „Motors“ aus der bisherigen Firmenbezeichnung gestrichen. Damit will die Marke der Digitalisierung Rechnung tragen und den Fokus vom Thema „Produktion“ abwenden. Das Kia-Logo hatte über viele Jahre hinweg sogar einen stilisierten Schornstein gezeigt.
Weiterlesen
22.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
02.12.2020 - Der Weg in die Elektromobilität verlief in den meisten Entwicklungsabteilungen nach der Devise „sowohl als auch“. Die für die Verbrenner entwickelten Plattformen sind bei vielen Unternehmen inzwischen so ausgelegt, dass sich auch Batterien und Elektromotoren montieren lassen. Auf diese Weise lassen sich sowohl Modelle mit dem einen als auch mit dem anderen Antriebskonzept realisieren. Hyundai geht nun einen anderen Weg und verfährt nach dem Motto „entweder oder“, also entweder Verbrenner oder Elektroantrieb.
Weiterlesen
10.11.2020 - Hyundai nimmt ab 2022 die Plattform Nvidia Drive in neuen Modellen von Kia, Hyundai und Genesis in Betrieb. Die technische Zusammenarbeit mit Nvidia, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der beschleunigten Datenverarbeitung, soll es Hyundai ermöglichen, leistungsstarke „Connected Car“-Betriebssysteme für ihre Fahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln. Sie sollen ein KI-Benutzererlebnis bieten, das sich ständig weiterentwickelt.
Weiterlesen
02.11.2020 - Die Spekulationen haben ein Ende: Nach einer Auszeit von einem halben Jahr kehrt Luc Donckerwolke zu Hyundai zurück. Der Stardesigner hatte sich privaten Themen gewidmet, der Kontakt zum Hyundai-Konzern, den er auf eigenen Wunsch verlassen hatte, war jedoch offenbar nie abgerissen. Zuletzt hatte er dort als globaler Designchef die frühere Rolle von Peter Schreyer übernommen.
Weiterlesen
14.10.2020 - Euisun Chung ist neuer Chairman des Hyundai-Konzerns. Sein Vorgänger Mong-Koo Chung tritt in den Ehrenvorsitz zurück. Euisun Chung wurde in außerdordentlichen Vorstandsversammlungen einstimmig ernannt. Unter der neuen Führung soll Hyundai Schlüsseltechnologien und -fähigkeiten entwickeln, um Marktunsicherheiten zu überwinden. Hier spielt auch die Belastung durch die Corona-Pandemie eine große Rolle.
Weiterlesen
09.09.2020 - Hyundais Edelmarke Genesis hat in Korea den neuen G70 vorgestellt. Die Limousine soll im nächsten Jahr mit Vier- und Sechs-Zylinder-Motoren auch nach Europa kommen. Als gesichert gilt, dass es zusätzlich eine Shooting-Brake-Version geben wird. Der G70 leistet bis zu 370 PS (272 kW) und zeichnet sich unter anderem durch den weit herunterzogenen, fast schon herzförmigen Kühlergrill sowie seine schmalen, horizontal geteilten Hauptscheinwerfer aus.
Weiterlesen
30.07.2020 - Hyundai hat drei neue Technologien zur Verbesserung der Luftqualität und Raumklima in Fahrzeugen entwickelt: eine „After-Blow“-Funktion, einen „Multi-Air“-Modus und einen Feinstaub-Indikator. Die Neuerungen werden zunächst in ausgewählten Modellen in Korea eingeführt und kommen anschließend weltweit in künftigen Fahrzeugen von Kia, Hyundai und Genesis zum Einsatz.
Weiterlesen
29.04.2020 - Überraschung bei Hyundai: Stardesigner Luc Donckerwolke hat den koreanischen Konzern auf eigenen Wunsch verlassen. Dort arbeitet er seit knapp fünf Jahren, zunächst als Chefdesigner bei Hyundai und der Nobelmarke Genesis. Im Oktober 2018 hatte er die Designverantwortung für den Gesamtkonzern von seinem Vorgänger Peter Schreyer übernommen.
Weiterlesen